Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI

Diskutiere Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI im Audi Kaufberatungen Forum im Bereich Allgemeines Forum; Hallo! Bin auf der Suche nach einem Zugfahrzeug für einen schweren hänger und bin deswegen auf Modell und Informationssuche! Was würdet Ihr mir...
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #1
crank.shaft

crank.shaft

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Bin auf der Suche nach einem Zugfahrzeug für einen schweren hänger und bin deswegen auf Modell und Informationssuche!


Was würdet Ihr mir empfehlen, oder kann jemand aus Erfahrung sprechen der schon die oben genannten Audis gefahren ist?

für mich sind interessant:
der Verbrauch (Stadt, Überland, Autobahn) --> Erfahrungswerte, die Werte aus dem Datenblatt kenne ich schon
Die Haltbarkeit ab wieviel tausend km sollte man die Finger davon lassen
was sind die Problemzonen (was wird oft hin, auf was muss man aufpassen, Rost, Ölverlust, ZKD, Turbo, Einspritzpumpe)

der Audi 100 C4 2,5TDI oder doch der A6 C4 2,5TDI?
Beim A6 eher die 85kW oder die 103kW Version?

Hatte ihn jemand schon mal als Zugfahrzeug für einen schweren Hänger in Verwendung gehabt? --> Erfahrungsberichte

aja, fast hätte ich es vergessen!

Was dürfen die Modelle Maximal kosten???? --> Richtwerte

Bin für jeden konstruktiven Komentar dankbar!
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #2

Destructor

Beiträge
2.282
Punkte Reaktionen
0
naja, kilometer mässig halten die schon viel her, gerade die motoren sind unverwüstlich, im gesamtpaket sollte man aber kei fahrzeug mit mehr als 250.000km kaufen es sei denn er wurde wirklich excellent gewartet.
im A6 nimm die 103kw variante.
Rost ist bei den C4 ein Problem, kotflügel und beim Avant die heckklappe sind da typische stellen.
generell würde ich zum A6 raten, auch wegen der längeren teileverfügbarkeit, dem besseren Motor und der moderneren Optik und technik.
wirst denke ich dann auch ne bessere auswahl finden.
naja mein Verbrauch mit automatik ist sicher nicht interessant für dich
spritmonitor sagt im Schnitt 6,5l was sich auch mit dem "hörensagen" deckt.
die 5Zylinder Diesel sind insgesamt recht schöne motoren, bedenke jedoch das du nur eine rote umweltplakette bekommst und das sie Euro1 sind, umrstbar auf Euro 2 (oder war der AEL schon euro2? weiss ich gar net)
noch zur info der 85KW motor hat die kennbuchstaben AAT
der mit 103KW hat AEL
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #3
graybeast

graybeast

Beiträge
1.623
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte einen Audi 100 und fahr nun die A6 Version. Vom Rost her war definitiv der Audi 100 die bessere Wahl. Schwachstellen wurde ja schon genannt.

Gruß Arne
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #4
graybeast

graybeast

Beiträge
1.623
Punkte Reaktionen
0
Sorry Doppelpost

Gruß Arne
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #5

Wolle

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

also ich fahre seit knappen 210.000km und 7 Jahren den 100er Avant mit dem AAT Motor und 116PS und der fährt schon sehr gut. Ich fahre oft mit schwerem Hänger und der Wagen ist aus meiner Sicht dafür perfekt. Mit dem A6 AEL mit 140PS hab ich keine Erfahrung, dürfte aber ähnlich sein. Der 100er ließe sich ja auch auf die gleich Leistung bringen mit dem entsprechenden Chip, allerdings sollte der Wagen dann wirklich nicht ganz so viele km haben. Ansonsten ist die km Leistung denke ich kein Problem, meiner hat nun ca. 350.000km runter und läuft immer noch wie ein Uhrwerk. Man muss einige Dinge beachten, so hatte sich bei mir zum Beispiel die Riemenscheibe / Schwingungsdämpfer gelöst, vermutlich weil die Pressfläche etwas eingelaufen war und sich im Laufe der Zeit das Ganze etwas losgerackelt hatte. Also würde ich schauen, daß der Riementrieb schön plan läuft (kann man mit einer Taschenlampe von oben ganz gut sehen) Das gilt übrigens gleichermaßen für A6 und Audi 100. Achte auch darauf, daß die Zahnriemen vor kurzem inklusiver der Zusatzteile (Spann-, Umlenkrolle, Wapu, ...) gewechselt wurden. Ansonsten gibt es noch ausgeschlagene Gummi-Metalllager an der Vorderachse als mögliche Schwachstelle, am besten merkt man diese bei einer Probefahrt über unebene Straßen oder bei der Auffahrt auf einen abgesenkten Bordstein, wenn es klappert.

