DelphinA4
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, ich habe schon mehr Berichte gelesen zu diesem Thema, was also doch schon mal öfters vorkommt. :/
Ich hatte gestern auf der Autobahn, dass mein neu gekaufter Audi A4 erst schwer über 110 km/h ging, aber dann super lief bei 200 km/h. Ich hatte das vorher nicht getestet, weil die Bremsleuchte beim Kauf öfters angegangen war und somit vereinbart hatte, ich mache die Bremsen neu. Es stellte sich heraus das nur Bremsflüssigkeit fehlte. Somit dachte ich noch, jetzt kann ich echt glücklich sein. 8o
Als ich aber bei 200 km/h abbremsen wollte, stotterte das Bremspedal als wäre der ABS voll am arbeiten. Somit runter vom Gas und mit 140 weiter gefahren und Abstand gehalten. Der Wagen lief top.
Als ich dann bei 110 km/h wieder bremsen und mehrfach bremsen musste, ging die Akku Leuchte an, und das Bremspedal fühlte sich an, als wäre die Hydraulikpumpe kaput. =O Ein Stein unter dem Fuss... Handbremse funktionierte zum Glück gut, sonst hätte es boom gemacht..
Den Motor dann während der Fahrt neu gestartet, weil die Akkuleuchte brannte, kein Problem... und mit Kupplung treten und Bremsen danach kein Problem mehr... solange ich auch die Kupplung getreten habe.
Auf der Landstraße dann wieder bei 110 km/h mehrfach bremsen müssen hinter einander, und da merkte ich, der Motor war wirklich aus als die Akkuleuchte brannte. Ich denke mal auf der Autobahn auch... er ist so leise, den höre ich nicht im Auto mit Radio an.. ^^
Auf den kleinen Wegen danach kein Problem mehr...
nur Heute merkte ich, dass das Pedal wieder härter war kurze Zeit.
Der Wagen wurde im Sept 2018 abgemeldet, und ich fahre ihm jetzt seit ein paar Tagen... Ich liebe ihm, fährt besser als mein alter BMW,,, somit schon ärgerlich. Bei der ersten Probefahrt ging auch die Akku Leuchte an im Leerlauf... bei der 2. lange Testfahrt und danach nie wieder wenn ich langsam fuhr... Das Problem tritt also nur (noch) bei Tempo > 100 km/h auf... auch wenn der Wagen 1A fährt.
Nach dem Kauf habe ich Audi die Daten auslesen lassen, da stand dass die Batterie mal sehr leer gewesen ist , was stimmt, das war bevor ich den Wagen das 1. Mal getested habe.
Auch geht die Innenbeleuchtung nicht an wenn der Motor ausgeht, und es blinken keine Lampen wenn der Wagen verschlossen wird.. Nur zur Sicherheit als Info dazu.
Ich kann am Wagen merken, dass er wahrscheinlich nicht oft auf der Autobahn gefahren wurde, da er in einer Sekunde auf 50 ist, in 2 auf 70, in 3 auf 100 km/h.. aber wie gesagt, über 100 km/h, da musste ich doch mal echt treten bis er die 200 erreichte (131 ps).
Ach ja, und der Benzinanzeiger im Display war auch witzig... Vollgetankt, sie können noch 650 km fahren. Nach 68 km, konnte ich noch 680 km fahren. Das blieb bis ich auf der Autobahn 200 fuhr.. da ging es runter auf 580 km. Als ich gestern ausstieg, stand 520 km im Display. Heute stand dan 450 km nach dem Start erst im Display, war bis dahin 200 km mit dem wagen gefahren. Und nachdem ich jetzt 232 km gefahren bin, kann ich noch 490 km mit dem Tank fahren. OK mein BMW bin ich auch sparsamer gefahren als BMW angibt, vielleicht liegt es ja an meinen Fahrstil... aber wollte es zur Sicherheit erwähnen.
Lass mehrfach was von Unterdruck Schlauch könnte verdreckt oder kaputt sein... aber bei kaum einen, dass der Wagen eigentlich immer 1A läuft, und ich bin ein sehr sensibeler Fahrer.. Habt ihr eine Ahnung was es sein könnte, Audi vor Ort und eine freie Werkstatt hatten sowas noch nie gehört- Und ich habe den Wagen 35 km weiter weg gekauft, und kann eigentlich nicht ohne Auto. Somit würde ich eine kleine Reparatur auf eigene Kappe nehmen, aber für größeres zurück zum Händler.
