Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ?

Diskutiere Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? im Turbo & Chiptuning Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo, da mein alter KKK Turbo langsam zu Grunde geht und ich gleich eine Leistungssteigerung machen möchte am Audi S2 Aby auf ca. 380-420PS...
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #1
m.p.

m.p.

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

da mein alter KKK Turbo langsam zu Grunde geht und ich gleich eine Leistungssteigerung machen möchte am Audi S2 Aby auf ca. 380-420PS, hätte ich gerne gewußt was für Erfahrungen mit den Ladern gemacht wurden??

Welcher ist am besten geeignet für die Leistung ?
Welcher passt am besten von der Größe her in den Motorraum ?
Wie sieht es mit dem Ansprechen aus, wann spricht welcher an ?

Das ganze soll am RS2 Krümmer verbaut werden!!
Habe schon in anderen Beiträgen gelesen das man das Motorlager erhöhen muss und sogar den Flansch der Abgasturbine abfräßen muss damit das ganze passt usw..
Was muss eigentlich am Luftfilterkasten verändert werden??

Stimmt es das der GT3076 kürzer ist und somit besser passt als der GT3071 ??
Es gibt ja verschiedene Turbinengehäusegrößen welche passen besser, die kleine oder die große??
Oder welche macht mehr Sinn wegen Ansprechverhalten und Leistung??
Hab gehört die große passt besser??

Zuerst wollte ich einen KKK Lader, aber die sind doch überteuert und veraltete Technik!!

Die Garrett Lader wären alle mit K26 Flansch!!
Wer hatt mit sowas Erfahrungen gemacht, Einbau und Fahrverhalten usw...?

MFG
Mario
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #2

o10

Beiträge
2.343
Punkte Reaktionen
0
Für die Leistung ist der 3071R perfekt und haltbar
Passt auch noch mit orig. Lufikasten und so
GT30 musst schon mehr machen und der is auch ne Nr. zu groß für das Vorhaben
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #3
Thunder vr6

Thunder vr6

Beiträge
2.005
Punkte Reaktionen
0
Zuerst wollte ich einen KKK Lader, aber die sind ... veraltete Technik!!

8O 8O 8O Kann das jemand bestätigen, kann ich mir irgendwie noch nicht ganz vorstellen.
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #4
Billman

Billman

Beiträge
1.086
Punkte Reaktionen
0
Veraltetes design ja. Aber das heisst nicht das sie nicht gut Funktionieren und nicht haltbar sind. Vielleicht das gegenteil.
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #5
s2|coupe

s2|coupe

Beiträge
1.557
Punkte Reaktionen
0
Der GT30 passt genau so auf den RS Krümmer in Verbindung mit dem RS Luffikasten, wie der 3071. Ich meine der GT30 ist sogar ein stück "kleiner, kürzer, wie auch immer"

Vom Ansprechen her find ich den 3071 recht okay.
Wenn ich im letzten Gang beschleunige, hab ich bei 2500 0,5 bar... bis 3200 gehts dann langsam hoch auf 0,8 - 1 bar und dann bei 3500 schnalzt her voll hoch. Fahr den Lader am RS Krümmer mit RS2 Luffikasten und 76mm ab Turbo mit nem 100 Zeller. Achja und orginal 3B Nockenwellen...
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #6
m.p.

m.p.

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

danke schon mal für die Antworten!!

@S2 Coupe:
Was fährst du so für ne Leistung und Drehmoment?
Mit was für Kompos fährst du das ganze, Einspritzdüsen, Spritpumpe, Ladeluftkühler?
Alles vom RS2?

Wie war des bei dir mit dem Einbau, wie hast du das Problem mit dem anschlagen Längsträger gelöst??
Musste was am Lufik. verändert werden damit der passt??
Hast vielleicht ein paar Bilder vom Motorumbau??

MFG
Mario

PS:Danke schon mal!!!!! :zwinker:
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #8
m.p.

m.p.

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hat sonst wer Erfahrungen zb. mit dem GT 2871R gemacht??
Leistung?
Ansprechverhalten?
Umbauaufwand weniger oder mehr als bei Gt 3071, 3076 ??

MFG
Mario

PS:Danke :zwinker:
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #9
thomas federau

thomas federau

Beiträge
2.190
Punkte Reaktionen
0
Hi!!!

Der Umbauaufwand ist eigentlich bei allen Ladern der gleiche. Wenn du allerdings nen Garrett mit 100er Verdichtereingang nimmst, musst du ne komplett neue Ansaugung bauen.

Du kannst den Motor mit nem Kran anheben und unters rechte Motorlager ca 1-1,5cm unterlegen, damit der lader nicht an der Karosse streift.

Gruß Tom
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #10
m.p.

m.p.