Zum Verbrauch wäre zu sagen, daß meiner so etwa 7l im Stadtverkehr , 5-6l Überland nimmt. Auf der Bahn kann man ihn mit knappen 100km/h sogar unter die 5l Marke bringen, was ich aber nur mal zum testen gemacht habe ;-) , bei 140-160km/h liege ich so bei 6l und bei Vollgas lt. Tacho 220 bei ca. 8,5l. Im Anhängerbetrieb hab ich es mal auf 13l gebracht, allerdings war das mit einem riesen Kastenhänger quer durch Frankreich, mit ca. 140km/h (offiziell erlaubt sind dort 130km/h) Mit meinem Motorradhänger kome ich so auf 700-800kg Anhängelast, da es ein von sich aus schwerer Kastenhänger ist, da liegt der Verbrauch in Deutschland bei ca. 100km/h bei etwa 7-8l. Die Werte hängen natürlich vom individuellen Fahrstil ab, aber so in dem Bereich dürfte sich das bewegen.

Den Rost sehe ich eigentlich nicht als Schwachstelle, denn mit seinen 15 Jahren steht meiner immer noch ordentlich da und ich habe einige Erfahrung in Sachen Rost (Golf1, Mercedes /8, Mercedes W116,...) Klar gibt es einige kleinere Schönheitsmängel durch nicht ausgebesserte Steinschläge oder Parkrempler, aber das war es dann auch schon. Größere Roststellen oder geschweige Durchrostungen gibt es (zumindestens bei mir) nicht. Eine Schwachstelle gab es mal, da durch den Kleber der Heckscheibe eine elektrochemische Reaktion dazu führte, daß es drumherum anfing zu rosten, was aber damals Audi kostenlos gerichtet hatte. Wenn ich mir andere gleich alte Fahrzeugtypen ansehe, sieht das schon ganz anders aus.

Weitere technische Probleme sind mir nicht bekannt, gerade die genannten Dinge wie Ölverlust hat er gar nicht, Verbrauch ca. 0,5l auf 10.000km, Turbo verrichtet seinen Dienst auch seit 7 Jahren und (bei mir) 210.000km brav und ohne Mucken und an der Einspritzpumpe hab ich nur mal die Dichtung vom oberen Deckel getauscht, weil etwas Diesel raus schwitzte, kostete 80Ct und war in 15min erledigt, aber technische Probleme gab es auch dort nicht. Ich fahre auch nie mit Biodiesel oder PÖL, das vielleicht noch zum Thema ESP, aber das muß jeder für sich entscheiden.

Also ich würde mir den 2.5l TDI wohlgemerkt als 5 Zylinder immer wieder kaufen, leider sind die Tage dieser Fahrzeuge auch gezählt, denn selbst mit einem nachgerüsteten Dieselpartikelfilter, den es für 100er und A6 gibt bekommst Du keine grüne Plakette und daher heißt es in vielen Städten draußen bleiben. In Punkto Haltbarkeit ist der Wagen aufgrund meiner Fahrerfahrung damit unschlagbar, was aber auch am unverwüstlichen 5 Zylinder liegt, der einfach ausgereift war. Als günstiges Zugfahrzeug ist der schon sehr gut und wenn der Wagen gut gepflegt ist, sind durchaus auch sehr hohe km Stände drin.

