Tracon87
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi @all,
Ich bin neu hier im Forum und hoffe dass mir hier weiter geholfen werden kann.
Also ich habe einen Audi A3 8L 1.8T Automatik mit 150PS und folgendes Problem:
Eines Tages hat das Getriebe nicht mehr in den letzten Gang hoch geschalten, auch sonst waren die Schaltvorgänge ruppiger als vorher.
Ich habe als erstes ne freie Werkstatt aufgesucht um dort das Getriebe spülen zu lassen. Fazit war dass es ca. 2 Monate wieder in Ordnung war.
Den nächsten Versuch habe ich bei einer Werkstatt die sich selbst als Getriebspezialist bezeichnet gestartet.
Die haben dann das Getriebe komplett zerlegt und einige kaputte Teile ersetzt. (z.B. Wandler, Lamellenpaket, Schieberkasten, Luftmassenmesser und einige Schläuche und Rohre)
Auch hier hat das ganze ca. 2 Monate gehalten.
Mehrere Ausbesserungsversuche blieben leider ohne Erfolg. Es wurden immer wieder ein paar Teile durchgetauscht und erneuert.
Von daher wage ich zu behaupten, dass es nicht mehr am Getriebe selbst liegt.
Der Fehler:
Das schalten funktioniert nun mehr oder weniger einwandfrei, aber dennoch tritt etwa alle 2 Wochen die Motorkontrollleuchte auf die das Auto dann in den Notmodusversetzt.
Das Fehlerlesegerät spukt dieses aus:
16885 - Fahrzeug-Geschwindigkeitssignal
P0501 - 35-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
18032 - Anforderung Fehlerlampe ein
P1624 - 35-00 - aktiv
01192 - Kupplung für Wandlerüberbrückung
04-00 - Mechanischer Fehler
Nach dem Löschen ist das Auto wieder super toll zu fahren und alles super, bis wieder die Lampe angeht.
Auch habe ich nun schon mal ne Audi-Vertragswerkstatt aufgesucht, die meinten dass iwo ein elektrischer Defekt vorliegen kann, den zu suchen würde aber mein Ruin werden.
Hat jemand das selbe Problem, und ne Lösung für mich, oder vielleicht nen Vorschlag/Tip.
Gruß Tracon87
Ich bin neu hier im Forum und hoffe dass mir hier weiter geholfen werden kann.
Also ich habe einen Audi A3 8L 1.8T Automatik mit 150PS und folgendes Problem:
Eines Tages hat das Getriebe nicht mehr in den letzten Gang hoch geschalten, auch sonst waren die Schaltvorgänge ruppiger als vorher.
Ich habe als erstes ne freie Werkstatt aufgesucht um dort das Getriebe spülen zu lassen. Fazit war dass es ca. 2 Monate wieder in Ordnung war.
Den nächsten Versuch habe ich bei einer Werkstatt die sich selbst als Getriebspezialist bezeichnet gestartet.
Die haben dann das Getriebe komplett zerlegt und einige kaputte Teile ersetzt. (z.B. Wandler, Lamellenpaket, Schieberkasten, Luftmassenmesser und einige Schläuche und Rohre)
Auch hier hat das ganze ca. 2 Monate gehalten.
Mehrere Ausbesserungsversuche blieben leider ohne Erfolg. Es wurden immer wieder ein paar Teile durchgetauscht und erneuert.
Von daher wage ich zu behaupten, dass es nicht mehr am Getriebe selbst liegt.
Der Fehler:
Das schalten funktioniert nun mehr oder weniger einwandfrei, aber dennoch tritt etwa alle 2 Wochen die Motorkontrollleuchte auf die das Auto dann in den Notmodusversetzt.
Das Fehlerlesegerät spukt dieses aus:
16885 - Fahrzeug-Geschwindigkeitssignal
P0501 - 35-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
18032 - Anforderung Fehlerlampe ein
P1624 - 35-00 - aktiv
01192 - Kupplung für Wandlerüberbrückung
04-00 - Mechanischer Fehler
Nach dem Löschen ist das Auto wieder super toll zu fahren und alles super, bis wieder die Lampe angeht.
Auch habe ich nun schon mal ne Audi-Vertragswerkstatt aufgesucht, die meinten dass iwo ein elektrischer Defekt vorliegen kann, den zu suchen würde aber mein Ruin werden.
Hat jemand das selbe Problem, und ne Lösung für mich, oder vielleicht nen Vorschlag/Tip.
Gruß Tracon87