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@Tom
Danke!!!
Erst mal geiles Cabrio 8O !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Thema:
Ist den der 2871R nicht kleiner vom Gehäuse her, sodas er mehr Platz zur Karosserie hätte??
Oder sind die 3 Lader von den Abmessungen her nahezu gleich das das kein Unterschied her macht??

Das heißt also ich muss auf alle Fälle den kleinen Verdichtereinlass nehmen??
Welchen hast du eigentlich klein oder groß, Verdichtereinlass an deinem Cabrio??

Macht eigentlich die Abgasgehäusegröße klein 63 oder groß 82 einen Unterschied vom Platz beim Verbauen her?

Welche Abgasgehäusegröße wäre den besser klein oder Groß, wegen bessere Endleistung oder besseres Ansprechverhalten??
Oder macht sich die größere Version eher negativ bemerkbar im Ansprechverhalten und bringt kaum Mehrleistung??

Weißt du zufällig ungefair, wo die Leistungsgrenzen der 3 Lader liegen ?

MFG
Mario

PS:Danke schon mal!!!!!
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #11

Waldfrosch

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
Ich hätte noch einen Lader rumliegen.
HKS GT 2530.

9000km gelaufen, top i.O.

Würde der evtl. gehen.
Meines Wissens sind die 2871er Hyride.

Die Garrett 28er sind imho minimal kleiner.
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #12
thomas federau

thomas federau

Beiträge
2.190
Punkte Reaktionen
0
Hi!!!!

Gt 2871r bis ca. 400 PS
Gt 3071r bis ca. 450 PS
Gt 3076r bis ca. 480 PS

Alle Angaben sind ca. Angaben ohne Gewähr.
Bei allen Ladern muss der Motor leicht angehoben werden, sofern der RS-Krümmer verwendet wird.

Gruß Tom
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #13

Jan_S2

@s2 coupe: Hast du mal ein paar Daten zu deinem Leistungsstand? (PS, NM)
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #14

Martin G.

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Garrett gibt für den 2871R zwischen 400 und 475PS an, je nach Trim.

Kann jemand ein maximales Drehmoment unter 3700U/min im 2,2ltr mit den oben genannten Ladern bestätigen?

Grüsse Martin
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #15

Dr. House

Beiträge
2.978
Punkte Reaktionen
0
thomas federau schrieb:
Hi!!!

Du kannst den Motor mit nem Kran anheben und unters rechte Motorlager ca 1-1,5cm unterlegen, damit der lader nicht an der Karosse streift.

Gruß Tom

Tach zusammen !
Sollte man dann nicht auch das andere Motorlager oder das rechte Getriebelager etwas unterfüttern ???
Ist ja quasi eine 4 Punkt Lagerung wie bei einer Waschmaschine ... Und wenn ich da jetzt unter einem Fuß was drunterstopfe wippelt das alles ... Die Gummilager geben das nach , OK , nur sitzen sie dann unter einer gewissen Spannung ...............

Gruß Martin
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #16

Audi 80 23E

Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
m.p. schrieb:
Hi,


Welche Abgasgehäusegröße wäre den besser klein oder Groß, wegen bessere Endleistung oder besseres Ansprechverhalten??
Ansprechverhalten und bringt kaum Mehrleistung??

MFG
Mario

PS:Danke schon mal!!!!!


Also ich fahre in meinem S4 den 3076 mit 0,82 A/R, im 3. Gang bei 3.800U/min - 3.900U/min 1 bar und dann sehr rasant steigernd :D

Habe bei ATP Turbo in den USA nachgefragt, das kleinere A/R bringt ca. 500 U/min und ist mit dem 0,82 bis 6.000 gleich, ab dann ist das 0,82 die bessere wahl


Peter
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #17

MarcelS2

Beiträge
431
Punkte Reaktionen
0
Audi 80 2 schrieb:
m.p. schrieb:
Hi,


Welche Abgasgehäusegröße wäre den besser klein oder Groß, wegen bessere Endleistung oder besseres Ansprechverhalten??
Ansprechverhalten und bringt kaum Mehrleistung??

MFG
Mario

PS:Danke schon mal!!!!!


Also ich fahre in meinem S4 den 3076 mit 0,82 A/R, im 3. Gang bei 3.800U/min - 3.900U/min 1 bar und dann sehr rasant steigernd :D

Habe bei ATP Turbo in den USA nachgefragt, das kleinere A/R bringt ca. 500 U/min und ist mit dem 0,82 bis 6.000 gleich, ab dann ist das 0,82 die bessere wahl

Peter

Und wo liegt die maximal Leistung? Bei ca 6000; also ist doch für den Lader den Aussagen von ATP zu Folge, das 0,82er nicht zu empfehlen!
Meiner Meinung nach ist das 0,82 recht bescheiden vom Ansprechverhalten...
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #18

Audi 80 23E

Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
SelloG60 schrieb:
Audi 80 2 schrieb:
m.p. schrieb:
Hi,


Welche Abgasgehäusegröße wäre den besser klein oder Groß, wegen bessere Endleistung oder besseres Ansprechverhalten??
Ansprechverhalten und bringt kaum Mehrleistung??

