HC-Synthese contra Vollsynthetik

Diskutiere HC-Synthese contra Vollsynthetik im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hi, wo sind die genauen Unterschiede zwischen einem 5w-40 HC Synthese Öl und einem vollsynthetischem 5w-40 Öl? Hab versehentlich "HC-Synthese"...
  • HC-Synthese contra Vollsynthetik Beitrag #1
colonia911

colonia911

Beiträge
516
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wo sind die genauen Unterschiede zwischen einem 5w-40 HC Synthese Öl und einem vollsynthetischem 5w-40 Öl?
Hab versehentlich "HC-Synthese" reingekippt, obwohl immer mit vollsynthetischem gefahren wurde.
Bin seitdem ca. 500km gefahren, mir is' aber noch nüx aufgefallen!

Wat nu... Öl besser raus und neues rein, oder is da kein gravierender Unterschied?

Grüsse
 
  • HC-Synthese contra Vollsynthetik Beitrag #2
moonsail

moonsail

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Hi,

HC-Öle und Vollsynthetische-Öle sind beides synthetische Öle. Nur der Ausgangsstoff ist ein anderer.

Vollsynthetische Öle werden aus Grundstoffen die nix mit Erdöl zu tun haben synthetisiert.

HC-Öle werden aus Mineralölen synthetisiert. Man darf das aber dann nicht mehr mit Mineralölen vergleichen.

Ein HC-Öl hat letztendlich soviel mit Mineralöl zu tun wie Benzin mit Asphaltteer. ;-)

Fazit: Beide sind synthetisierte Öle, haben nur andere Ausgangsstoffe, wobei das HC-Verfahren moderner ist.

Unschlagbar ist das Öl vom Praktiker 5W40, HC-Öl, synthetisiert aus neuem Mineralöl mit echten Herstellerfreigaben von z.B. VW und Porsche. 5l Kanister für 10,99€ und aktuell gibt es bei Praktiker 20% Rabatt, also 8,80.

Übrigens ein Öl aus Leuna.

Ich habe mich erstmal damit eingedeckt :)
 
  • HC-Synthese contra Vollsynthetik Beitrag #3

audirist

Beiträge
2.095
Punkte Reaktionen
0
Also letztendlich sind beide Öle aus Grundstoffen, die aus Erdöl gewonnen werden.

Motoröle bestehen aus einem Grundöl und 10-30% Additiven.

Bei mineralischen Ölen wird das Grundöl durch Destilation von Erdöl gewonnen. Die Ölmoleküle werden sozusagen nach Siedepunkt grob sortieret.

Bei HC-Ölen wird das Grundöl durch ein Hydro-Crack-Verfahren gewonnrn. Da Erdöl wird unter Zugaben von Wasserstoff gecrackt (Ketten aufgespalten, Doppelbindungen aufgebrochen, ..). Das führt zu verbesserten Eigenschaften des Grundöls. Allerdings kann man damit das entstehende Öl in seinen Eigenschaften nur grob beeinflussen.

Bei Vollsynthetischen Ölen wird das Erdöl zunächst auseinandergenommen und dann von grundauf neu zusammengesetzt. Damit kann man die Öleigenschaften am besten steuern. Es gibt auch Öle auf Estherbasis, aber Esther werden letztendlich auch aus Erdöl gewonnen.

Vollsynthetische Grundöle sind am besten (haben von Haus aus einen sehr großen Viskositötsindex, d.h. sie werden bei hohen Temperaturen nicht so dünnflüssig wie mineralische Grundöle oder HC-Öle. Außerdem bilden sie beim Verbrennen weniger Ölkohle. Allerdings sind sie in der Herstellung wesentlich teurer als HC-Öle.

HC-Grundöle sind deutlich besser als mineralische Grundöle, aber in der Herstellung nicht viel teurer. Daher sind sie in letzter Zeit groß in Mode gekommen.

Ein vollsynthetische Öl ist sicher die beste Wahl. Aber für die meisten Motoren wird wohl ein gutes HC-Öl locker reichen.

Ich fahre übriges auch das besagte Praktiker-Öl. Ich habe vor 2 Jahren, als es zum ersten Mal die 20%-Aktion gab, das Öl für 8 Euro pro 5l-Kanister gekauft. Ich hab gleich mal 120 Liter gebunkert. Bei 3 Autos und meinem Ölfresser-Audi ist schon 2/3 weg.

Herzliche Grüße,
Bernhard
 
  • HC-Synthese contra Vollsynthetik Beitrag #4
colonia911

colonia911

Beiträge
516
Punkte Reaktionen
0
Danke für die technisch präzisen Erläuterungen...
Also nach eurer beiden Aussagen daher keinerlei bzw. keine schwerwiegenden Bedenken!?!
 
  • HC-Synthese contra Vollsynthetik Beitrag #5

audirist

Beiträge
2.095
Punkte Reaktionen
0
Einfache Antwort: VW / Audi haben Ölnormen erlassen. Daran kann man sehen, welches Öl in den Motor darf. Wenn ein Öl diese Norm erfüllt, kann man es verwenden.

Diese Ölnormen stellen natürlich Mindestanforderungen dar. Es gibt sicher Öle, die Norm gerade mal so erfüllt, andere werden sie deutlich übertreffen. Besseres Öl ist immer besser für den Motor. Ob es nötig ist und man in der Praxis davon was hat, muß man im Einzelfall entscheiden.

Hab ich einen Motor, der dem Öl einiges abverlangt und ist mein Einsatzprofil sehr belastend für das Öl, kann der Griff zum teuren Spitzenöl sich rentieren. Wenn ich eine 1,8-Liter Turbodrehorgel mit einer Literleistung von weit über 100 Ps habe und diese regelmäßig mit geöffneter Drosselklappe über die Piste hetze, oder ständig im Kurzstreckenbetrieb mein Öl mit Kondensat belaste, ist sicher so ein Spitzenöl ratsam.

Habe ich aber so eine 2-Liter Kaffemühle (so wie mein ABK) mit gut 50 PS Literleistung, mit der ich gemächlich über die Landstaße tuckere, ist ein teures Öl Geldverschwendung. Wenn da der Motor kaput geht, dann nicht wegen dem Öl.

Herzliche Grüße,
Bernhard

P.S. Mit das beste Öle auf dem Markt ist das vollsynthetische Liquy-Moly Syntoil 5W40.
 
Thema:

HC-Synthese contra Vollsynthetik

HC-Synthese contra Vollsynthetik - Ähnliche Themen

A6 günstig Fahren. TDI oder Gas, die ewige Diskussion.: Hallo zusammen, ich möchte mich bei dieser Gelegennheit zuerst mal vorstellen. Ich heisse Marc, bin 39 Jahre Alt/Jung, Ausgebildeter...
Getriebe- und Differentialölwechsel: Hab mich jetzt mal an den Wechsel vom Getriebeöl und Differentialöl gemacht (mit Castrol Öl). Da ich keine Grube oder Lift zur Verfügung hatte...
Der Leidensweg mit meinem NG1 Coupe: So Servus miteinander! Seitdem ich mir vor ca. 6 Wochen ein NG1-Coupe geleistet hab, nachdem meine Mum meinen wunderbaren 6N zusammengeschoben...
Motoröl etc.: hier noch ein paar Ausführungen zu den beliebten ÖL - threads: Was bedeutet eigentlich SAE ? "SAE" steht für die Vereinigung amerikanischer...
Oben Unten