Probleme beim TUEV-Nord

Diskutiere Probleme beim TUEV-Nord im Fahrwerk, Bremse, Lenkung Forum im Bereich Audi Technik Forum; Also ich war heute mal wieder beim TÜV zwecks Eintragung von 7*17" ET38 mit 205/40 17 und 60/40FK mit Koni Dämpfern. Diesmal habe ich einen...
  • Probleme beim TUEV-Nord Beitrag #1
Mr.MagLite

Mr.MagLite

Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
0
Also ich war heute mal wieder beim TÜV zwecks Eintragung von 7*17" ET38 mit 205/40 17 und 60/40FK mit Koni Dämpfern.

Diesmal habe ich einen Prüfbericht bekommen, der 4 erhebliche Mängel, nach deren Beseitigung ich die Eintragung bekomme! Das Problem sind die Mängel:
1. Abblendlicht: Zu hoch eingestellt (<- Kein Problem macht meine Audi-Bude am Do.)
2. Bremsventile/ Bremskraftregler - Funktion/Einstellung : Protokoll über Einstellung des ALB fehlt. (<- wird auch am Do. bei Audi gemacht)
3. Feststellbremsanlage: Ungleichmäßige Wirkung der Bremsen (Handbremse hinten links keine Bremswirkung, versuchen die am Do. bei Audi gängig zu machen, klappt sowas?!)
4. Vorderachse-Schwingungsdämpfer: Zulässigkeit der Sonderstoßdämpfer nicht nachgewiesen. (<- Habe gelbe Konis, im eingebauten Zustand einstellbar, der Prüfer meint, da muss ich Unterlagen besorgen dass ich diese Dämpfer fahren darf, wie mache ich das? Hat wer die Kontaktanddresse von Koni?! - Das ist irgendwie meint Hauptproblem...)

Natürlich doof gelaufen, jetzt hoffe ich, dass A die bei Audi die Bremssättel gangbar kriegen und vor allem B mir irgendwer sagen kann, wo ich solche Zulässigkeitsunterlagen herbekomme...
:roll:

MfG.
(P.S.: Ist eine Baujahr '87 1,9l Typ 89 Limo, 83KW)
 
  • Probleme beim TUEV-Nord Beitrag #3
Fröschi

Fröschi

Beiträge
4.019
Punkte Reaktionen
0
Hallo

2. Bremsventile/ Bremskraftregler - Funktion/Einstellung : Protokoll über Einstellung des ALB fehlt. (<- wird auch am Do. bei Audi gemacht)
Hast du ihn tiefergelegt??
Sonst wüßte ich nicht, warum der TÜV nach der Einstellung des ALB fragt.
Ob die Bremse funzt oder nicht, sieht er ja auf dem Prüfstand...

. Feststellbremsanlage: Ungleichmäßige Wirkung der Bremsen (Handbremse hinten links keine Bremswirkung, versuchen die am Do. bei Audi gängig zu machen, klappt sowas?!)
Ja, das funzt.
Hält aber nicht lange, bestenfalls 2-3 Monate. Stell dich mittelfristig auf ein paar neue Sättel ein.
Man kann die Sättel auch reparieren, aber das sollte ein Fachmann machen!!
Und immer paarweise reparieren/austauschen, wegen die Sicherheit!!

4. Vorderachse-Schwingungsdämpfer: Zulässigkeit der Sonderstoßdämpfer nicht nachgewiesen. (<- Habe gelbe Konis, im eingebauten Zustand einstellbar, der Prüfer meint, da muss ich Unterlagen besorgen dass ich diese Dämpfer fahren darf, wie mache ich das? Hat wer die Kontaktanddresse von Koni?! - Das ist irgendwie meint Hauptproblem...)
Hat der Prüfer schlechten Shit geraucht, oder kein S** gehabt?
Naja, wenn er will, besorg ihm das Papier, bei Koni eben...

Gruß Torsten
 
  • Probleme beim TUEV-Nord Beitrag #4
Mr.MagLite

Mr.MagLite

Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
0
Hehe, ja ich glaube der Prüfer hatte keinen S**, sah zumindest so aus... :)
Ist klar, mittelfristig müssen die Sättel neu, aber erstmal kurzfristig wieder instandsetzen sollte ja erstmal reichen um den TUEV zufrieden zu stellen... 8)

Er ist tiefergelegt, war vorher 40/40 jetzt 60/40 und von daher meinte ein KFZtti dass der nich nachgestellt werden müsste... die Messwerte sind auch ok, aber der TÜVi will partout ein Protokoll sehen... :x

Habe bei Koni mal angefragt, die suchen mir was raus, wissen aber halt nicht so genau, was der TUEV haben will und fanden das auch etwas setsam...
 
  • Probleme beim TUEV-Nord Beitrag #5
Audifan-SAN

Audifan-SAN

Beiträge
1.336
Punkte Reaktionen
0
Da muss ich euch auch mal was fragen:

Hab letzten Herbst meine Tieferlegungsfedern von K.A.W. direkt beim TÜV zur HU eintragen lassen. Das war mit Seriendämpfern, Serienbereifung und Federwegbegrenzern.

Muss jetzt meine Rad/Reifenkombination und wegen der anderen Bereifung mein Sportlenkrad eintragen lassen, sollte problemlos klappen.

Wenn ich mir jetzt mal z.B. gekürzte gelbe Koni-Stoßdämpfer einbaue, muss ich das dann eintragen lassen?

Kann ich dann zum Eintragen auch mit Winterbereifung (175/70R14), oder müssen die Dämpfer dann mit breiter Sommerbereifung (215/45R15) separat vorgeführt werden?

MfG, Markus.
 