Ich hoffe das hilft etwas bei der Entscheidung, es gibt dazu aber noch viele interessante Berichte hier, einfach mal stöbern. Viel Erfolg bei der Suche!!

Gruß Wolle
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #6
crank.shaft

crank.shaft

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die ausführlichen Erfahrungsberichte, welche mich ziemlich positiv für die beiden Modelle stimmen!

gab es beim 100er zwischen den Baujahren noch unterschiede oder sind von 1990 bis 1994 alle gleich??

gab es bei den 100er auch schon 6-Gang Getriebe oder war dies erst im A6 verfügbar

gab es bei den 100er und A6 2,5TDI auch eine quattro variante?
wenn ja, ist sie zu empfehlen?

Leider wurden keine Preise genannt:

was für Richtwerte kann man annehmen für einen 100er oder A6 jeweils 85kW und 103kW:

unter 250.000km
Karosserie: Kombi - Avant
eventuell Anhängevorichtung
Ausstattung egal


Bin wieder für jeden konstruktiven Beitrag dankbar!

LG Tom
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #7

KHMenzel

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

für den Anhängerbetrieb macht sich das 6-Gang-Getriebe des A6
sehr gut. Der erste Gang ist noch nicht so hoch übersetzt wie bei den
modernen Dieseln. Daher ist mit dem C4 A6 das Anfahren mit Anhänger
auf Steigungen u. im Gelände eine leichte Übung.
Ich fahre den C4 nun auch schon lange und bin insgesamt sehr zufrieden mit dieser Technik (100-er S4 Bj 92 mit 415 tkm,
A6 C4 BJ 97 mit 230 tkm).
Robust sind die Autos auch , ich habe neulich ein Reh mit ca. 80 km/h mittig vors Auto bekommen, -Reh tot, diverse Blechteile verbogen,
Klimakühler undicht, ein Scheinwerfer nun ohne Halterungen, Stoßfänger kreuz u. quer gerissen -aber heimgebracht hat mich der
A6. Fahre nach einigen Richtarbeiten damit weiterhin täglich zur Arbeit.

Grüße Karl-Heinz
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #8

Wolle

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Also den 100er bekommt man etwa zwischen 1.500 Euro und 3.000 Euro, da sind teilweise auch ganz gute dabei (1.Hand, unverbastelt, ...), einfach mal bei Mobile schauen.

Bei den A6er liegen die Preise so zwischen 2.000 und 4.500 Euro, da hat man auf jeden Fall mehr Auswahl und findet auch was passendes, wie schon erwähnt kann man da bei mobile ganz gut über die Detailsuche fündig werden.

...so nur Aussuchen must Du ihn Dir noch selber ;-)))))))

Viel Erfolg!!

Gruß Wolle :)
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #9
crank.shaft

crank.shaft

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
wieder Danke für die Antworten!

Ich glaub ich werd mir den 100er nehmen, ausser der optik seh ich nicht wirklich viele unterschiede, ausser die 103kw Variante.
aber sonst, der innenraum is quasi gleich, und die hüllse sieht auch anähernd wie die vom A6 aus.

Was mich jetzt interessiert hat es je ein 6-Gang schaltgetriebe am 100er gegeben?

Ausser bis auf ein 94 Bj habe ich im 100er nur 5-Gang getriebe gefunden?
wisst ihr da mehr?

Danke!

LG Tom
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #10

Wolle

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also einen 100er gibt es bei mobile ja mit 6-Gang Getriebe, könnte gut sein, daß es das so gab, vielleicht aber auch nur ein Umbau. Ich hab ein 5-Gang Getriebe und hatte bisher keine Schwierigkeiten, auch nicht beim Anfahren, warum soll man dann unnötig viel Schalten mit 6 Gängen? Oder ist der 6. Gang nur zusätzlich zum Anfahren bei voller Beladung wie beim LKW und man fährt eigentlich im 2. Gang an?

