Audi80NF
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
nun um werd ich in diesem Forum auch noch mal fragen.
ich habe einen Audi 80 2.0l ABK vor kurzem umgebaut zum NF 2,3l inklusive Kabelbaum, Steuergerät, benzinpumpe usw.
der Motor lief vor ein paar Wochen, nachdem wir das erste mal Kühkwasser ausgekippt haben super gut.
Da das Thermostat nicht geöffnet hat, würde den einen Tag das Wasser abgelassenen und nachdem das neue Thermostat verbaut wurde neues aufgekippt. So schön und gut, er lief immernoch erste Sahne, ging zwischendurch auf einmal aus, aber ging danach wieder an.und dann, auf einmal ohne das wir was gemacht haben lief er total unrund und scheiße.
er kriegt warum auch immer zu viel Sprit. Und selbst wenn er Nebenluft zieht,dann kriegt er doch zu wenig ?
es wurde schon fast alles überprüft. ZB die Zündung, der zündzeitpunkt (15 grad vor OT), neuer Klopfsensor, neuer Temperaturfühler (schon durchgemessen-> passt), Steuergerät gewechselt, Steuerzeiten nochmals kontrolliert, eben das kaltstartventil überprüft, Ruhelage der stauscheibe eingestellt, Abstand unter dem Mengenteilergemessen, passt usw.
nun denk ich mir es könnten noch folgende Sachen sein:
-stauscheibenpoti
-Drucksteller
-Lamdasonde ? Vor kurzem neu BOSCh
Hier ein Video von vor ein paar tagen:
odet kommt jemand aus der Region bei Braunschweig und kann mir helfe ?(egal wie teuer .. will Das er wieder läuft.
danke für die Hilfe .
nun um werd ich in diesem Forum auch noch mal fragen.
ich habe einen Audi 80 2.0l ABK vor kurzem umgebaut zum NF 2,3l inklusive Kabelbaum, Steuergerät, benzinpumpe usw.
der Motor lief vor ein paar Wochen, nachdem wir das erste mal Kühkwasser ausgekippt haben super gut.
Da das Thermostat nicht geöffnet hat, würde den einen Tag das Wasser abgelassenen und nachdem das neue Thermostat verbaut wurde neues aufgekippt. So schön und gut, er lief immernoch erste Sahne, ging zwischendurch auf einmal aus, aber ging danach wieder an.und dann, auf einmal ohne das wir was gemacht haben lief er total unrund und scheiße.
er kriegt warum auch immer zu viel Sprit. Und selbst wenn er Nebenluft zieht,dann kriegt er doch zu wenig ?
es wurde schon fast alles überprüft. ZB die Zündung, der zündzeitpunkt (15 grad vor OT), neuer Klopfsensor, neuer Temperaturfühler (schon durchgemessen-> passt), Steuergerät gewechselt, Steuerzeiten nochmals kontrolliert, eben das kaltstartventil überprüft, Ruhelage der stauscheibe eingestellt, Abstand unter dem Mengenteilergemessen, passt usw.
nun denk ich mir es könnten noch folgende Sachen sein:
-stauscheibenpoti
-Drucksteller
-Lamdasonde ? Vor kurzem neu BOSCh
Hier ein Video von vor ein paar tagen:
odet kommt jemand aus der Region bei Braunschweig und kann mir helfe ?(egal wie teuer .. will Das er wieder läuft.
danke für die Hilfe .
Zuletzt bearbeitet: