Schrauber-Sascha
- Beiträge
- 315
- Punkte Reaktionen
- 0
Ja, ich weiss, lästiges Thema, aber ich habe ein paar Verständnis fragen:
Die Anleitungen in der FAQ, die Suchfunktion und diverse Steckerbelegungen habe ich mir angeschaut.
Da ich aber meinen Steckerbelegungsplan selbst erstellen möchte und nicht irgendwas zusammenstecken und dann evtl. auf Fehlersuche zu gehen brauche ich noch ein paar Infos.
Ich habe die Stromlaufpläne vom 100 C4 S4 Bj. 92 mit DWA und Komfortschliessung und den Plan vom A4 ab Bj.98 (wegen der Pumpe 8D0 862 257)
Nun aber:
1. Welche Teile geben jetzt der ZV-Pumpe den manuellen Befehl die Türen zu schließen oder zu öffnen? Sind es diese?
F121,F122 : Türaussengriffschalter in Fahrer- und Beifahrertür für DWA
F124 : Kontaktschalter im Schließzylinder der Heckklappe
Welche Leitungen musste man abklemmen (oder gar nicht erst anschliessen) um die Aktivierung/Deaktivierung der DWA von den Schlössern zu unterbinden? Sind das die gleichen? Das bedeutet ja dann, dass nur noch per FFB geöffnet oder geschlossen werden kann...oder?
2. Wenn ich richtig gelesen habe fallen die F59 und F114 beim anschliessen einfach weg, da sie einzig der Nachverriegelung bzw. Kontrolle des Öffnens/Schliessens dienen. Stimmt das?
3. An jedem der 3 Stecker der ZV ist ein Pin an dem eFh steht (Stromlaufplan A4). Leider habe ich den Stromlaufplan vom A4 für die eFh nicht.
Welchen dieser Anschlüsse muß ich denn jetzt belegen und wofür sind die? Einfach alle brücken??
Stecker A (12polig): Pin 11
Stecker B (10polig): Pin 9
Stecker C (16polig): Pin 15
4. Weiterhin gab es unterschiedliche Aussagen über das manuelle Abschliessen der Türen. Einmal sollte es gehen und dann auch wieder nicht? (erledigt sich ja schon evtl. mit der 1.Frage
)
5. Das GALA-Signal sowie die K-Diagnose-Leitung werde ich wohl noch vom Radio und Klimabetätigung holen müssen, oder?
Ich habe zumindestens keine anderen (näher an der ZV-Pumpe liegenden) Stellen gefunden.
Ich wäre Euch sehr verbunden...
Gruß Sascha
Die Anleitungen in der FAQ, die Suchfunktion und diverse Steckerbelegungen habe ich mir angeschaut.
Da ich aber meinen Steckerbelegungsplan selbst erstellen möchte und nicht irgendwas zusammenstecken und dann evtl. auf Fehlersuche zu gehen brauche ich noch ein paar Infos.
Ich habe die Stromlaufpläne vom 100 C4 S4 Bj. 92 mit DWA und Komfortschliessung und den Plan vom A4 ab Bj.98 (wegen der Pumpe 8D0 862 257)
Nun aber:
1. Welche Teile geben jetzt der ZV-Pumpe den manuellen Befehl die Türen zu schließen oder zu öffnen? Sind es diese?
F121,F122 : Türaussengriffschalter in Fahrer- und Beifahrertür für DWA
F124 : Kontaktschalter im Schließzylinder der Heckklappe
Welche Leitungen musste man abklemmen (oder gar nicht erst anschliessen) um die Aktivierung/Deaktivierung der DWA von den Schlössern zu unterbinden? Sind das die gleichen? Das bedeutet ja dann, dass nur noch per FFB geöffnet oder geschlossen werden kann...oder?
2. Wenn ich richtig gelesen habe fallen die F59 und F114 beim anschliessen einfach weg, da sie einzig der Nachverriegelung bzw. Kontrolle des Öffnens/Schliessens dienen. Stimmt das?
3. An jedem der 3 Stecker der ZV ist ein Pin an dem eFh steht (Stromlaufplan A4). Leider habe ich den Stromlaufplan vom A4 für die eFh nicht.
Welchen dieser Anschlüsse muß ich denn jetzt belegen und wofür sind die? Einfach alle brücken??
Stecker A (12polig): Pin 11
Stecker B (10polig): Pin 9
Stecker C (16polig): Pin 15
4. Weiterhin gab es unterschiedliche Aussagen über das manuelle Abschliessen der Türen. Einmal sollte es gehen und dann auch wieder nicht? (erledigt sich ja schon evtl. mit der 1.Frage
5. Das GALA-Signal sowie die K-Diagnose-Leitung werde ich wohl noch vom Radio und Klimabetätigung holen müssen, oder?
Ich habe zumindestens keine anderen (näher an der ZV-Pumpe liegenden) Stellen gefunden.
Ich wäre Euch sehr verbunden...
Gruß Sascha