
Sonic!
- Beiträge
- 1.496
- Punkte Reaktionen
- 0
So hallo,
normalerweise kann ich der Preispolitik bei Audi auch nichts abgewinnen. Das man für ein kleines Stückchen Gummi 2,30 EUR verlangt, dafür aber auf noblem Papier gedruckt die Rechnung bekommt und sich 2 Angestellte 10 Minuten mit dem Auftrag beschäftigen müssen, finde ich auch nicht so prikelnd. (Ich brauchte die Gummiabdeckung für den Türkontaktschalter Beifahrerseite)
Aber es gibt auch ganz andere Seiten. Eine Seite die ich bis heute noch nicht kannte, war die des Preiskampfs. 8O
Ja, richtig gelesen, kein Schertz, echt wahr.
Also, um was geht es überhaupt. Ich fuhr zum Audi-Händler da meine Reifen sich auf ominöse Weise abfahren und dann auch noch ausschließlich am Rand. Wem die Vorstellungskraft bzw. Phantasie nicht ausreicht sich das entsprechend vorzustellen, hier bitte ein BILD (200kB).
Wie man gut sehen (sich vorstellen) kann ist bereits schon das Gewebe zu erkennen, also höchste Eisenbahn die Reifen zu wechseln. Das Gewebe war mit bei einem morgentlichen Bekundungsrundgang um mein Auto aufgefallen.
Nach einem kurzen Abstecher in www.reifendirekt.de war klar, der Dunlop SP SPORT 9000 225/45 R17 ZR wird seine Chance bekommen. (da Bilder von Reifen gerade so "in" sind hier noch eben das Profil)
Er liegt im Preislich bei 131,20 EUR ganz günstig und da ich bisher noch keinen Dunlop gefahren bin und diesen gerne mal testen würde. Ist ein Auslaufmodell (nachfolger ist 9090) und somit für 49% des UVP zu bekommen.
Audi-Händler meinte die Spur sei mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verstellt bzw. nicht richtig eingestellt. Hatte sie jedoch zuvor bei einem Reifenhändler und bei ATU einstellen lassen, bevor die Reifen so schepps abgefahren waren. Der Händler meinte, das viele mit ihrer Computermessung eigentlich nur die Vorderachse vermessen, welche sich dann nach der Hinterachse richtet. Ist diese verstellt, verstellt man auch das ganze Fahrwerk. Ich weiß nicht was es ist aber irgendwas muß da faul sein. So sehr schnell fahre ich Kurven nun auch nicht.
Also sollten sie alles einstellen. Zum Spaß fragte ich dann noch nach den neuen Reifen. Ich meinte ich hätte ein ziemlich gutes Angebot. Da meinte der Mensch, der für die Teile zuständig ist: "Egal welcher Preis, wir sind immer billiger. Ich habe bisher jeden Reifenhändler in der Gegend unterboten." Als er dann erfuhr welche Reifengröße und welchen Reifen ich gerne haben wollte zu welchem Preis wurde er zwar etwas in seinem Schwung gebremst aber nach einem Telefonat und etwas hin und her kam er dann auf den Preis von 136 EUR/Reifen. Ich meinte dann nur, daß es ja noch immer 4 EUR/Reifen zu teuer sei, da ließ er mir diese auch noch nach also 132 EUR/Reifen.
Also habe ich nun den Preis von www.reifendirekt.de bei Audi-Händler bekommen, wer hätte das gedacht? Ich am aller wenigsten. Zudem ist das Welchseln der Reifen auch günstiger als beim für mich zuständigen Partner von Reifendirekt. Da hätte es ~13 EUR kosten sollen bei Audi bezahle ich jetzt nur 8 EUR / Rad inkl. Altreifenentsorgung.
In diesem Sinne - nicht alles ist schlecht. Kostet jetzt ja nur 600 EUR. :hmm:
normalerweise kann ich der Preispolitik bei Audi auch nichts abgewinnen. Das man für ein kleines Stückchen Gummi 2,30 EUR verlangt, dafür aber auf noblem Papier gedruckt die Rechnung bekommt und sich 2 Angestellte 10 Minuten mit dem Auftrag beschäftigen müssen, finde ich auch nicht so prikelnd. (Ich brauchte die Gummiabdeckung für den Türkontaktschalter Beifahrerseite)
Aber es gibt auch ganz andere Seiten. Eine Seite die ich bis heute noch nicht kannte, war die des Preiskampfs. 8O
Ja, richtig gelesen, kein Schertz, echt wahr.
Also, um was geht es überhaupt. Ich fuhr zum Audi-Händler da meine Reifen sich auf ominöse Weise abfahren und dann auch noch ausschließlich am Rand. Wem die Vorstellungskraft bzw. Phantasie nicht ausreicht sich das entsprechend vorzustellen, hier bitte ein BILD (200kB).
Wie man gut sehen (sich vorstellen) kann ist bereits schon das Gewebe zu erkennen, also höchste Eisenbahn die Reifen zu wechseln. Das Gewebe war mit bei einem morgentlichen Bekundungsrundgang um mein Auto aufgefallen.
Nach einem kurzen Abstecher in www.reifendirekt.de war klar, der Dunlop SP SPORT 9000 225/45 R17 ZR wird seine Chance bekommen. (da Bilder von Reifen gerade so "in" sind hier noch eben das Profil)

Er liegt im Preislich bei 131,20 EUR ganz günstig und da ich bisher noch keinen Dunlop gefahren bin und diesen gerne mal testen würde. Ist ein Auslaufmodell (nachfolger ist 9090) und somit für 49% des UVP zu bekommen.
Audi-Händler meinte die Spur sei mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verstellt bzw. nicht richtig eingestellt. Hatte sie jedoch zuvor bei einem Reifenhändler und bei ATU einstellen lassen, bevor die Reifen so schepps abgefahren waren. Der Händler meinte, das viele mit ihrer Computermessung eigentlich nur die Vorderachse vermessen, welche sich dann nach der Hinterachse richtet. Ist diese verstellt, verstellt man auch das ganze Fahrwerk. Ich weiß nicht was es ist aber irgendwas muß da faul sein. So sehr schnell fahre ich Kurven nun auch nicht.
Also sollten sie alles einstellen. Zum Spaß fragte ich dann noch nach den neuen Reifen. Ich meinte ich hätte ein ziemlich gutes Angebot. Da meinte der Mensch, der für die Teile zuständig ist: "Egal welcher Preis, wir sind immer billiger. Ich habe bisher jeden Reifenhändler in der Gegend unterboten." Als er dann erfuhr welche Reifengröße und welchen Reifen ich gerne haben wollte zu welchem Preis wurde er zwar etwas in seinem Schwung gebremst aber nach einem Telefonat und etwas hin und her kam er dann auf den Preis von 136 EUR/Reifen. Ich meinte dann nur, daß es ja noch immer 4 EUR/Reifen zu teuer sei, da ließ er mir diese auch noch nach also 132 EUR/Reifen.
Also habe ich nun den Preis von www.reifendirekt.de bei Audi-Händler bekommen, wer hätte das gedacht? Ich am aller wenigsten. Zudem ist das Welchseln der Reifen auch günstiger als beim für mich zuständigen Partner von Reifendirekt. Da hätte es ~13 EUR kosten sollen bei Audi bezahle ich jetzt nur 8 EUR / Rad inkl. Altreifenentsorgung.
In diesem Sinne - nicht alles ist schlecht. Kostet jetzt ja nur 600 EUR. :hmm: