haltbarkeit kolben pleuel ventile etc vom 7a zum s2

Diskutiere haltbarkeit kolben pleuel ventile etc vom 7a zum s2 im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; hab da mal ne frage zur haltbarkeit verschiedener bauteile und zwar hab ich nen 7a motor und frag mich zwecks umbau auf turbo was ich mir nun gut...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • haltbarkeit kolben pleuel ventile etc vom 7a zum s2 Beitrag #1

FoiNet

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
hab da mal ne frage zur haltbarkeit verschiedener bauteile und zwar hab ich nen 7a motor und frag mich zwecks umbau auf turbo was ich mir nun gut überlegt hab und auch durchgerechnet hab welche teile wie weit ausgelegt sind also kurbelwelle kolben pleuel nockenwellen ventile vom 7a im vergleich zum s2 opder auch rs2 was ist identisch was ist besser und wieviel ich weiss zum bsp das ich andere ventile brauch wegen der temperaturen aber wie siehts mit kolben und pleuel aus wer weis da was und kann mir da mal n paar tipps geben danke im voraus
 
  • haltbarkeit kolben pleuel ventile etc vom 7a zum s2 Beitrag #2

Mad Dog

Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Also vorab erst mal: Wie wär's mal mit Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung? Fünf kleingeschriebene Zeilen am Stück ohne irgendwelche Absätze und Satzzeichen sind doch superscheiße zu lesen... :zwinker:

Zum Thema:
Der Zylinderkopf inklusive Ventilen ist bei allen 20V (also 7A, 3B, AAN, ABY, ADU) bis auf ein paar unterschiedliche Bohrungen und Anschlüsse (OT-Geber,...) baugleich. Allerdings sind die Nockenwellen unterschiedlich. Die 7A-Wellen haben so viel Ventilüberschneidung, daß sie in Verbindung mit Ladedruck bei niedrigen Drehzahlen einfach zu viel Frisch-Gemisch direkt in die Abgasanlage lassen. Die sind für einen halbwegs alltagstauglichen Turboumbau einfach "zu scharf".
Die Pleuel des 7A sind die gleichen wie im 3B, die neueren 20VTs (AAN, ABY, ADU) haben sogar etwas dünnere Pleuel.
Kurbelwelle paßt auch. Aber die Bohrung ist beim 7A größer (82,5 anstatt 81,0mm beim Turbo) und die Kolben sind anders.
Da Du auf jeden Fall die Verdichtung des 7A für den Turbo-Umbau reduzieren solltest (bzw. mit der Originalverdichtung maximal 0,5..0,6 bar fahren solltest), würde ich Dir die flacheren Kolben vom 6A/9A empfehlen.

Eine Anmerkung noch: Das Ganze ist durchaus interessant, bedeutet aber einiges an Arbeit und ist im Endeffekt sicher nicht haltbarer oder billiger, als ein originaler 20VT. Einen kompletten gebrauchten 3B mit Lader, Steuergerät und Kabelbaum bekommst Du für 1200..1600,- Euro (plus/minus, je nach Laufleistung), ein Einzelzünder kostet ein paar Hunnis mehr.
Willst Du Dir da tatsächlich das ganze Gestricke und eventuelle Fehlversuche bzw. Motorschäden antun?

Gruß

Christian

P.s.: Zwei Sachen noch:
- Wenn Du den 7A mit einem Lader versiehst, solltest Du unbedingt die Pleuellager neu machen (ADU-Lagerschalen).
- Die originalen Hitachi-Einspritzdüsen des 7A sind einfach Mist. Die solltest Du (schon allein um Motorschäden vorzubeugen) gegen Bosch-Düsen mit Adaptern tauschen.