MFG
Mario

PS:Danke schon mal!!!!!


Also ich fahre in meinem S4 den 3076 mit 0,82 A/R, im 3. Gang bei 3.800U/min - 3.900U/min 1 bar und dann sehr rasant steigernd :D

Habe bei ATP Turbo in den USA nachgefragt, das kleinere A/R bringt ca. 500 U/min und ist mit dem 0,82 bis 6.000 gleich, ab dann ist das 0,82 die bessere wahl

Peter

Und wo liegt die maximal Leistung? Bei ca 6000; also ist doch für den Lader den Aussagen von ATP zu Folge, das 0,82er nicht zu empfehlen!
Meiner Meinung nach ist das 0,82 recht bescheiden vom Ansprechverhalten...


Muß erst nochmal auf den Prüfstand. max Leistung habe ich über 6.000!!

Meiner zieht bis 7.500 wunderbar - dann wird geschalten 8)
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #19
m.p.

m.p.

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@Tom
dan sollte ich besser den 3071R Lader nehmen um standhafte 400PS fahren zu können, da ja der 2871R bei 400PS an der Grenze läuft, oder ?
Bringt es also keinen Platzunterschied, wenn ich klein 0,63 oder groß 0,82 Abgasgehäusegröße nehme ?
Stimmt es das der 3071 Lader nur minimal später als der 2871R(2700U/min) voll anspricht, wie der RS2 Lader bei 3000U/min ?


@Audi 80 2,3
Also deiner Meinung nach ist dann das große Abgasgehäuse 0,82 besser als das kleine ?
Ist der Leistungsunterschied so groß ?

Hat noch wer Erfahrungen mit den Ladern beim Einbau und von den Fahreigenschaften her ?
Ist es besser gleich alle 4 Lager anzuheben, oder bloß 1 ?
Hat wer Pics ?

MFG
Mario

PS:Danke :zwinker:
 
  • Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? Beitrag #20

Audi 80 23E

Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
m.p. schrieb:
Hi,

@Tom
dan sollte ich besser den 3071R Lader nehmen um standhafte 400PS fahren zu können, da ja der 2871R bei 400PS an der Grenze läuft, oder ?
Bringt es also keinen Platzunterschied, wenn ich klein 0,63 oder groß 0,82 Abgasgehäusegröße nehme ?
Stimmt es das der 3071 Lader nur minimal später als der 2871R(2700U/min) voll anspricht, wie der RS2 Lader bei 3000U/min ?


@Audi 80 2,3
Also deiner Meinung nach ist dann das große Abgasgehäuse 0,82 besser als das kleine ?
Ist der Leistungsunterschied so groß ?

Hat noch wer Erfahrungen mit den Ladern beim Einbau und von den Fahreigenschaften her ?
Ist es besser gleich alle 4 Lager anzuheben, oder bloß 1 ?
Hat wer Pics ?

MFG
Mario

PS:Danke :zwinker:


Mir ist das große lieber beim GT3076R.

Ist hald geschmack sache. Manche wollen den motor drehen lassen wie ich :D , andere wollen von unten gleich einen schub. :roll:
 
Thema:

Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ?

Garrett GT 2871R, 3071R, 3076R ? - Ähnliche Themen

K26/27 Turbolader mit 6er Abgasseite und PKM Steuergerät: Hallo, ich biete hier einen K26/27 mit 6er Abgasseite an. Lader kann ca 400ps, hat durch die kleine 6er Abgasseite ein sehr gutes Ansprechen und...
Garrett gt 3076 fragen ob verdichtungsreduzierung oder nicht.: Hallo ich habe folgenden umbau vor Garrett gt 3076 mit hf Wagner revo rs2 Krümmer mit t3 wagner llk h-schaft sace kupplung chip 76mm anlage usw...
Welchen Lader für 380 PS und viel Drehmoment bei frühem Ansprechen?: Hallo baue gerade einen 2,2 ltr. 20V Turbo auf, also alles wird überholt usw und ich will von den 220 PS auf ca. 380 PS tunen. Nun steht die...
Verdichtung reduzieren oder weniger Ladedruck?: Hallo der 3B hat ja Serienmäßig eine von 9,3:1. Bei einem Update mit GT3071 Lader, Wagner EVO Krümmer, RS2 Düsen, 2x60 mm AGA ab Kat, größerem...
Ein 2,5 Liter Fahrer braucht Hilfe ;-): Hallo Audifieber Mitglieder, ich heiße Alex , bin 23 Jahre alt , komme aus Bayern und fahre zur Zeit einen Ford Focus ST (2,5L 5Zyl.). Wie ich...
Oben Unten