
Mihi
- Beiträge
- 224
- Punkte Reaktionen
- 0
Hab mich jetzt mal an den Wechsel vom Getriebeöl und Differentialöl gemacht (mit Castrol Öl). Da ich keine Grube oder Lift zur Verfügung hatte, habe ich mir mit zwei Auffahrrampen, Wagenheber und Böcke mir geholfen. Das Auto soll ja waagerecht stehen. Denke soweit habe ich es geschafft. Nun beim Getriebe gings dann ziemlich einfach. 12er Imbusnuss, für Einfüll- wie auch Ablassschraube. Hab zuerst dann denn Füllstand mit einem Draht kontrolliert und wie es im Repleitfaden steht, war das Öl ca 7mm unterhalb der Einfüllschrauben Öffnung. Danach mit einem Schlauch von oben durch den Motorraum wieder befüllt. Nach Repleitfaden sollten 2.7 Liter rein. Aber nach etwa 2.4 Liter lief mir das Öl schon wieder raus. Hab dann wieder in etwa den gleichen Stand wie vor dem Wechsel gemacht.
Nun, bin ich doch schon 500km gefahren. Manchmal flutschen die Gänge jetzt rein, so wie man es sich wünscht. Manchmal ist es aber immer noch genau so hackelig, oder sogar ein bisschen mehr, wie vorher. Nun Frage, wie wirkt es sich aus, wenn ich z.B. zuviel Öl drin hätte? Warum konnte ich nur 2.4 Liter einfüllen und war schon beim überlaufen, obwohl im Repleitfaden steht, 2.7 Liter?
Dann zum Differential. Da da ja eine 17er Imbussmutter dafür gebraucht wird, ich aber keine hatte, besorgte ich mir (Tip hier aus dem Forum) eine Langmutter. Die Einfüllschraube konnte ich mit Verlängerung und Kraft öffnen. Aber die Ablassmutter wollter einfach nicht. Hab die 17er Langmutter fast rund gemacht, hab aber vorher aufgehört, bevor die Ablasschraube auch noch rund war. Nun die Langmutter war natürlich nicht gehärtet, werde mir jetzt eine besorgen.
Habt ihr mir einen Tip, wie ich diese lösen kann? Kann ich da die Mutter ein bisschen erwärmen, und hoffen, dass sich der Rost ein bisschen löst oder geht das gar nicht? Wie geht man vor, wenn jetzt die Schraube schon rund ist und mit einem Imbus keine Möglichkeit besteht, die Schraube zu öffnen? Wäre über Tipps sehr dankbar, da ich doch gerne das Differentialöl auch noch wechseln möchte!
Nun, bin ich doch schon 500km gefahren. Manchmal flutschen die Gänge jetzt rein, so wie man es sich wünscht. Manchmal ist es aber immer noch genau so hackelig, oder sogar ein bisschen mehr, wie vorher. Nun Frage, wie wirkt es sich aus, wenn ich z.B. zuviel Öl drin hätte? Warum konnte ich nur 2.4 Liter einfüllen und war schon beim überlaufen, obwohl im Repleitfaden steht, 2.7 Liter?
Dann zum Differential. Da da ja eine 17er Imbussmutter dafür gebraucht wird, ich aber keine hatte, besorgte ich mir (Tip hier aus dem Forum) eine Langmutter. Die Einfüllschraube konnte ich mit Verlängerung und Kraft öffnen. Aber die Ablassmutter wollter einfach nicht. Hab die 17er Langmutter fast rund gemacht, hab aber vorher aufgehört, bevor die Ablasschraube auch noch rund war. Nun die Langmutter war natürlich nicht gehärtet, werde mir jetzt eine besorgen.
Habt ihr mir einen Tip, wie ich diese lösen kann? Kann ich da die Mutter ein bisschen erwärmen, und hoffen, dass sich der Rost ein bisschen löst oder geht das gar nicht? Wie geht man vor, wenn jetzt die Schraube schon rund ist und mit einem Imbus keine Möglichkeit besteht, die Schraube zu öffnen? Wäre über Tipps sehr dankbar, da ich doch gerne das Differentialöl auch noch wechseln möchte!