Was vielleicht noch als Schwachpunkt zu nennen wäre sind die Automatikgetriebe zumindestens beim 100er TDI, die oftmals den Geist aufgeben, die hatten wir hier noch gar nicht erwähnt.

Gruß Wolle
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #11
crank.shaft

crank.shaft

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo Wolle!

Ich denk mal das 6-Gang ist noch eine Spur spritsparender, beim Vergleich des Datenblattes (A6 C4) kann man einen Unterschied erkennen.
Vieleicht ist es beim Ziehen von Anhängern auch einen Tick besser?

Bzgl. Automatik.... Danke für die Info... wollte aber eh kein Aut. Getr. sondern nur die Schaltverison

Hat irgend jemand von euch vieleicht ein Datenblatt vom 100 C4, in so einer Form: http://www.audi.at/de/seiten/extral...er mir nen Link oder ein Pdf schickt. Danke!
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #12

David_Suckau

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Nochmal zum 6-Ganggetriebe:
Ein User (ich glaube hier nennt er sich kai.) hat mal nen 100 C4 Avant 2,5 TDI mit nem 6-Ganggetriebe gehabt, gab es also definiftiv.

Gruß, David
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #13

Kai.

Beiträge
1.748
Punkte Reaktionen
0
David_Suckau schrieb:
Nochmal zum 6-Ganggetriebe:
Ein User (ich glaube hier nennt er sich kai.) hat mal nen 100 C4 Avant 2,5 TDI mit nem 6-Ganggetriebe gehabt, gab es also definiftiv.

Gruß, David

Hallo

Richtig, ich hatte mal einen Audi 100 C4 Avant 2.5 TDI mit 6 gang Getriebe. Das ist ein normales Getriebe mit 6 gängen, der 6. Gang ist ziemlich lang übersetzt zum Sprit (diesel :zwinker: ) sparen.
Fährt sich sehr angenem, da man damit den Motor immer in Drehzahlbereichen halten kann wo das Drehmoment anliegt.
Also beim TDI finde ich das durchaus sinnvoll.

Leider hat mein Getriebe bei ~270.000 schon ganz gut laufgeräusche von sich gegeben. Dann kam noch ein Einspritzpumpen-schaden dazu und meine Jahresfahrleistung ist von 30Tkm auf 10-15Tkm gesunken, darum hab ich den TDI dann verkauft und mir einen Audi 90 zu gelegt.
Aber im großen und ganzen ist der C4 schon ein schönes Auto.

mfg Kai
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #14
crank.shaft

crank.shaft

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Hab da etwas gefunden, vieleicht könnt ihr ja eure Meinung zum Auto und Preis sagen.

Was zu beachten ist, er hat einen Tauschmotor drinnen der 147.000km drauf hat. Der Tacho steht bei 248.000km



Endpreis: € 2.950,-
Auf einen Blick:
Fahrzeugart: Gebrauchtwagen
Aufbau: Kombi
Erstzulassung: 03/1994
Kilometerstand: 147.000 km
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 85/116 (kW/PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: Blau Metallic
Türen: 5

Fahrzeugausstattung:

* ABS
* Airbag
* Beifahrer Airbag
* CD
* Dachträger
* Klima

* Klimaautomatik
* Nebelscheinwerfer
* Servolenkung
* Sitzheizung
* Zentralverriegelung


Fahrzeugbeschreibung des Anbieters:
Die Diesel Pumpe wurde komplet neu gemacht vor ca. 2 Wochen .Pickerl bis März 2009 Absolut tiptop


Weitere Details zum Fahrzeug:
HU-Prüfung: 03/2009
Hubraum: 2461 cm³
Zylinder: 5
Gänge: 6
Sitzplätze: 5
Leergewicht: 1475 kg

Bilder: http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=lpmboyqwe1rm

Was haltet Ihr von dem?
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #15
TheBiz

TheBiz

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
naja, sieht mir ein wenig nach sogenannten "Fetzenflieger" aus!
Sieh dir mal die rechte hintere Seitenwand an. Weiters hat der wider Erwarten bereits die Stangen vom A6 vorn und hinten drauf (mehr schlecht als recht: Spaltmasse!!)
Kühlergrill eingedrückt, ...
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #16
crank.shaft

crank.shaft

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Das sind Punkte die mir beim ersten drüber sehen nicht aufgefallen sind.

