Jack Svenson
- Beiträge
- 18
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
dank eurer vielen Tips und Anregungen konnte ich meinen Audi A6 TDI AAT (Bj.1995) trotz durchgerutschtem Zahnriemen mit nur einem Ventiltausch wieder zum Leben erwecken. Vielen Dank nochmal!
Jetzt stehe ich nur vor der Frage, ob es nötig ist, die ESP / Einspritzpumpe einzustellen, nachdem ja auch hier ein neuer Zahnriemen verbaut ist. Die Einstellung wird ja nun nicht 100%ig stimmen. Wagen läuft grundsätzlich, keine Frage.
Ich habe leider weder Messuhr noch VAG-Com griffbereit.
Ist jemand im Raum Wiesbaden/Mainz/Umgebung, der mir mit dem passenden Messgerät kurz helfen könnte?
Oder gibt es eine Möglichkeit die (vermutlich "statische"(?)) Einstellung anders zu prüfen? Ist es gleichbedeutend mit Förderbeginn prüfen+einstellen? Die Markierungen am Schwungrad der ESP sind ja einigermassen für die Füsse....
Besten Dank schonmal für eure Hilfe!
dank eurer vielen Tips und Anregungen konnte ich meinen Audi A6 TDI AAT (Bj.1995) trotz durchgerutschtem Zahnriemen mit nur einem Ventiltausch wieder zum Leben erwecken. Vielen Dank nochmal!
Jetzt stehe ich nur vor der Frage, ob es nötig ist, die ESP / Einspritzpumpe einzustellen, nachdem ja auch hier ein neuer Zahnriemen verbaut ist. Die Einstellung wird ja nun nicht 100%ig stimmen. Wagen läuft grundsätzlich, keine Frage.
Ich habe leider weder Messuhr noch VAG-Com griffbereit.
Ist jemand im Raum Wiesbaden/Mainz/Umgebung, der mir mit dem passenden Messgerät kurz helfen könnte?
Oder gibt es eine Möglichkeit die (vermutlich "statische"(?)) Einstellung anders zu prüfen? Ist es gleichbedeutend mit Förderbeginn prüfen+einstellen? Die Markierungen am Schwungrad der ESP sind ja einigermassen für die Füsse....
Besten Dank schonmal für eure Hilfe!