audirist
- Beiträge
- 2.095
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
es gibt zwei Möglichkeiten, zu Grundieren und Lackiern: Naß-in-Naß und Schleifversion.
Bei der Naß-in-Naßversion wird der Decklack auf die angetrocknete aber noch nicht ausgehärtete Grundierung gespritzt.
Bei der Schleifverison läßt man die Grundierung trocknen und vollständig durchhärten. Dann wird sie mit feinem Schleifpapier geschliffen. Wie lange man nach dem Lackieren dazu warten muß und welches Schleifpapier man nimmt, steht in den Datenblättern der Lackherstelle. I.d.R. schleift man mit der Hand (Gummihandschuhe anziehen, um die Fläche nicht mit Handschweiß einzusauen) naß mit P800 bis P1000 am folgenden Tag. Nicht zu lange warten, sonst wird die Grundierung sehr hart. Aufpassen muß man, daß man nirgends durchschleift - das passiert an Kanten verflucht schnell. Anschließend dem Schleifstauf gut entfernen (mit Wasser abwaschen) und die zu lackierenden Stellen entfetten (dafür gibt es spezielle Entfettungsmittel, die den frischen Lack nicht angreifen). Vor dem Lackieren noch mal kurz mit dem Staubbindetuch rüberwischen.
Herzliche Grüße,
Bernhard
es gibt zwei Möglichkeiten, zu Grundieren und Lackiern: Naß-in-Naß und Schleifversion.
Bei der Naß-in-Naßversion wird der Decklack auf die angetrocknete aber noch nicht ausgehärtete Grundierung gespritzt.
Bei der Schleifverison läßt man die Grundierung trocknen und vollständig durchhärten. Dann wird sie mit feinem Schleifpapier geschliffen. Wie lange man nach dem Lackieren dazu warten muß und welches Schleifpapier man nimmt, steht in den Datenblättern der Lackherstelle. I.d.R. schleift man mit der Hand (Gummihandschuhe anziehen, um die Fläche nicht mit Handschweiß einzusauen) naß mit P800 bis P1000 am folgenden Tag. Nicht zu lange warten, sonst wird die Grundierung sehr hart. Aufpassen muß man, daß man nirgends durchschleift - das passiert an Kanten verflucht schnell. Anschließend dem Schleifstauf gut entfernen (mit Wasser abwaschen) und die zu lackierenden Stellen entfetten (dafür gibt es spezielle Entfettungsmittel, die den frischen Lack nicht angreifen). Vor dem Lackieren noch mal kurz mit dem Staubbindetuch rüberwischen.
Herzliche Grüße,
Bernhard