Wäre dankbar für Tips.
Ich hatte gestern auf der Autobahn, dass mein neu gekaufter Audi A4 erst schwer über 110 km/h ging, aber dann super lief bei 200 km/h. Ich hatte das vorher nicht getestet, weil die Bremsleuchte beim Kauf öfters angegangen war und somit vereinbart hatte, ich mache die Bremsen neu. Es stellte sich heraus das nur Bremsflüssigkeit fehlte. Somit dachte ich noch, jetzt kann ich echt glücklich sein. 8o
Als ich aber bei 200 km/h abbremsen wollte, stotterte das Bremspedal als wäre der ABS voll am arbeiten. Somit runter vom Gas und mit 140 weiter gefahren und Abstand gehalten. Der Wagen lief top.
Als ich dann bei 110 km/h wieder bremsen und mehrfach bremsen musste, ging die Akku Leuchte an, und das Bremspedal fühlte sich an, als wäre die Hydraulikpumpe kaput. =O Ein Stein unter dem Fuss... Handbremse funktionierte zum Glück gut, sonst hätte es boom gemacht..
Den Motor dann während der Fahrt neu gestartet, weil die Akkuleuchte brannte, kein Problem... und mit Kupplung treten und Bremsen danach kein Problem mehr... solange ich auch die Kupplung getreten habe.
Auf der Landstraße dann wieder bei 110 km/h mehrfach bremsen müssen hinter einander, und da merkte ich, der Motor war wirklich aus als die Akkuleuchte brannte. Ich denke mal auf der Autobahn auch... er ist so leise, den höre ich nicht im Auto mit Radio an.. ^^
Auf den kleinen Wegen danach kein Problem mehr...
Der Wagen wurde im Sept 2018 abgemeldet, und ich fahre ihm jetzt seit ein paar Tagen... Ich liebe ihm, fährt besser als mein alter BMW,,, somit schon ärgerlich. Bei der ersten Probefahrt ging auch die Akku Leuchte an im Leerlauf... bei der 2. lange Testfahrt und danach nie wieder wenn ich langsam fuhr... Das Problem tritt also nur (noch) bei Tempo > 100 km/h auf... auch wenn der Wagen 1A fährt.
Nach dem Kauf habe ich Audi die Daten auslesen lassen, da stand dass die Batterie mal sehr leer gewesen ist , was stimmt, das war bevor ich den Wagen das 1. Mal getested habe.
Auch geht die Innenbeleuchtung nicht an wenn der Motor ausgeht, und es blinken keine Lampen wenn der Wagen verschlossen wird.. Nur zur Sicherheit als Info dazu.
Ich kann am Wagen merken, dass er wahrscheinlich nicht oft auf der Autobahn gefahren wurde, da er in einer Sekunde auf 50 ist, in 2 auf 70, in 3 auf 100 km/h.. aber wie gesagt, über 100 km/h, da musste ich doch mal echt treten bis er die 200 erreichte (131 ps).
Ach ja, und der Benzinanzeiger im Display war auch witzig... Vollgetankt, sie können noch 650 km fahren. Nach 68 km, konnte ich noch 680 km fahren. Das blieb bis ich auf der Autobahn 200 fuhr.. da ging es runter auf 580 km. Als ich gestern ausstieg, stand 520 km im Display. Heute stand dan 450 km nach dem Start erst im Display, war bis dahin 200 km mit dem wagen gefahren. Und nachdem ich jetzt 232 km gefahren bin, kann ich noch 490 km mit dem Tank fahren. OK mein BMW bin ich auch sparsamer gefahren als BMW angibt, vielleicht liegt es ja an meinen Fahrstil... aber wollte es zur Sicherheit erwähnen.
Lass mehrfach was von Unterdruck Schlauch könnte verdreckt oder kaputt sein... aber bei kaum einen, dass der Wagen eigentlich immer 1A läuft, und ich bin ein sehr sensibeler Fahrer.. Habt ihr eine Ahnung was es sein könnte, Audi vor Ort und eine freie Werkstatt hatten sowas noch nie gehört- Und ich habe den Wagen 35 km weiter weg gekauft, und kann eigentlich nicht ohne Auto. Somit würde ich eine kleine Reparatur auf eigene Kappe nehmen, aber für größeres zurück zum Händler.
Wäre dankbar für Tips.