Punkto Stoßsstangen: ... das sind die vom A6?? sind die auch ne spur anders lackiert (Farbe)???


Punkto rechts hinten Seitenwand: Der Lack sieht etwas komisch aus... kann ich da mit einem früheren Blechschaden rechnen?

was würdet ihr für das Auto maximal zahlen??

Danke!

LG Tom
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #17

Mario Matysek

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also, die Seitenwand ist auf jeden Fall lackiert worden, mit der Sprühdose wie's ausschaut. Es sind definitiv A6 Stoßstangen in Dunkelgrün gehalten. Weiters ist die Heckklappe verbogen (Spaltmaße), was bei dem Aufbau nicht leicht zu korrigieren ist, da er ja links und rechts extra Schließmechanismen hat. Daraus zu schließen ist, dass er wahrscheinlich einen Heckschuss hatte, bei dem (hatte ich mal) ca unterhalb des Tankdeckels ein schöne Knickstelle entstanden ist, sprich Rahmenschaden und damit Totalschaden.

Aja, da das Gurtschloss fahrerseitig defekt ist, gibts kein Pickerl, schwerer Mangel, sicher nicht der einzige!!!!

Mit einem Wort, Finger weg würd ich sagen, und wenn doch, dann maximal für die Hälfte, die Karosse hat ja doch schon KM, wenn die denn stimmen.

LG Mario
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #18

Wolle

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also von der Ausstattug her hab ich erst mal gesagt das klingt ganz gut, aber wenn ich die Fotos sehe, kann ich auch nur empfehlen die Finger davon zu lassen, wie ich das sehe, hat der Wagen sowohl vorne als auch hinten einen Schaden gehabt, möglicherweise hat jemand dann die A6 Stoßstangen angebaut, weil er vielleicht keine anderen gefunden hat... wer weiß das schon so genau. Auf jeden Fall passen wie schon erwähnt die Spaltmaße an der Heckklappe nicht, hintere rechte Seite sieht wirklich nach Sprühdosenlackierkunstwerk aus, Kühlergrill ist eingedellt... und kann es sein, daß der die Motorhaube verbeult hat, oder ist das nur die Spiegelung? Das Gurtschloss deutet für mich auch darauf hin, daß der Wagen ziemlich "verlebt" ist. Das ist halt soweit mein erster Eindruck, man müßte den Wagen mal sehen, vielleicht sehe ich das ja falsch. Schau mal bei www.mobile.de, da gibt es für glatte 2000 Euro einen 100er mit 6-Gang Getriebe, der zumindestens laut Beschreibung scheckheftgepflegt ist. Der steht in München, was ja nicht so weit von Österreich weg ist. Oder ist es ein Problem mit der Einfuhr und Zulassung mit gebrauchten Wagen bei Euch? Ich denke doch mal, bei dem Kaufpreis ist der nicht teurer als der aus Wien.

Wegen dem Preis würde ich den blauen so gar nicht kaufen, es sei denn man lässt sich darauf ein den Wagen für 1.000 Euro als Unfallwagen zu kaufen.

Viele Grüße ins schöne Österreich!!!

Wolle
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #19
crank.shaft

crank.shaft

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank wieder für die hilfreichen Antworten.

Das der Wagen in so einem Zustand ist hätte ich mir jetzt nicht gedacht aber nachdem ich mir die Fotos jetzt genauer angeschaut habe komm ich zu dem gleichen Schluss.
Man kann nicht nur von der Motorleistung ausgehen sondern auch von der Laufleistung der Karosserie, und die hat ja doch schon 100000 km mehr drauf als der Motor.
Zumal es doch schwer nachweisbar ist wieviele km dieser Motor wirklich schon am Buckel hat.

