Gehäuseentlüftung beim A6 2.5 TDI

Diskutiere Gehäuseentlüftung beim A6 2.5 TDI im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Audi A6 Avant 2.5 V6 TDI (MKB: AFB) Baujahr: 12/1998 Hallo! Beim öffnen des Öleinfüllstutzens ist unwahrscheinlich Druck auf dem System. Wo...
  • Gehäuseentlüftung beim A6 2.5 TDI Beitrag #1

tdiavanti

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Audi A6 Avant
2.5 V6 TDI (MKB: AFB)
Baujahr: 12/1998


Hallo!

Beim öffnen des Öleinfüllstutzens ist unwahrscheinlich Druck auf dem System.

Wo ist die Gehäuseentlüftung? Kann diese evtl. verstopft sein.

Am Turbo kann es nicht liegen, der hat mich gestern 850,00 € gekostet (Echtes Schnäppchen "Grins").

Gruß

Andreas
 
  • Gehäuseentlüftung beim A6 2.5 TDI Beitrag #2

Steve -SI1

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Tachpost !!!

genau das MistProblem hab ich gestern bei meinem A6 AFB 2.5er TDI auch gelöst!!!

Beim fahren; kaum Russ oder Wolken hinten raus, Öl sauber, Wasser sauber, ÖldeckelÜberdruck das es zischte, und manchnal im Stand haute meiner hinten Wolken (Motorplatzerwolken) von der Öldämpferückführung raus, welche locker ne Kreuzung in 3m Höhe zunebelten!

Also das Teil heisst Dichtsatz 059 103 464 für 45,05 Euros !

das war absolut Dicht und verursachte das dies KurbelgehäuseentlüftungsVentil/Membrane nicht entlüftet!
weil das Teil sitzt mittig aufm Kopf vorm Lader, das ist das Ding welches da oben schön tief runter verbaut sitzt und nach links oben einen Schlauch abstehen hat. ist aber ziemlich versenkt verbaut, wenn Dein Lader runter war, wäre es ne 3-4min Sache zu wechseln gewesen & dann wäre man auchnoch prima mit an den Entlüfter/Membrane 2Schrauben (046 198 475A zu 13,70Eu) zum wechseln rangekommen! -das ging bei mir aber nicht, weil das hätte unseren Zeitrahmen um ein vielfaches in der Wekstatt gesprengt gehabt...

Bei mir;
Motorabdeckung runter,
alle 6 Dieselleitungen ausbauen und aufn Tisch legen,
einige störende Gumischläuche die über den Zielort baumeln abziehen,
am Motorkopf die LaderölLeitung abschauben später zum wegdrehen,
die abgasrückführung unterm Lader abschrauben-lässt sich kaum bewegen,
die Abgasrückführung der rechten 3Zylinder abschrauben,
unten die beiden "Dichtsatz Schrauben" rausdrehen und vorsichtig nach oben ziehen-dabei die LaderölLeitung+Abgasrückführung jeweils weghalten um das Zielteil rausziehen/rausfummeln zu können!!!

Dannach alles mit den neuen Dichtringen wieder zusammenbauen ect.

Ist ne Spezialsache/teilw.Spez.Werkzeug und Audi braucht dazu (nur Dichtsatz) ne Stunde,
wenn Du Lader oder Kopfmässig dir nochnie die Finger schmutzig gemacht hast, lass es lieber machen! ist besser für Dich , Dein Geldbeutel(wenn Dir dort was runterrein plumpst oder Du es nicht richtig zusammenbaust, biste bei VAG inkl.abschleppen!) und besser für Deinen Motor!!!

Und der Wagen muss mind 2Std abkühlen /abstehen! meiner stand 1,5Stunden und spätestens zwischen den Zylinder reihen, bei der Abgasrückführung war es immernoch?!! Hammerheiss, Finger immernoch verbrand!

Tip :arrow: wenn Du bei der Inspektion warst, frage die mal ob die Dir dabei den KurbelgehäusemembraneEnlüftungsDruck geprüft haben! das ist Inspektionsbestandteil und das müssen die kennen!!!, das wirst Du merken wenn Du zu Audi kommst und willst nen Kurbelwellenentlüftungsventil bestellen, das kennt da KEINER!

