Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter

Diskutiere Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo, Leute! Hab' mit der Suchfunktion zwar 'rumgespielt, damit aber leider niemanden gefunden, der schon erfolgreich einen solchen Umbau...
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #1

Mad Dog

Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
0
Hallo, Leute!

Hab' mit der Suchfunktion zwar 'rumgespielt, damit aber leider niemanden gefunden, der schon erfolgreich einen solchen Umbau gemacht hat. Hat hier jemand sowas schon gemacht? Will mich so langsam an meinen "Tuningmotor" 'ranwagen, damit der spätestens nächstes Jahr getauscht werden kann und suche nach KONKRETEN Erfahrungen mit der Hubraumerweiterung mittels TDI-Kurbelwelle.

Gruß

Christian
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #2

Anonymous100

Gesperrt
Beiträge
5.166
Punkte Reaktionen
0
Da schließ ich mich doch grad mal an.
Hab auch noch einen 7A Motor rumliegen den ich auf 2,5l umbauen will.

Soweit ich weiß braucht man dafür eine KW aus einem Südamerika TDI und die Kolben aus einem Golf 16V.

Hat da jemand vielleicht die konkreten Teilenummern oder aus was für Motoren die Teile stammen sollten (MKB)?

Gruß schorsch9999
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #3

Mad Dog

Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
0
Hi, Schorsch!

Ja, so hatte ich mir das auch gedacht. Stehe aber momentan mit jemandem in mail-Kontakt, der sagt, damit würde es thermische Probleme geben, er habe das früher auch schon probiert. Die Kolben seien bei hohen Drehzahlen einfach geschmolzen, da der Abstand Kurbelwelle <-> Kolben zu gering sei. Er hat mir den 2,5er-TDI-Block in Verbindung mit geschmiedeten RS2-Kolben und längeren Pleueln empfohlen, da dieser 1,5cm längere Laufbuchsen und Ölspritzrohre zur Kolbenbodenkühlung hat. Die Kühlung hat der 7A aber meines Wissens doch auch, oder?
Bin im Moment ein wenig :? ...

Gruß

Christian
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #4

Anonymous100

Gesperrt
Beiträge
5.166
Punkte Reaktionen
0
Der 7a hat (wie der NG übrigens auch) Kolbenbodenkühlung.
Wieso sollen die schmilzen wenn der Abstand KW-Kolben zu gering ist? Wenn überhaupt schmilzen die wenn die Verbrennungstemp. zu hoch währe.

Das die 16V Kolben zu heiß werden hör ich jetzt zum ersten mal. Der Vorteil an dieser Kombi ist ja, das die Originalen 7A Pleuel paßen.

ABT hat damals auch auf 2,5l umbebaut, die haben dafür aber glaub eigene Kolben anfertigen lassen.
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #5

Mad Dog

Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
0
schorsch9999 schrieb:
Wieso sollen die schmilzen wenn der Abstand KW-Kolben zu gering ist? Wenn überhaupt schmilzen die wenn die Verbrennungstemp. zu hoch währe.

So hatte ich das eigentlich auch gedacht, daher bin ich ja jetzt ein wenig verwirrt. Derjenige hat aber offensichtlich schon diverse Tuningmotoren gemacht. Und je höher die Drehzehl, also je mehr Zündungen pro Sekunde, desto mehr Hitze, die irgendwie weg muß...
Auf der anderen Seite ist sein erster (gescheiterter) 2,5-Liter-Versuch auch schon 7 Jahre her und der Motor lief eventuell einfach nur zu mager -> heiße Verbrennung und/oder er hatte eine zu hohe Verdichtung und hat geklopft...

Gruß

Christian

Ach so, nochwas: Der Abt-Umbau hatte eigene Kolben und eine eigens dafür angefertigte Kurbelwelle. Der Umbau auf die TDI-Welle hat ja auch nicht knapp 2,5 sondern bei 95,5er Hub sogar 2,55 Liter.
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #6
mZe

mZe

Beiträge
4.682
Punkte Reaktionen
0
mhh das wäre echt mal ein starker umbau ! ... auch wenn er vergleichsweise teuer is zu den anderen lohnt der mal richtig !
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #7

Jens020

Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
..Hi,..
ich kann leider zu DIESER Kombination nichts konkretes sagen,...aber zu bedenken ist im allgemeinen, das die Wärmeabfuhr des Kolbens schon eine recht aufwendige Sache sein kann, wo schon alles zueinander passen muß. Es gibt schließlich verschiedenen Kolbenarten (Autothermik/ Autothermatik, Regelkolben usw...), welche alle ein unterschiedliches Wärmeabfuhr- Ausdehnungs- / Stabilitätsverhalten haben. Die entsprechende Charakteristik muß schon zu den auftretenden Temperaturen und Kräften passen. Deshalb würde ich nicht unbedingt davon ausgehen, das der obere Bericht falsch ist. Andererseits stimmt es natürlich, das ein Fehler im Motor natürlich viele Ursachen haben kann, was aus der Ferne sehr schlecht zu beurteilen ist.
Ich wollte jetzt keine Verwirrung stiften,.. ich hatte nur "Bauchschmerzen" damit, den oberen Bericht so einfach abzutun.

