Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Fotostories
Marktplatz
Audi-FAQ
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Audi Technik Forum
Motor, Antrieb, Abgasanlagen
HC-Synthese contra Vollsynthetik
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="audirist" data-source="post: 355594" data-attributes="member: 13529"><p>Also letztendlich sind beide Öle aus Grundstoffen, die aus Erdöl gewonnen werden.</p><p></p><p>Motoröle bestehen aus einem Grundöl und 10-30% Additiven. </p><p></p><p>Bei mineralischen Ölen wird das Grundöl durch Destilation von Erdöl gewonnen. Die Ölmoleküle werden sozusagen nach Siedepunkt grob sortieret.</p><p></p><p>Bei HC-Ölen wird das Grundöl durch ein Hydro-Crack-Verfahren gewonnrn. Da Erdöl wird unter Zugaben von Wasserstoff gecrackt (Ketten aufgespalten, Doppelbindungen aufgebrochen, ..). Das führt zu verbesserten Eigenschaften des Grundöls. Allerdings kann man damit das entstehende Öl in seinen Eigenschaften nur grob beeinflussen.</p><p></p><p>Bei Vollsynthetischen Ölen wird das Erdöl zunächst auseinandergenommen und dann von grundauf neu zusammengesetzt. Damit kann man die Öleigenschaften am besten steuern. Es gibt auch Öle auf Estherbasis, aber Esther werden letztendlich auch aus Erdöl gewonnen.</p><p></p><p>Vollsynthetische Grundöle sind am besten (haben von Haus aus einen sehr großen Viskositötsindex, d.h. sie werden bei hohen Temperaturen nicht so dünnflüssig wie mineralische Grundöle oder HC-Öle. Außerdem bilden sie beim Verbrennen weniger Ölkohle. Allerdings sind sie in der Herstellung wesentlich teurer als HC-Öle.</p><p></p><p>HC-Grundöle sind deutlich besser als mineralische Grundöle, aber in der Herstellung nicht viel teurer. Daher sind sie in letzter Zeit groß in Mode gekommen.</p><p></p><p>Ein vollsynthetische Öl ist sicher die beste Wahl. Aber für die meisten Motoren wird wohl ein gutes HC-Öl locker reichen.</p><p></p><p>Ich fahre übriges auch das besagte Praktiker-Öl. Ich habe vor 2 Jahren, als es zum ersten Mal die 20%-Aktion gab, das Öl für 8 Euro pro 5l-Kanister gekauft. Ich hab gleich mal 120 Liter gebunkert. Bei 3 Autos und meinem Ölfresser-Audi ist schon 2/3 weg.</p><p></p><p>Herzliche Grüße,</p><p>Bernhard</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="audirist, post: 355594, member: 13529"] Also letztendlich sind beide Öle aus Grundstoffen, die aus Erdöl gewonnen werden. Motoröle bestehen aus einem Grundöl und 10-30% Additiven. Bei mineralischen Ölen wird das Grundöl durch Destilation von Erdöl gewonnen. Die Ölmoleküle werden sozusagen nach Siedepunkt grob sortieret. Bei HC-Ölen wird das Grundöl durch ein Hydro-Crack-Verfahren gewonnrn. Da Erdöl wird unter Zugaben von Wasserstoff gecrackt (Ketten aufgespalten, Doppelbindungen aufgebrochen, ..). Das führt zu verbesserten Eigenschaften des Grundöls. Allerdings kann man damit das entstehende Öl in seinen Eigenschaften nur grob beeinflussen. Bei Vollsynthetischen Ölen wird das Erdöl zunächst auseinandergenommen und dann von grundauf neu zusammengesetzt. Damit kann man die Öleigenschaften am besten steuern. Es gibt auch Öle auf Estherbasis, aber Esther werden letztendlich auch aus Erdöl gewonnen. Vollsynthetische Grundöle sind am besten (haben von Haus aus einen sehr großen Viskositötsindex, d.h. sie werden bei hohen Temperaturen nicht so dünnflüssig wie mineralische Grundöle oder HC-Öle. Außerdem bilden sie beim Verbrennen weniger Ölkohle. Allerdings sind sie in der Herstellung wesentlich teurer als HC-Öle. HC-Grundöle sind deutlich besser als mineralische Grundöle, aber in der Herstellung nicht viel teurer. Daher sind sie in letzter Zeit groß in Mode gekommen. Ein vollsynthetische Öl ist sicher die beste Wahl. Aber für die meisten Motoren wird wohl ein gutes HC-Öl locker reichen. Ich fahre übriges auch das besagte Praktiker-Öl. Ich habe vor 2 Jahren, als es zum ersten Mal die 20%-Aktion gab, das Öl für 8 Euro pro 5l-Kanister gekauft. Ich hab gleich mal 120 Liter gebunkert. Bei 3 Autos und meinem Ölfresser-Audi ist schon 2/3 weg. Herzliche Grüße, Bernhard [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Audi Technik Forum
Motor, Antrieb, Abgasanlagen
HC-Synthese contra Vollsynthetik
Oben
Unten