Moin!
Also vorab erst mal: Wie wär's mal mit Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung? Fünf kleingeschriebene Zeilen am Stück ohne irgendwelche Absätze und Satzzeichen sind doch superscheiße zu lesen... :zwinker:
Zum Thema:
Der Zylinderkopf inklusive Ventilen ist bei allen 20V (also 7A, 3B, AAN, ABY, ADU) bis auf ein paar unterschiedliche Bohrungen und Anschlüsse (OT-Geber,...) baugleich. Allerdings sind die Nockenwellen unterschiedlich. Die 7A-Wellen haben so viel Ventilüberschneidung, daß sie in Verbindung mit Ladedruck bei niedrigen Drehzahlen einfach zu viel Frisch-Gemisch direkt in die Abgasanlage lassen. Die sind für einen halbwegs alltagstauglichen Turboumbau einfach "zu scharf".
Die Pleuel des 7A sind die gleichen wie im 3B, die neueren 20VTs (AAN, ABY, ADU) haben sogar etwas dünnere Pleuel.
Kurbelwelle paßt auch. Aber die Bohrung ist beim 7A größer (82,5 anstatt 81,0mm beim Turbo) und die Kolben sind anders.
Da Du auf jeden Fall die Verdichtung des 7A für den Turbo-Umbau reduzieren solltest (bzw. mit der Originalverdichtung maximal 0,5..0,6 bar fahren solltest), würde ich Dir die flacheren Kolben vom 6A/9A empfehlen.
Eine Anmerkung noch: Das Ganze ist durchaus interessant, bedeutet aber einiges an Arbeit und ist im Endeffekt sicher nicht haltbarer oder billiger, als ein originaler 20VT. Einen kompletten gebrauchten 3B mit Lader, Steuergerät und Kabelbaum bekommst Du für 1200..1600,- Euro (plus/minus, je nach Laufleistung), ein Einzelzünder kostet ein paar Hunnis mehr.
Willst Du Dir da tatsächlich das ganze Gestricke und eventuelle Fehlversuche bzw. Motorschäden antun?
Gruß
Christian
P.s.: Zwei Sachen noch:
- Wenn Du den 7A mit einem Lader versiehst, solltest Du unbedingt die Pleuellager neu machen (ADU-Lagerschalen).
- Die originalen Hitachi-Einspritzdüsen des 7A sind einfach Mist. Die solltest Du (schon allein um Motorschäden vorzubeugen) gegen Bosch-Düsen mit Adaptern tauschen.
P.p.s.: Falls Du die Seite noch nicht kennst, ist die sicher interessant für Dich:
www.20v-sauger-tuning.de