P.p.s.: Falls Du die Seite noch nicht kennst, ist die sicher interessant für Dich:
www.20v-sauger-tuning.de
 
  • haltbarkeit kolben pleuel ventile etc vom 7a zum s2 Beitrag #3

FoiNet

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
also sorry wegen der satzabschließenden oder auch trennendenzeichen hab ne defekte tastatur. manchmal gehts manchmal net. also mit dem punkt billiger als motorumbau hab ich schon lange abgeschlossen. fest vorgenommen hab ich mir das schon
Ich weiss auch das die 7a nockenwellen auch im rs2 teilweise verbaut werden als tuningmaßnahme und die einspritzdüsen ausm s2 von bosch werd i verwenden mit 440ccm das sollte für sptätere weitere umbauten auch noch reichen :) klar weis auch brauche viele teile vom s2 oder rs2 hab auch schon nen paar sachen liegen und naechsten monat fertig sein muss ich auch nicht
Ich hab zeit und wenn der umbau nen jahr dauert ich stell mir nun schon vorweg die frage der haltbarkeit der ventile pleuel lager kolben bei höheren umdrehungen zb 7000 umdrehungen oder bissel mehr da ich eh ne komplett andere motorjetronik einbauen werde TriJektronik ich denke da auch wie nen kumpel wenn ich was mach mach ichs richtig und daher die frage ob ich net lieber gleich mal abgesehen von lagerschalen die eh neu kommen evtl andere ventile brauch da ich gehört hab die standard 7a ventile seinen nicht für die temperaturen eines turbos ausgelegt und könnten abreissen
das der motor grössere bohrungen hat weis i auch und das mit der verdichtung wollte ich wenn ich die serienkolben behalten sollte mit ner metallplatte regelen also zylinderkopfdichtung stahlplatte zylinderkopfdichtung ausrechnen wie hoch und dann schauen ob der zahnriemen noch rübergeht :) das is ne gute idee nur gleich vorweg was halten die kolben die pleuel und aso wirklich aus für wieviel leistung sind sie ausgelegt solche werte würd ich gerne haben

ich hab auch keine lust am anfang zu sparen um danach wenn ich fertig bin alles wieder auseinandernehmen zu dürfen weil ich daran gesparrt hab oder sogar nen motorschaden zu bekommen dann bekomm ich die kriese
also werden zb versterkte ventilfedern verbaut und neue lagerschalen verstaerkte ventile neue pleuellager und alle masse messen da mein motor ja auch nicht neu ist änur äwenn äich da schon so viel kohle reinstecke dann wüsst ich auch gern ob ich nicht gleih nochmehr investieren sollte um vorzubeugen

Jo interessant ist das unternehmen schon und es reizt mich ungemein aber was ich nicht wusste ist das die pleuel gleich lang sind und nur die bohrung uänd kolbenboden anders ist das lässt auch wieder raum für fantasie weisst du evtl mit welcher max drehzahl der rs2 laeuft nur mal so zur info nebenbei

mfg Jan und thx für die antwort
 
  • haltbarkeit kolben pleuel ventile etc vom 7a zum s2 Beitrag #4
audicrosser

audicrosser

Beiträge
1.073
Punkte Reaktionen
0
Hi,

was willst Du denn alles vom 20VT 1:1 übernehmen?

ich hab auch keine lust am anfang zu sparen

dann investiere noch mal um die 600€ und kauf Dir einen 3B Rumpfmotor, weil den Rest willst ja neu machen oder vom 20VT übernehmen, falls nicht hast Dir die Antwort schon gegeben.

um danach wenn ich fertig bin alles wieder auseinandernehmen zu dürfen weil ich daran gesparrt hab oder sogar nen motorschaden zu bekommen dann bekomm ich die kriese

Oder wieviel denkst Du, dass Du bei der Aktion sparst? Für was?
Um mit der Sorge zu leben, dass dieses Gebastel doch irgendwann mal auseinanderfällt... :gruebel:

Trotzdem viel Erfolg...
 
  • haltbarkeit kolben pleuel ventile etc vom 7a zum s2 Beitrag #5

Dr. House

Beiträge
2.978
Punkte Reaktionen
0
FoiNet schrieb:
also sorry wegen der satzabschließenden oder auch trennendenzeichen hab ne defekte tastatur. manchmal gehts manchmal net.
.....

Juhuuuu
e035.gif


Es wurde auch mal wieder Zeit für einen ich mache aus meinem 7a einen Turbo Thread :bang:

Kauf Dir bitte zuerst eine neue Tastatur ... Kostet ja keine 20,00 Euro !
Und benutze dann doch die SUCHE !!! Ist hier schon mehrmals durchgekaut worden und laufen tut bislang ... ääähhhhhh .... einer ???
Überdenke bitte auch die nötige Eintragung beim TÜV ! Das geht mit einem 3b wohl einfacher ....
Zur Verdichtung : Schon mal Gedanken gemacht ob Blauerdonner evtl JE-Kolben mit 82,5 mm Durchmesser liefern kann ????

