Unterschied Tüv Deutschland/Österreich????

Diskutiere Unterschied Tüv Deutschland/Österreich???? im ABEs, Eintragungen & Zulassungen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Ich freue mich immer wieder auf die Wörtherseetour Vor allem auf Autos mit Deutschem Kennzeichen (sind immer Wahnsinnskarossen dabei) Denn bei...
  • Unterschied Tüv Deutschland/Österreich???? Beitrag #1

AUDI 1

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ich freue mich immer wieder auf die Wörtherseetour
Vor allem auf Autos mit Deutschem Kennzeichen (sind immer Wahnsinnskarossen dabei)
Denn bei euch scheint alles möglich zu sein
Sautief,breit und über die Radabdeckung will ich gar nichts sagen

Wird in Deutschland alles Eingetragen ?
Wenn ich bei uns mit einem Auto fahre das weniger als 11cm Bodenfreiheit hat oder die Räder nur ein paar mm über die Radhausoberkannte ragen sind zu 90% die Kennzeichen ab
Es ist auch ein Problem irgendwelche Anbauteile eintragen zu lassen wenn sie etwas ausgefallen sind .

Wie geht das bei euch in D ? Ist da wirklich alles möglich ?
Wieviel Bodenfreiheit muß bei euch mindestens sein ??
In wie fern muß die Radabdeckung gegeben sein??
Und wie läufts sonst so ab bei eurem Tüv (Spoiler, Seitenschweller usw...)
 
  • Unterschied Tüv Deutschland/Österreich???? Beitrag #2
c4_driver

c4_driver

Beiträge
1.211
Punkte Reaktionen
0
In Sachen Bodenfreiheit, gibt es keine klare Richtlinie. Es gibt nur eine Vorschrift, wie hoch/niedrig die Scheinwerferunterkante über dem Boden zu sein hat. Also alles sehr abstrakt.
In Sachen Abdeckung muss bei uns nur die Radlauffläche verdeckt sein, deswegen kann ein bischen Reifenflanke auf der Felge herausragen.
Man muß natürlich sagen, daß es trotzdem immer individuell auf den Prüfer oder die Rennleitung ankommt.
 
  • Unterschied Tüv Deutschland/Österreich???? Beitrag #3

Bandit1980

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Für Spoiler oder Schweller benötigt man ein Teilegutachte oder eine ABE sonst läuft auch bei uns nichts mit dem TÜV :roll: !
Ist nicht wirklich alles möglich!
Obwohl ich gehört habe das es Prüfer geben soll die mal das eine oder auch beide Augen zu drücken! :wink:

Gruß
bandit
 
  • Unterschied Tüv Deutschland/Österreich???? Beitrag #4

AUDI 1

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
@c 4_driver

Das mit der Fahrzeughöhe ist wirklich interesant wen es da keine Richtlinie gibt
Bei uns darf das Fahrzeug an der gesamten Bodengruppe 11cm nicht unterschreiten Kat,Auspuffrohre usw.
Es wird nur ganz selten tolleriert wenn ein Frontspoiler oder Seitenschweller tiefer ist, muß dann aber ein sehr weiches biegsames Material sein

Das mit der Radabdeckung finde ich für eine sehr gute Regelung denn nicht jeder will die Radhäuser bearbeiten wenn es sich mal grad um ein paar mm handelt

Ps Gletscherblaumed (LY5U) ist ne tolle Farbe hab nämlich dieselbe :roll:

@Bandit1980

Ohne Gutachten läuft bei uns sowieso garnichts
Es gibt für manche Alufelgen Mustertypisierungen da braucht man dann
nur eine Bestätigung von der Werkstatt das die Felgen Fachgerecht montiert worden sind
Diese Bestätigung muß man dann immer im Auto haben
Zum Prüfer muß man damit nicht

Ich wäre schon froh wenn die Prüfer bei uns wenigstens ab und zu ein Auge halb zudrücken würden
 
  • Unterschied Tüv Deutschland/Österreich???? Beitrag #5
lumue

lumue

Beiträge
371
Punkte Reaktionen
0
Hallo, man muss wahrscheinlich die richtigen Leute kennen. Bei uns in Görlitz und Umgebung (Ostsachsen) tragen die fast nichts mehr ein.
1.Fall: Madza 323 mit 65/45 tiefer mit 7x15 und 195/50 Bereifung abgelehnt. Grund hinter soll er schleichen, 2cm ziehen, dass ich nicht lache.
2.Fall: Audi 80 B4 80/60 tiefer mit 9x16 ET 30 und 215/40. 2,5cm ziehen.
Da war noch soooooo viel Platz.

Fakt ist wir fahren jetzt bis hinter Dresden (125km) um 15 Zöller einzutragen, dass ist doch ein Witz. mfg Lukas
 
  • Unterschied Tüv Deutschland/Österreich???? Beitrag #6
c4_driver

c4_driver

Beiträge
1.211
Punkte Reaktionen
0
Wie ist den das mit den Straßen bei euch? Man erzählt sich ja, daß im Osten viele Nebenstraßen immer noch ziemlich heruntergekommen sind.
 
  • Unterschied Tüv Deutschland/Österreich???? Beitrag #7
scheinwerfer

scheinwerfer

Beiträge
1.043
Punkte Reaktionen
0
...ja, die strassen sind manchmal ziemlich im eimer im osten (aber in bremen gibts auch strassen, da würde sogar ein panzer umkippen *g)...
zum glück wohne ich in L.E., da gibts einen fähigen bürgermeister, der selber auto fährt...
die stadt steckt echt ne menge kohle in den infrastruktur-ausbau... :D

aber zurück zum tüv:
also, bei uns in L.E. ist das eigentlich nicht so ein grosses problem mit den eintragungen, selbst die DEKRA, die allgemein als sehr penibel gilt,
hat ein herz für tuner...
wenn das alles ordentlich aussieht und halbwegs professionell gemacht ist (also keinevergammelten, verrosteten radbolzen in nagelneuen alufelgen) und man nicht mit einer total versifften karre dort antritt (prüfer hassen es, sich schmutzig zu machen !), kann man mit den leuten echt über alles reden...
also ich hatte bis jetzt noch keine probleme...
(na gut, ich war ja auch noch nicht mit unserem golf III cabrio mit G60-motörchen dort...wenn sie mir das eintragen, tragen sie mir alles ein !!! 8O )

so long...
 
Thema:

Unterschied Tüv Deutschland/Österreich????

Unterschied Tüv Deutschland/Österreich???? - Ähnliche Themen

Audi 80 Avant Quattro 2.8 AAH/RS2 Optik verkaufen?: Moin moin erstmal, ich habe mir kürzlich einen S6 MJ.2002 mit LPG Autogas zugelegt und erwäge jetzt mein Vorgängerfahrzeug zu verkaufen-obwohl mir...
So kann man sein Auto auch verkaufen ;): Hi Jungs, dies hier konnte ich euch nicht vorenthalten... Im Auktionshaus mit den bunten Buchstaben hat einer seinen Wagen mit folgendem Text...
*Goldene Regeln des schlechten Diskussionsstils* Satire: (C) by http://www.diskussionen-im-netz.de/regeln.shtml Vorwort: Diskussionen im Internet sind faszinierend. Es fetzt, es knallt und nicht selten...
Oben Unten