Steckerbelegung Motorsteuergerät 3A und AAD

Diskutiere Steckerbelegung Motorsteuergerät 3A und AAD im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hi, ich hatte im Januar ein Thema gestartet, in dem ich nach der Belegung gefragt hatte. Ich habe keine Ruhe gegeben, war bei etlichen Audi...
  • Steckerbelegung Motorsteuergerät 3A und AAD Beitrag #1
5teve

5teve

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich hatte im Januar ein Thema gestartet, in dem ich nach der Belegung gefragt hatte. Ich habe keine Ruhe gegeben, war bei etlichen Audi Händlern und habe schließlich die SLP gekauft.
Da ich den alten Beitrag nicht editieren kann und somit alles nur unübersichtlich wird, habe ich ein neues Thema gestartet. Das alte bitte ich daher zu schließen.

Ich möchte in meinen 80er mit 3A Motor gerne das Steuergerät vom AAD einbauen, da dieses das Verbrauchssignal für den BC liefert. Laut Informationen aus dem Board hier passt das AAD Steuergerät beim 3A Motor plug 'n' play.
Meine bisherigen Versuche waren leider erfolglos. Tausche ich das Steuergerät und starte daraufhin den Motor und gebe konstant Gas, dreht der Motor bis zu einer gewissen Drehzahl, geht dann wieder runter bis zum Standgas und das dann immer weiter. Gehe ich vom Gas, säuft er ab. Ich bin mir nicht sicher wie man das nennt... schwankend, sägezahn ähnlich?

Am Steuergerät liegt es nicht, ich habe genug getestet. Möglicherweise habe ich bisher auch einen Fehler beim Tausch gemacht. Ich habe einfach das alte Gerät abgestöpselt, das neue dran und direkt den Motor gestartet.
Letztens habe ich gelesen, dass evtl. das Leerlaufventil neu eingestellt werden muss. Also Batterie 10 Minuten abklemmen, Zündung an, Motor nicht starten, 5 Minuten warten, Motor ohne Gas zu geben starten, zwei Minuten laufen lassen.

Vielleicht liegt der Fehler ja schon hier, dass ich falsch vorgegangen bin?
Weiterhin zu erwähnen wäre: amerikanisches Modell, GKB: KAU (Automatik). Amerikanische SLP konnte ich bisher nicht auftreiben, aber die Farben des deutschen SLP stimmen mit denen meines Motorsteuergeräts überein.

Im Internet habe ich noch einen englischen SLP zum 3A gefunden. Dieser wurde von der FA Mitchell Repair erstellt. Alle Angaben stimmen überein, bis auf die englischen rot-kursiven Anmerkungen bzw. Ergänzung. Allerdings vermute ich, dass im englischen SLP fälschlicherweise Leerlauf- und Volllastschalter vertauscht wurden.


Nun zu der Belegung. Es gibt Unterschiede! Die Belegung ist also nicht, wie bisher behauptet, identisch!

3A Steuergerät
  1. -
  2. grau - T6d/1 an T6d/5 an Motormasse (nur bei Automatik)
  3. schwarz/rot - Geber für Kühlmitteltemperatur
  4. rot/gelb - Drucksteller 1
  5. rot/weiß - Drucksteller 2
  6. weiß (mit PIN 8 verbunden) - T3e/1 an Klopfsensor I
  7. grün (mit PIN 35 verbunden) - T1a an Lambdasonde
  8. 2x braun (mit PIN 6 verbunden) - T3e/2 an Klopfsensor I
  9. -
  10. -
  11. grün/weiß - Zündspule mit Leistungsendstufe
  12. grün/lila - Sicherungskasten BS
  13. schwarz/weiß - Zusatzrelaisträger ILA
  14. blau/rot - Sicherung 27 (elektr. Zündanlage)
  15. grün/gelb - Magnetventil 1 Aktivkohlebehälter
  16. rot/schwarz - Kaltstartventil
  17. grün/schwarz - Ventil für Leerlaufstabilisierung
  18. braun/rot - Masse Saugrohr
  19. rot - Sicherungskasten L30
  20. blau/weiß - T6d/2, 6-fach schwarz
  21. lila/schwarz - Hallgeber 3/+
  22. -
  23. grau/grün - Potentiometer für Luftmengenmesser 2
  24. -
  25. grün/blau - Pin 8/TD Steuergerät Öldruckkontrolle
  26. weiß/gelb - Potentiometer für Luftmengenmesser 1
  27. gelb/blau - T6d/3, 6-fach schwarz
  28. blau/weiß - T3d/1 an Leerlaufschalter / full throttle switch
  29. rot/grün - T6d/4, 6-fach schwarz
  30. lila - Hallgeber 2/0
  31. weiß/lila - Volllastschalter / idle switch
  32. schwarz/gelb - T3a/2, 3-fach rot / A/C Relay
  33. schwarz/grau - T3a/1, 3-fach rot / A/C Control Unit
  34. schwarz/blau - T1b (Automatik) / Masse (Manuell)
  35. braun/gelb (mit PIN 7 verbunden) - Motormasse