Zu den Autos von mobile.de: Ja, der angesprochene Audi bei München ist mir auch schon aufgefallen, und auch noch ein paar andere.
Leider weiß ich nicht wie die Einfuhrbestimmungen bei uns in Österreich sind.
Ich weiß nur vom Hörensagen, dass die Einfuhr mit ziemlich großen Probleme verbunden ist: z.B. Nova Nachzahlung vom Zeitwert, wenn mich nicht alles täuscht Mwst. und eine Einzelgenehmigung für das Fahrzeug welches eingeführt wurde (Typisierung).

Frage an meine Österreichischen Landleute: Wisst ihr zufälliger Weise wie die Einfuhrbestimmungen für Fahrzeuge aus dem Ausland sind?

Besten Dank Lg Tom
 
  • Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI Beitrag #20

Mario Matysek

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Servus,

100%ig genau kann ichs dir auch nicht sagen. ich weiß nur vom Vorbesitzer meines Coupes, dass dafür eine §56 Überprüfung im jeweiligen Bundesland notwendig ist. D.h. Bundesprüfanstalt. Da Du in Wien wohnst weiß ich wie die sind und geb dir nur einen Tip. Komm mit nem Mängelfreien Auto hin. Nova und MWst musst vom Kaufpreis zahlen. Mit einem Wort es zahlt sich nicht aus.

Ich such im übrigen seit ca. 1,5 Jahren nach einem A6C4 als Alltagsauto neben dem Coupe. Ich hatte dann mal einen und das totale Pech damit, zum Glück ein Händlerauto, den ich mit Abschlagszahlung zurück geben konnte.

Hab jetzt fürn Alltag nen Passat 35i, wollte den damals nur als Übergangslösung bis zum nächsten A6. Aber mittlerweile hab ich mich echt daran gewöhnt und muss sagen, vom Platz innen top, Erhaltungskosten dank 1Z Tdi natürlich sowieso fast gratis. Sicher eine gute Alternative, vor allem da ich nicht bereit bin, 4-5000 € in ein 13 Jahre altes Auto mit 2xx.xxx km zu stecken und erstmal den Reparaturstau der letzten 5 Vorbesitzer abarbeiten kann, was bei Audi, wenn überhaupt Teile verfügbar sind gleich Umsummen verschlingt.

Aja, ich würde Dir noch raten, die Finger von den Triester- und Altmannsdorferstraßen Händlern zu lassen.

LG Mario
 
Thema:

Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI

Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI - Ähnliche Themen

Audi Teilesammlung Audi 100/A6 C4/S4 Audi 80 B4: Hallo. Ich löse meine Teilesammlung auf. -Audi 100 C4 limo hinteres linkes Seitenteil (neu) -S4 C4 Kotflügel -Audi A6 C4 Diesel KI...
Audi teile 80, 90, 100 typ 44 - C4, S2, S4, S6, A6 4B 4F: Audi teile 80, 90, 100 typ 44 - C4, S2, S4, S6, A6 4B 4F Audi S4 V8 Avant bj 94/6 wird geschrottet Motor MKB: ABH 280 PS 208000 km mit...
Audi teile 80, 90, 100 typ 44 - C4, S2, S4, S6, A6 4B 4F: Audi teile 80, 90, 100 typ 44 - C4, S2, S4, S6, A6 4B 4F Audi S4 V8 Avant bj 94/6 wird geschrottet Motor MKB: ABH 280 PS 208000 km mit...
Audi teile 80, 90, 100 typ 44 - C4, S2, S4, S6, A6 4B 4F: Audi teile 80, 90, 100 typ 44 - C4, S2, S4, S6, A6 4B 4F Audi S4 V8 Avant bj 94/6 wird geschrottet Motor MKB: ABH 280 PS 208000 km mit...
Audi 100/A6 C4 5 Zylinder 2.5TDI Endschalldämpfer: Audi 100/A6 C4 5 Zylinder 2.5TDI Endschalldämpfer zum eBay Artikel...
Oben Unten