
Tunnel-Verehrer
- Beiträge
- 415
- Punkte Reaktionen
- 0
Das hier dürfte vielleicht so manchen hier interessieren ? :
Der CAN-Emulator, oder wie rüstet man die neue Radiogeneration nach?
Dieser Bericht richtet sich an all diejenigen, die einen TT oder einen anderes Audi-Modell, mit der Radiogeneration CHORUS 1 und CONCERT 1 fahren.
Diese Radios wurden bis Modelljahr 2001 angeboten und verfügten über ein Kassettendeck; einzig das Modell CONCERT bot eine CD-Wechsler Steuerung.
Ab Modelljahr 2002 erschienen dann die neuen Radiogeräte CHORUS 2 und CONCERT 2!
Beide mit CD-Wechsler Steuerung ausgestattet und das Modell CONCERT sogar mit einem CD-Laufwerk.
Schnell keimte der Gedanke zur Nachrüstung der neuen Radios. Doch die Freude währte nicht lang. Nicht nur das Design und die Ausstattung hatten sich geändert, nein, auch der Kommunikationsbus wurde umgestellt.
Ab sofort arbeiteten die Radios mit dem neuen CAN-Bus - Controll Area Network. Der Drei-Leiter-Bus, mit dem Fahrzeuge bis Modelljahr 2001 ausgestattet waren, hatte ausgedient.
Diese technische Änderung wirkt sich beim einfachen Tausch der Radios wie folgt aus:
Funktionen wie Radiofrequenzanzeige im FIS (Anzeige bleibt dunkel), Beleuchtungssteuerung- Klemme 58 (Beleuchtung funktioniert nicht) und S-Kontakt-Schlüsselkontakt (Radio geht nach Abziehen des Schlüssels nicht automatisch aus bzw. an) werden von der neuen Radiogeneration nicht mehr verarbeitet, da keine Hardware-Anschlüsse am Gerät mehr vorhanden sind. Somit ist ein vernüftiger Betrieb der Geräte eigentlich nicht möglich.
Trotz dieser hoffnungslosen Lage machten es sich einige "Experten" zur Aufgabe eine Black-Box zu entwickeln, die genau diese Signale des Drei-Leiter-Bus umwandeln und als CAN-Signale ausgeben kann.
Der CAN-Emulator
Der CAN-Emulator erfüllt all die oben beschriebenen Funktionen und macht den Betrieb der neuen Radiogenerationen möglich.
Er wird mittels Adaptersteckern mit den nötigen Signalen, wie z.B. Betriebsspannung, Zündung, Licht und Drei-Leiter-Bus, zwischen Radio und Bordelektrik verbunden.
Danach ist er sofort einsetztbar, ohne Umcodierung oder Programmierung!
Ein weiterer Vorteil ist die Übertragung der Radio-Frequenzdaten an die FIS-Anzeige im Kombiinstrument. Bei einer Umrüstung ohne CAN-Emulator bleibt die Anzeige im FIS dunkel!
Alles in allem ist der CAN-Emulator eine lohnende Investition!
Informationen gefällig? Einfach ne PN an mich............
Edit by Mod: Für Werbung einfach mal bei Mecki Anfragen, dafür gibts den Profi-Markt.........
Der CAN-Emulator, oder wie rüstet man die neue Radiogeneration nach?
Dieser Bericht richtet sich an all diejenigen, die einen TT oder einen anderes Audi-Modell, mit der Radiogeneration CHORUS 1 und CONCERT 1 fahren.
Diese Radios wurden bis Modelljahr 2001 angeboten und verfügten über ein Kassettendeck; einzig das Modell CONCERT bot eine CD-Wechsler Steuerung.
Ab Modelljahr 2002 erschienen dann die neuen Radiogeräte CHORUS 2 und CONCERT 2!
Beide mit CD-Wechsler Steuerung ausgestattet und das Modell CONCERT sogar mit einem CD-Laufwerk.
Schnell keimte der Gedanke zur Nachrüstung der neuen Radios. Doch die Freude währte nicht lang. Nicht nur das Design und die Ausstattung hatten sich geändert, nein, auch der Kommunikationsbus wurde umgestellt.
Ab sofort arbeiteten die Radios mit dem neuen CAN-Bus - Controll Area Network. Der Drei-Leiter-Bus, mit dem Fahrzeuge bis Modelljahr 2001 ausgestattet waren, hatte ausgedient.
Diese technische Änderung wirkt sich beim einfachen Tausch der Radios wie folgt aus:
Funktionen wie Radiofrequenzanzeige im FIS (Anzeige bleibt dunkel), Beleuchtungssteuerung- Klemme 58 (Beleuchtung funktioniert nicht) und S-Kontakt-Schlüsselkontakt (Radio geht nach Abziehen des Schlüssels nicht automatisch aus bzw. an) werden von der neuen Radiogeneration nicht mehr verarbeitet, da keine Hardware-Anschlüsse am Gerät mehr vorhanden sind. Somit ist ein vernüftiger Betrieb der Geräte eigentlich nicht möglich.
Trotz dieser hoffnungslosen Lage machten es sich einige "Experten" zur Aufgabe eine Black-Box zu entwickeln, die genau diese Signale des Drei-Leiter-Bus umwandeln und als CAN-Signale ausgeben kann.
Der CAN-Emulator
Der CAN-Emulator erfüllt all die oben beschriebenen Funktionen und macht den Betrieb der neuen Radiogenerationen möglich.
Er wird mittels Adaptersteckern mit den nötigen Signalen, wie z.B. Betriebsspannung, Zündung, Licht und Drei-Leiter-Bus, zwischen Radio und Bordelektrik verbunden.
Danach ist er sofort einsetztbar, ohne Umcodierung oder Programmierung!
Ein weiterer Vorteil ist die Übertragung der Radio-Frequenzdaten an die FIS-Anzeige im Kombiinstrument. Bei einer Umrüstung ohne CAN-Emulator bleibt die Anzeige im FIS dunkel!
Alles in allem ist der CAN-Emulator eine lohnende Investition!
Informationen gefällig? Einfach ne PN an mich............

Edit by Mod: Für Werbung einfach mal bei Mecki Anfragen, dafür gibts den Profi-Markt.........