AAD Steuergerät
  1. weiß - Diagnosestecker T2ap/2
  2. weiß/blau - T10/9 an Geschwindigkeitsmesser
  3. schwarz/rot - Geber für Kühlmitteltemperatur
  4. rot/gelb - Drucksteller 1
  5. rot/weiß - Drucksteller 2
  6. weiß (mit PIN 8 verbunden) - T3e/1 an Klopfsensor I
  7. grün (mit PIN 35 verbunden) - T1a an Lambdasonde
  8. 2x braun (mit PIN 6 verbunden) - T3e/2 an Klopfsensor I
  9. -
  10. gelb - Verbrauchssignal T1h
  11. grün/weiß - Zündspule mit Leistungsendstufe
  12. grün/lila - Sicherungskasten BS
  13. weiß/gelb - T5/4 Zusatzrelaisträger
  14. blau/rot - Sicherung 27 (elektr. Zündanlage)
  15. grün/gelb - Magnetventil 1 Aktivkohlebehälter
  16. rot/schwarz - Kaltstartventil
  17. grün/schwarz - Ventil für Leerlaufstabilisierung
  18. braun/rot - Masse Saugrohr
  19. rot - Sicherungskasten L30
  20. blau/weiß - T6d/2, 6-fach schwarz
  21. lila/schwarz - Hallgeber 3/+
  22. schwarz/weiß - T5/3 Zusatzrelaisträger ILA
  23. grau/grün - Potentiometer für Luftmengenmesser 2
  24. -
  25. grün/blau - Pin 8/TD Steuergerät Öldruckkontrolle
  26. weiß/gelb - Potentiometer für Luftmengenmesser 1
  27. -
  28. blau/weiß - T3d/1 an Leerlaufschalter
  29. -
  30. lila - Hallgeber 2/0
  31. lila/schwarz - T5/5 Zusatzrelaisträger
  32. weiß/lila - T3d/3 Volllastschalter
  33. -
  34. schwarz/blau - T1b (Automatik) / Masse (Manuell)
  35. braun/gelb (mit PIN 7 verbunden) - Motormasse


Direkt auffällig sind die vertauschten Anschlüsse 13 und 22 sowie 31 und 32.

Was sagen die Experten? Was ist mit den weiteren unterschiedlichen Belegungen? Würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich diese Kapitel endlich erfolgreich abschließen könnte :)
 
Thema:

Steckerbelegung Motorsteuergerät 3A und AAD

Steckerbelegung Motorsteuergerät 3A und AAD - Ähnliche Themen

Audi 80 ZV vorhanden, FFB nachrüsten: Liebe Community, ich bin echt am verzweifeln, ich möchte vorab sagen dass ich alle möglichen Suchfunktionen benutzt habe & nichts zu meinen...
Audi 100 C4 Nokia-Aktivsystem geschrottet? Ohne Adapter angeschlossen: Hallo, bin neu hier. Aber nachdem ich jetzt schon einges gelesen habe, musste ich mich doch mal anmelden und mein Problem selbst schildern, denn...
Pinbelegung vom Motorsteuergerät: Hey, kommt evtl. jemand von euch an die Pinbelegung von Motorsteuergeräten oder kann mir was anhand der Kabelfarben sagen? Hintergrund ist...
Stromlaufplan / Kabelfarben ZV-Pumpe Audi 100 92er: Hallo zusammen, möchte meinem C4/100 eine Funk ZV spendieren. Hab schon im Forum gesucht aber zu meiner ZV-Pumpe nix gefunden. Wäre schön wenn...
Welchen Motor fahrt Ihr? Motorenteile mit Gewährleistung!: Egal welchen Motor Ihr fahrt, wir haben die meisten Teile für die gängigen Motoren der 80iger und 90iger Jahre da - alle Preise inkl. 19% USt...
Oben Unten