
Charly182
- Beiträge
- 2.058
- Punkte Reaktionen
- 0
Hello Drivers!
Jetzt hab ich mal ein "ernstes" Problem (nicht immer so Blinker und elektro geschiss)!
Fahre so auf die HTS (Stadtautobahn hier in Siegen) und ab 60-70 km/h jault bzw. schleift es irgendwo...
Ich dachte mir erst ein Keil-/Rippen-/Zahnriehmen oder so irgendwie durch oder ausgefranst, aber es ist nicht Drehzahl- sondern Geschwindigkeitsabhängig!! Unter 70 hört man fast garnix davon!! Auch mit getretener Kupplung also im Rollen vorhanden... Nicht Lastabhängig!!
Jetzt dachte ich an das Getriebe bzw. ein Diffi und auf dem Standpunkt bin ich bis jetzt!! Da sich seit einiger Zeit besonders bei Kälte sehr schlecht schalten lässt hoffe ich mal das es nur das Getriebeöl ist, welches mal gewechselt werden will - kann mein Geräusch damit zusammen hängen?? Sagt bitte nich das es das Getriebe an sich ist ich hörte sonst bisher auch keine Geräusche wie klackern oder rattern!
Andererseits könnt´s ja auch ein Differenzial sein. Zumindest hinten scheint´s aber dicht zu sein!! Wie oft sollte man diese Öle (Getriebe und HA/VA-Differenzial) wechseln, bzw müssen die überhaupt in Intervallen gewechselt werden??
Nächste Frage die sich daraus ergibt: Wie checke ich Ölfüllstand der besagten Einheiten?? Leg ich mich unters Auto und finde da so einen verschraubten Messstab vor (wie bei einigen Traktoren/Geländewagen) oder muss ich da noch extra was für haben??
Wie mache ich da einen Wechsel?? Motorölwechsel könnte ich schon, aber das stelle ich mir komplizierter vor! Schließlich läuft Öl -wie eigentlich jede Flüssigkeit auf Erden- ja von oben nach unten und von oben wird ja schwer an die Teile ranzukommen sein! Muss ich das reinpumpen??
Zu guterletzt: Wenn ich den/die Ölwechsel heute abend in Heimarbeit in der Garage durchführen sollte, was tue ich da am besten rein (hab eh nachher ne längere "Orgie" bei ATU geplant)! Was ist DAS BESTE??? Auch wenn´s das teuerste ist, egal! Ein Getreibe lebt nur einmal!! Und vor allem: WIEVIEL KOMMT WO REIN?? Nich das ich zu wenige kaufe, oder zum ablassen ein zu kleines Gefäß benutze!!
Ihr merkt, so oft lag ich nich nicht unter meinem Auto. Bisher erst zweimal wo er auf der Bühne war und das auch nur um was an der Abgasanlage zu schauen! Ist außerdem mein erster quattro und daher hatte ich mit HA und Mitten-Diffis noch nie was zu tun!
Bin ich überhaupt auf dem richtigen Weg oder meint ihr das Geräusch kommt von woanders?? Antriebswellen?? Bitte nich...
Lexmaul wird sicher was dazu sagen können, vorab aber eine Info zu meiner Verteidigung: NEIN! Ich hatte die Kardanwelle noch nicht ab, dieses Jaulen kann es also schonmal nicht sein... :lol: :lol:
Bin für jede fachgerechte Anleitung dankbar und bitte lasst euch nicht zuviel Zeit, wollte das wie gesagt heute abend noch machen!!
Thanx im Voraus...
Jetzt hab ich mal ein "ernstes" Problem (nicht immer so Blinker und elektro geschiss)!
Fahre so auf die HTS (Stadtautobahn hier in Siegen) und ab 60-70 km/h jault bzw. schleift es irgendwo...
Ich dachte mir erst ein Keil-/Rippen-/Zahnriehmen oder so irgendwie durch oder ausgefranst, aber es ist nicht Drehzahl- sondern Geschwindigkeitsabhängig!! Unter 70 hört man fast garnix davon!! Auch mit getretener Kupplung also im Rollen vorhanden... Nicht Lastabhängig!!
Jetzt dachte ich an das Getriebe bzw. ein Diffi und auf dem Standpunkt bin ich bis jetzt!! Da sich seit einiger Zeit besonders bei Kälte sehr schlecht schalten lässt hoffe ich mal das es nur das Getriebeöl ist, welches mal gewechselt werden will - kann mein Geräusch damit zusammen hängen?? Sagt bitte nich das es das Getriebe an sich ist ich hörte sonst bisher auch keine Geräusche wie klackern oder rattern!
Andererseits könnt´s ja auch ein Differenzial sein. Zumindest hinten scheint´s aber dicht zu sein!! Wie oft sollte man diese Öle (Getriebe und HA/VA-Differenzial) wechseln, bzw müssen die überhaupt in Intervallen gewechselt werden??
Nächste Frage die sich daraus ergibt: Wie checke ich Ölfüllstand der besagten Einheiten?? Leg ich mich unters Auto und finde da so einen verschraubten Messstab vor (wie bei einigen Traktoren/Geländewagen) oder muss ich da noch extra was für haben??
Wie mache ich da einen Wechsel?? Motorölwechsel könnte ich schon, aber das stelle ich mir komplizierter vor! Schließlich läuft Öl -wie eigentlich jede Flüssigkeit auf Erden- ja von oben nach unten und von oben wird ja schwer an die Teile ranzukommen sein! Muss ich das reinpumpen??
Zu guterletzt: Wenn ich den/die Ölwechsel heute abend in Heimarbeit in der Garage durchführen sollte, was tue ich da am besten rein (hab eh nachher ne längere "Orgie" bei ATU geplant)! Was ist DAS BESTE??? Auch wenn´s das teuerste ist, egal! Ein Getreibe lebt nur einmal!! Und vor allem: WIEVIEL KOMMT WO REIN?? Nich das ich zu wenige kaufe, oder zum ablassen ein zu kleines Gefäß benutze!!
Ihr merkt, so oft lag ich nich nicht unter meinem Auto. Bisher erst zweimal wo er auf der Bühne war und das auch nur um was an der Abgasanlage zu schauen! Ist außerdem mein erster quattro und daher hatte ich mit HA und Mitten-Diffis noch nie was zu tun!
Bin ich überhaupt auf dem richtigen Weg oder meint ihr das Geräusch kommt von woanders?? Antriebswellen?? Bitte nich...
Lexmaul wird sicher was dazu sagen können, vorab aber eine Info zu meiner Verteidigung: NEIN! Ich hatte die Kardanwelle noch nicht ab, dieses Jaulen kann es also schonmal nicht sein... :lol: :lol:
Bin für jede fachgerechte Anleitung dankbar und bitte lasst euch nicht zuviel Zeit, wollte das wie gesagt heute abend noch machen!!
Thanx im Voraus...