Gruß Martin
 
  • haltbarkeit kolben pleuel ventile etc vom 7a zum s2 Beitrag #6

mcaudi

Beiträge
3.880
Punkte Reaktionen
0
martin.wellinghaus schrieb:
FoiNet schrieb:
also sorry wegen der satzabschließenden oder auch trennendenzeichen hab ne defekte tastatur. manchmal gehts manchmal net.
.....

Kauf Dir bitte zuerst eine neue Tastatur ... Kostet ja keine 20,00 Euro !

Genau, denn noch so einen Text mute ich den Usern und mir nicht mehr zu und werde ihn löschen!

Im übrigen scheint ja schon seid September deine Tastatur kaputt zu sein.

gruss mc
 
  • haltbarkeit kolben pleuel ventile etc vom 7a zum s2 Beitrag #7

FoiNet

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
also ich meinte eigentlich nur das ich mich damit schon abgefunden habe des des kein billiges unternehmen wird und ich mich damit abgefunden habe.

Weswegen ich den thread erstellt habe,nicht um zu fragen wie man das macht den umbau sondern nur weil ich wissen wollte welche pleuel geschmiedet sind welche net und was abkönnen zb ob die 7a pleuel gleichstabil der des s2 oder rs2 sind oder ob die kolben zb nicht geschmiedet sind und ich da an schmiedekolben rankommen müsste was wiederrum zum kauf eines adu 3b oder so führt also rumpfmotor.
also das war der grund für den thread.

Um mit der Sorge zu leben, dass dieses Gebastel doch irgendwann mal auseinanderfällt...


deswegen fragte ich das ja :) um dem ghleich von anfang entgegenzutreten


Kauf Dir bitte zuerst eine neue Tastatur ... Kostet ja keine 20,00 Euro !


ist schon geschehen kommt hoffentlich morgen das schlimmste an der tastatur ist das nach jedem leerzeichen die anfängt ganz viele äääs zu schreiben und ich alles löschen darf :(



Schon mal Gedanken gemacht ob Blauerdonner evtl JE-Kolben mit 82,5 mm Durchmesser liefern kann ????


ja darum gehts ja weiss leider nur 034 motorsport welche adressen kennt ihr nur zur info nebenbei oder mahle wo ich mich aber noch nicht erkundigt habe


nix für ungut aber irgendwie fühl ich mich gerade von euch persönlich angegriffen :/
und das mit den absätzen bekomm ich wohl hin wenn das so recht is
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

haltbarkeit kolben pleuel ventile etc vom 7a zum s2

haltbarkeit kolben pleuel ventile etc vom 7a zum s2 - Ähnliche Themen

Biete original NEUTEILE 5 Zylinder 10V/20V Urquattro/S2 etc.: Ab nächster Woche wieder verfügbar! NEU 0km orginal VAG-Neuteile, jeweils nur 1 Stück verfügbar: - Kurbelwellen Audi S2/S4/S6/RS2/Urquattro 20V...
Biete original NEU-Teile 5 Zylinder 10V/20V Urquattro/S2 etc.: Ab nächster Woche wieder verfügbar! NEU 0km orginal VAG-Neuteile, jeweils nur 1 Stück verfügbar: - Kurbelwellen Audi S2/S4/S6/RS2/Urquattro 20V...
Audi teile 80, 90, 100 typ 44 - C4, S2, S4, S6, A6 4B 4F: Audi teile 80, 90, 100 typ 44 - C4, S2, S4, S6, A6 4B 4F Audi S4 V8 Avant bj 94/6 wird geschrottet Motor MKB: ABH 280 PS 208000 km mit...
Audi S2 (3B) Motor umbau GT35/40...: So hallo zusammen, wie oben beschrieben werde ich in nächster zeit mein S2 komplett umbauen fahre ihn seit 3 jahren auf RS2 step ca 320ps und bin...
Audi V8-S6 4,2 Motor/S2 ABY Teile/7A Grundmotor etc.: Moin Forum, wegen Platzmagel abzugeben: Audi V8 4,2l ABH Motor, BJ 1993, 236.000km, volle Leistung und Kompression 12,5 - 12,8bar, komplett...
Oben Unten