  • Probleme beim TUEV-Nord Beitrag #6

BigPun

Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Also sorry Leute....
hab noch nie im Leben gehört dass man Stoßsdämpfer eintragen muss oder für die einen Nachweis braucht.

Überlegt mal:
Wenn man nicht die ORIGINAL Dämpfer verbaut die von Anfang an drin waren, bräuchte man doch für alle Dämpfer nen Nachweis nicht nur für Koni Dämpfer! Also auch für SAchs, Bilstein usw.Hab noch nie ne ABE für Dämpfer gesehen LOL.

Sorry aber dem Tüv würd ich was Sch******!
Würd zu einem fahren der nicht so nen schmarrn verlangt den er gar nicht verlangen kann! Tippe mal dass der Herr so um die 50 oder älter iss, oder?!?
 
  • Probleme beim TUEV-Nord Beitrag #7
Audifan-SAN

Audifan-SAN

Beiträge
1.336
Punkte Reaktionen
0
Tippe mal dass der Herr so um die 50 oder älter iss, oder?!?

Aus der guten alten "Blattfedern-Zeit". :lol: :lol: :lol:

Also müssen Stoßdämpfer nie separat eingetragen werden? :roll:

MfG, Markus.
 
  • Probleme beim TUEV-Nord Beitrag #8
Mr.MagLite

Mr.MagLite

Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
0
Der TÜVi war sich sicher, dass die eine Bescheinigung brauchen, weil es ja verstellbare Dämpfer sind... Irgendwie hat sich Koni noch nciht wieder gemeldet... Hatte das sonst noch keiner?!
Ich würde ja zu ner anderen Station fahren, aber er hat schon auf Freigängigkeit getestet und der Wagen hat bestanden, also die 3 Mängel beseitigen, irgendwas von Koni besorgen und gut is...
 
  • Probleme beim TUEV-Nord Beitrag #9
Mr.MagLite

Mr.MagLite

Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
0
Ich war kurz davor ihm mein Auto nochmal zu zeigen, und zwar VON UNTEN!

Aber was soll ich machen... Hoffen, dass Koni mir helfen kann? Er sitzt irgendwie am längeren Hebel...
 
  • Probleme beim TUEV-Nord Beitrag #10

BigPun

Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
DA die Dämpfer ja wiegesagt "nur" in Zugstufe verstellbar sind und das also nichts mit der Höhe zu tun hat, kann er kein Gutachten verlangen!
Und 100pro gibts da bei Koni auch nix!
Es handelt sich ja nicht um ein Gewinde!!
Also ich würd evtl. gleich zu nem anderen Prüfer fahren, oder bist du verpflichtet nochmal zum selben zu fahren!? Glaub ich mal nicht oder?
Also wo liegt das Problem?
Fahr einfach zu nem anderen und gut iss
 
  • Probleme beim TUEV-Nord Beitrag #11

Berndkalb

Beiträge
457
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ruf doch einfach bei Koni an, lass Dich mit der Technikabteilung verbinden, und bitte diese eine Bestätigung rüberzuschicken (faxen, das die Dämpfer nicht eingetragen werden müssen.

Erklär das dem vernünftig, und dann klappt es

Gruss Bernd
 
  • Probleme beim TUEV-Nord Beitrag #12
nasenpapst

nasenpapst

Beiträge
186
Punkte Reaktionen
0
Fahr doch einfach zur DEKRA oder einem anderen Institut das noch solche Eintragungen machen darf.....
....und der Sicherheit halber besorgst Du dir unter Teile-Nr. 89-J-225-956 für 14,91€ die Reparatursätze für die hinteren Bremssättel und machst sie wieder heile....den Bremskraftregler würd ich vorsichtshalber schon einstellen lassen, wenn du die Daten dazu nicht hast, da es in ner "zu" schnell gefahrenen Kurve schon unattraktiv ist, wenn die Kiste hinten überbremst :lol: (wobei Du das Problem bei 60/40 wohl kaum haben dürftest).....

Gruss nasenpapst
 
  • Probleme beim TUEV-Nord Beitrag #13
Mr.MagLite

Mr.MagLite

Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
0
Ich habe gerade mit der Technik-Abteilung von Koni Deutschland telefoniert und der Kerl meinte, sowas gibt es nicht, der soll nicht rummucken, sonst soll der Prüfer bie Koni anrufen und die erzählen ihm das nochmal.

Ich habe ja jetzt schon was bezahlt und müsste nur noch 21,60EUR für eine Nachprüfung bezahlen, kann der DEKRA denn auch nur die Nachprüfung machen oder muss ich da dann ne komplette neue Abnahme machen lassen?!

MfG
 
  • Probleme beim TUEV-Nord Beitrag #14
thomas.w

thomas.w

Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
dämpfer werden nicht eingetragen die sind freigegeben.

wenn du bremsbeläge im zubehör kaufst traegst du die ja auch nicht ein. sowas ist ein verschleißteil und muß vom fahrzeughersteller freigegeben sein.

KEINE EINTRAGUNG!

ich hatte bestimmt schon miese pruefer aber das ist lächerlich.

(außerdem hatte ich schon mindestens 7 verschiedene Fahrzeuge mit Spax, Koni, billig sportdämpfern, bilstein,... und nie eingetragen und bei einem extremen bullenmagnet wie einem 230ps g60 für slalom musst du alles eintragen wenn du nicht deinen führerschein verlieren willst.

g tom
 
Thema:

Probleme beim TUEV-Nord

Probleme beim TUEV-Nord - Ähnliche Themen

Hilfe habe Probleme beim Tüv...: Hilfe, Habe meinen Audi 80 B4 (Lochkreis 4/1008) mit 7,5x17 ET Felgen ausgestattet. Damit es nach was ausieht habe ich Distanzscheiben in 15mm...
Oben Unten