Die verkaufen dort lieber neue Lader oder teure Motorenchecks wenn sich dieses Druckproblem im Laufe der Zeit optisch+geruchsmässig verschärft !!!

Das Teil (dieser Dichtsatz)oder (dieser Entlüfter/Membrane) verstopft/verschliesst oft beim TDI 6Zylinder und kenne 4Leute die haben erstmal nen schönen teuren neuen teuren umsonst Lader verkauft bekommen und das mit dem Öldämpferückentlüftungsdruck war immernoch da, da war garnicht der Lader Schuld an den Wolken durch den Auspuff!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Merken die das beim/nach dem Lader verbauen, kommt noch schön der neue Entlüfter+der verstopfte Dichtstz neu gemacht rein und das Problem ist weg!
Das Problem wäre aber auch viiiiel günstiger ohne den neuen Lader weg gewesen, wenn diese Teile vorher gewechselt worden wären und nicht die Schuld auf den Lader zugeschoben worden wäre!

Ich habe gestern dann mal den alten Dichtsatz(sieht bissl aus wie nen runder Luftfilter nach unten offen) genommen, mir die Tüte von der Verpackung auf die Hand gelegt, den alten Dichtsatz draufgedrückt und versucht Luft durch den obigen Schlauchanschluss durch zu pusten; Fehlanzeige!, absolut dicht und zugesetzt(der neue ließ sich ohne Anstrengung durchpusten), dadurch öffnet auch diese Entlüftermembrane nicht und der ÖldämpfeDruck ist im Motorinneren eingesperrt+enorm ansteigend, merkst Du ja beim öffnen des Öleinfülldeckels...


Gruss Steve
 
  • Gehäuseentlüftung beim A6 2.5 TDI Beitrag #3

Steve -SI1

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
:roll: :arrow: also wenn Dein Turbo nicht direkt hin war, wurde der evtl ja auch wegen "Öldampfen zum Auspuff raus" umsonst gewechselt !!"?"!!!??
kuk mal hier im TurboForum, peimel69 hat mir auch den Tip in die Richtung gegeben, das es an dieser Entlüftungsgeschichte liegen würde....... Danke nochmal !!!

Ich dachte aucherst, Kopf hin, Kolbenringe hin, Lader haut Öl durch oder noch schlimmeres...so sah es erst optisch und Rauchwolkenmässig jedenfalls bei mir aus...

Gruss Steve
 
Thema:

Gehäuseentlüftung beim A6 2.5 TDI

Gehäuseentlüftung beim A6 2.5 TDI - Ähnliche Themen

Steuergerät Audi A6 2.5 TDI V6 AFB 4B0907401S Bosch 0281010148: <br />Steuergerät Audi A6 2.5 TDI V6 AFB 4B0907401S Bosch 0281010148<br /><br />>> <a...
Audi A6 2.5 TDI - Motorgeräusch: Hallo Leute Mein Neuer/alter A6 (2.5 TDI quattro V6 180PS MKB: AKE Bj.2002) macht mir etwas Ärger. Vor nicht zu langer Zeit sind ein Neuer...
Kaufberatung - Audi A6 (C5) Avant 2.5 TDI: Hallo zusammen, ich bin 39 Jahre alt/jung und komme aus dem Bergischen Land(Wtal) und bin als Controller für einen internationalen...
Audi A6 4b 2.5 TDI V6 Läuft wie ein Sack Nüsse -.-: Hallooo Liebe Audi Freunde ! Ich hab seit einigen tagen ein problem mit meinem Audi A6 4b 2.5 TDI V6 ( 150 ps ) Der Säuft wie ein Großer aber...
2.5 TDI Leistungsverlust/weiß grauer Rauch bei kaltem Motor: Liebe Audifreunde, ich mußte heute meinen Audi von der Werkstatt abholen, weil die einfach nicht mehr weiterwissen, daher versuche ich es hier um...
Oben Unten