Sorry!
Gruß,
Jens
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #8
audimania

audimania

Beiträge
1.614
Punkte Reaktionen
0
der Motor mit der Südafrika Welle hat 2,6l

habe noch 2 Kurbelwellen vom T4 2,5l liegen
einen Motorblock auch noch, bei Interesse PN!!!
der Block hat lediglich eine Ölbohrung(vielleicht mit Gusselektrode zuschweißen und Block planen) zu viel, ansonsten sollte der Kopf passen.

Ansonsten müsste für den Umbau im 7a im Block für die Gängigkeit der Kurbelwelle gesorgt werden, d.h. im Block muß wegen dem größeren Hub Material weichen.
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #9

Mad Dog

Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
0
audimania schrieb:
der Motor mit der Südafrika Welle hat 2,6l
habe noch 2 Kurbelwellen vom T4 2,5l liegen...

Das mit dem unterschiedlichen Hubraum 2,5l-TDI zu 2,6l im Südafrika liegt an der unterschiedlichen Bohrung (81mm zu 82,5mm), der Hub von 95,5 ist derselbe. Korrekterweise hat der Südafrika-TDI also nicht 2,6 sondern 2,55 Liter Hubraum, daher auch die Thread-Überschrift. Ich gehe davon aus, daß die Kurbelwelle vom 2,5er und 2,6er TDI identisch sind.
Wenn jemand aber anderslautende Infos hat, bitte her damit!

Gruß

Christian

P.s.: Ist der Block ein 2,5er TDI, oder was?
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #10
audimania

audimania

Beiträge
1.614
Punkte Reaktionen
0
wenn du es so auslegst hast du naürlich Recht, habe aber gehört, dass sie einen größeren Hub macht, möchte mich aber nicht festlegen, da ich noch nie eine in der Hand hatte.

ist ein 2,5l benziner Block
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #11

Mad Dog

Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
0
Für 'ne ähnliche Frage für 'nen 10-Ventiler-Umbau hab' ich folgendes gefunden:

http://www.f22.parsimony.net/forum43052/messages/40140.htm

Da stehten auch die Daten für den Südafrika-TDI. Und der 2,5er TDI hat definitiv denselben Hub (95,5) mit 81mm Bohrung.
Die Frage ist nur, wie verhält sich so ein Umbau beim 20V und entsprechend höheren Drehzahlen?

Gruß

Christian
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #12
audimania

audimania

Beiträge
1.614
Punkte Reaktionen
0
der Motor wird auf jeden Fall untenrum mehr bums haben!!!

ansonsten hast du schon Recht, habe mir damals auch meine Gedanken dazu gemacht, aber anderseits kam dann die Frage auf, warum bekannte Tuner(ABT und Oettinger) den 7a auf 2,5l umgabut haben, da es sich bei dem Motor doch um einen Motor handelt, der von der Drehzahl lebt und nicht vom Hubraum.

Ich habe mir damls die Teile besorgt, da ich Gleiches vor hatte, nunja Motor ist verkauft, deshalb kommt ein Umbau nicht mehr in Frage
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #13
quqttro20v

quqttro20v

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
die kolben müssen halt auch zu den ventielen passen, der 7a hat ja ne kerbe für die einlassventiele damit diese bei hoher drehzahl nicht aufschlagen. ich mein bei normaler drehzehl ist bestimmt kein problem, aber ab 5->oben raus ist gefährlich.
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #14

Mad Dog

Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
0
quqttro20v schrieb:
die kolben müssen halt auch zu den ventielen passen, der 7a hat ja ne kerbe für die einlassventiele damit diese bei hoher drehzahl nicht aufschlagen.

Das ist schon klar. Es sollen ja (angeblich) die 4-Ventli-Kolben aus dem 2-Liter-16V passen. Nebenbei: Der 2-Liter 16V hat auch mehr Hub als der 20V und dreht auch ziemlich hoch... Hat der längere Pleuel als der 5-Ender? Also einen größeren Abstand Kurbelwelle <-> Zylinderkopf? Weiß das jemand?

