
AudiBus
- Beiträge
- 39
- Punkte Reaktionen
- 0
Wieso? Weshalb? Warum? oder auch- Die unendliche Geschichte 
Seit mehreren Jahren fahre ich leidenschaftlich gerne T3 (einen LLE mit 92PS, WBX). Alles nett, aber irgendwie fehlt da die Power
Daher hab ich mir mal vor gut einem Jahr günstig n zweiten geschossen. War mal ein Bundibus, wurde dann von ein paar HSV-Fans als Transporter zum Stadion genutzt und entsprechend "dekoriert". Den Bulli haben sie auch (technisch, im Innenraum weniger...) gepflegt, aber leider den Zahnriehmen vergessen 
Da wurds dann günstig. Die Basis ist annähernd Rostfrei gewesen (bis auf die Einstiege und den Bereich ums Gaspedal.
Ursprünglich war als Antrieb ein 20VT oder ein 2,7 Biturbo angedacht. Leider beide viel zu teuer... da fiel die Wahl auf den V6 12V. Passt auch, haben schon einige gemacht, läuft am Busgetriebe, usw, usf....
Dann wollte ich auch unbedingt ein Hochdach (wg der Stehhöhe) und hab mich für eins vom Dehler Profi entschieden (Luxusbus der 80er). Das Dach hat von allen Lösungen den besten cW-Wert und macht optisch auch was her, anders als die Windfänger-Monsterdächer...
So sammelt man dan langsam die Teile, die man braucht. Hab dann auch die "Südafrika-Glocke" und nen Träger vom Südafrikabulli gefunden (der T3 wurde ja dort bis 2003 mit 5E-motoren gebaut). Hab dann gleich 2 Motoren günstig angeboten bekommen ("Sparpreis") und wollte so langsam loslegen... Dann lief mir doch noch ein S4 übern Weg und ich konnte nicht mehr nein sagen... Also jetzt doch 20V turbo. Da ich zwischenzeitlich meine Lehre bei Audi angefangen hatte und erste negative Bekanntschaft mit nem 2,7 Biturbo gemacht habe und über den 20VT nur Lob gehört habe von Leuten die jahrelang dran gearbeitet haben, fühlte ich mich dann auch in meiner Wahl bestätigt
Getriebetechnisch gibts ja ein Problem im T3: Drehst du die Antriebseinheit hast du auf einmal ganz viele Rückwärtsgänge...
In der Busszene bauen immer mehr Leute auf ein Getriebe von Renault um, da lässt sich das Diff drehen und mithilfe einer Adapterplatte passt das alles. Da das Renaultgetriebe längere Gänge hat, hatte ich mir das auch schon für den V6 vorgenommen (spart Sprit und liefert höhere Vmax, natürlcih nicht beides zur selben Zeit
Tja und somit sind wa inzischen soweit, dass da ein Motor mit Getriebeglocke und passendem Träger auf die Adapterplatte und das Getriebe wartet. Und ein Bus auf seine Lackierung
Die kommt aber erst, wenn die Antriebseinheit drin war, man muss da eventuell noch ein bissl blechbearbeitung betreiben... außerdem kann ich mich immer nochnicht auf eine Farbe festlegen...
Momentan hab ich ein heilloses Durcheinander und will erstmal alles loswerden, was ich nicht mehr brauche, deswegen habe ich auch den Teilemarkt hier "gestürmt"...
Freue mich über Lob und Kritik, Farbvorschläge, und viele viele Threads
Seit mehreren Jahren fahre ich leidenschaftlich gerne T3 (einen LLE mit 92PS, WBX). Alles nett, aber irgendwie fehlt da die Power
Da wurds dann günstig. Die Basis ist annähernd Rostfrei gewesen (bis auf die Einstiege und den Bereich ums Gaspedal.
Ursprünglich war als Antrieb ein 20VT oder ein 2,7 Biturbo angedacht. Leider beide viel zu teuer... da fiel die Wahl auf den V6 12V. Passt auch, haben schon einige gemacht, läuft am Busgetriebe, usw, usf....
Dann wollte ich auch unbedingt ein Hochdach (wg der Stehhöhe) und hab mich für eins vom Dehler Profi entschieden (Luxusbus der 80er). Das Dach hat von allen Lösungen den besten cW-Wert und macht optisch auch was her, anders als die Windfänger-Monsterdächer...
So sammelt man dan langsam die Teile, die man braucht. Hab dann auch die "Südafrika-Glocke" und nen Träger vom Südafrikabulli gefunden (der T3 wurde ja dort bis 2003 mit 5E-motoren gebaut). Hab dann gleich 2 Motoren günstig angeboten bekommen ("Sparpreis") und wollte so langsam loslegen... Dann lief mir doch noch ein S4 übern Weg und ich konnte nicht mehr nein sagen... Also jetzt doch 20V turbo. Da ich zwischenzeitlich meine Lehre bei Audi angefangen hatte und erste negative Bekanntschaft mit nem 2,7 Biturbo gemacht habe und über den 20VT nur Lob gehört habe von Leuten die jahrelang dran gearbeitet haben, fühlte ich mich dann auch in meiner Wahl bestätigt
Getriebetechnisch gibts ja ein Problem im T3: Drehst du die Antriebseinheit hast du auf einmal ganz viele Rückwärtsgänge...
In der Busszene bauen immer mehr Leute auf ein Getriebe von Renault um, da lässt sich das Diff drehen und mithilfe einer Adapterplatte passt das alles. Da das Renaultgetriebe längere Gänge hat, hatte ich mir das auch schon für den V6 vorgenommen (spart Sprit und liefert höhere Vmax, natürlcih nicht beides zur selben Zeit
Tja und somit sind wa inzischen soweit, dass da ein Motor mit Getriebeglocke und passendem Träger auf die Adapterplatte und das Getriebe wartet. Und ein Bus auf seine Lackierung
Die kommt aber erst, wenn die Antriebseinheit drin war, man muss da eventuell noch ein bissl blechbearbeitung betreiben... außerdem kann ich mich immer nochnicht auf eine Farbe festlegen...
Momentan hab ich ein heilloses Durcheinander und will erstmal alles loswerden, was ich nicht mehr brauche, deswegen habe ich auch den Teilemarkt hier "gestürmt"...
Freue mich über Lob und Kritik, Farbvorschläge, und viele viele Threads
Anhänge
-
02072010151.jpg83,8 KB · Aufrufe: 1.281
-
2011-09-03 20.35.09.jpg93 KB · Aufrufe: 1.812
-
2011-09-03 20.06.49.jpg93,8 KB · Aufrufe: 1.307
-
19082010322.jpg70,1 KB · Aufrufe: 1.478
-
02072010150.jpg77,6 KB · Aufrufe: 1.249
-
2011-09-06 20.36.56.jpg93 KB · Aufrufe: 1.185
-
02072010153.jpg77,1 KB · Aufrufe: 1.237