Gruß

Christian
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #15

Anonymous100

Gesperrt
Beiträge
5.166
Punkte Reaktionen
0
quqttro20v schrieb:
die kolben müssen halt auch zu den ventielen passen, der 7a hat ja ne kerbe für die einlassventiele damit diese bei hoher drehzahl nicht aufschlagen. ich mein bei normaler drehzehl ist bestimmt kein problem, aber ab 5->oben raus ist gefährlich.

Der 7A ist Serienmäßig für Drehzahlen über 70000 1/min ausgelegt, von daher ist das Ventilflattern wohl nicht so ein Problem. Ansonsten müßten halt verstärkte Ventilfedern her.

PS: Wegen der Ventiltaschen werden ja Normalerweise die Kolben des 16V verbaut, da er auch ein 4 Ventiler ist. :zwinker:
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #16

backes_b4

Beiträge
658
Punkte Reaktionen
0
hi,
Interessantes Thema! Hätte da nebenbei mal im allgemeinen ne frage. Wie kann ich aus nem TDi ausser chip noch leistung rausholen???? MfG Backes
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #17

Mad Dog

Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
0
backes_b4 schrieb:
hi,
Interessantes Thema! Hätte da nebenbei mal im allgemeinen ne frage. Wie kann ich aus nem TDi ausser chip noch leistung rausholen???? MfG Backes

Nix für ungut, aber warum machst Du da nicht 'nen eigenen Thread mit dem Thema auf? Oder suchst mit der Suchfunktion? Zum Thema Ladedruck oder ähnlichem sollte es für den TDI schon einige Infos geben...

Gruß

Christian
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #18
Dom

Dom

Beiträge
903
Punkte Reaktionen
0
Entstand der 20v nicht aus den 16v motoren der ersten Generation (1,8L 139 PS ohne Kat)? Dann sollten die Kolben doch passen?
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #19

Anonymous100

Gesperrt
Beiträge
5.166
Punkte Reaktionen
0
Es geht ja dabei um den richtigen Abstand von Kolbenbolzen zum Kolbenboden damit der Kolben bei größerem Hub der KW nicht die Ventile zumacht :zwinker:

Und da paßen halt die vom Golf 2,0l 16V Motor. Sonst könnte man ja gleich die Originalen 20V Kolben weiterverwenden.
 
  • Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter Beitrag #20
ZUM

ZUM

Beiträge
1.145
Punkte Reaktionen
0
Für die Kolben vom 2l 16V-Golf braucht es eine Kurbelwelle mit 92.8 mm Hub (Abt und Hohenester hatten die im Angebot). Ist übrigens der gleiche Hub wie im Golf...
Mit der Diesel-Welle und 95.5 mm Hub braucht es spezielle Kolben. Abt soll mal welche im Angebot gehabt haben. Ansonsten heisst es Spezialanfertigung.


Gruss Markus
 
Thema:

Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter

Umbau 7A auf TDI-Kurbelwelle -> 2,55 Liter - Ähnliche Themen

Motorschaden A4 3.0 TDI Quattro BJ 12/2004 Bitte um Hilfe: Hallo liebe A4-Fahrer bzw. Audi-Fahrer. Ich habe ein großes Problem und bin ehrlich gesagt langsam mit meinen Nerven total am Ende: Im...
Audi 80 B4 / Startprobleme / Leerlaufdrehzahl schwankt: Moin moin alle zusammen Zuersteinmal: Im Forum (egal ob hier oder wo anderst) bin ich nicht so recht fündig geworden! Zwar hab ich ein paar Tips...
Kurbelwelle aus 2,5 Tdi 5 Zylinder für 20V Turbo: Tach, suche eine Kurbelwelle im guten brauchbaren Zustand aus dem 2,5 TDI 5 Zylinder aus dem Audi A6 C4. Möchte den Hubraum damit bei meinem S2...
90er B3 87er BJhr - NG - Leistung am Boden...: Hallo Forengemeinde! :) Ich bin Eigentümer eines 87er Audi 90 2.3E B3. MKB ist NG Fahrzeug ist seit kurzem E2 nachgerüstet, das Problem was ich...
Schlampig durchgeführte Garantie-Reparatur, was nun?: Hallo erstmal an alle. Bin taufisch hier und hab gleich ne superlanges Posting. Hoffe es stört sich niemand daran, das etwas länger wird, aber ich...
Oben Unten