Schrauber-Sascha
- Beiträge
- 315
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi ho,
ich war heute beim TüV und habe keine HU bekommen weil die BN-Pipes-Anlage (ab Kat) zu laut sein soll!
Ich habe nichts weiter am Fahrzeug geändert und hatte auch das Teilegutachten von BN-Pipes dabei.
Folgende Mängel wurden notiert:
802 - Schalldämpferanlage: Originalanlage geändert, Zulässigkeit nicht nachgewiesen
803 - Geräuschentwicklung: Standgeräusch über dem zulässigen Wert
803 - Fahrzeuge allgemein: Geräuschentwicklung: Standgeräuschmessung ergab 93dB(A)
=> erhebliche Mängel, keine Plakette!
Gemessen hat der TüV'ler etwa 30cm direkt hinter dem Topf.
In meinem Fahrzeugschein steht bei Standgeräusch dB (A): 78P und Fahrgeräusch dB (A): 76
Nun habe ich mal bei BN-Pipes angerufen und der nette Herr hat mir geraten zu einer TÜV-Prüfstelle zu fahren, wo der Prüfer auch Ahnung hat, denn 78P bedeutet 78 Phon und das wird in 10m Entfernung vom Auto gemessen.
Ihm sei bisher noch kein Serien-Turbo mit dieser Anlage untergekommen der zu laut sein soll...wenn dann ein V8, aber kein Turbo!
Weiterhin war es kein freies Gelände, sondern die Prüfstelle liegt zwischen zwei Lagerhallen.
Angeblich hätte er schon beim vorbeifahren gehört das der Wagen es wohl nicht schaffen würde...
Meine Nachforschungen haben bis jetzt ergeben, das die Standgeräusch-Messung in Deutschland einfach nur ein Wert ist, der gemessen und eingetragen wird. Es gibt dafür keinerlei Vorgaben.
Warum muss der TÜV'ler das eigentlich messen?
Es gibt ein Teilegutachten für diese Anlage an diesem Fahrzeugtyp mit diesem Motor (Turbo).
Um das Gutachten zu erstellen wurde das doch schonmal gemessen...der soll den korrekten Anbau kontrollieren, die Nummern und das Fahrzeug gemäß dem Teilegutachten und dann einfach eintragen!!!
Was soll das??
Wieso bemängelt er das Standgeräusch sei über dem zulässigen Wert, wenn es dafür gar keine Vorgabe gibt?
Ich werde morgen mal woanders hin fahren...wobei ich am liebsten zu demselben Typen fahren und Ihm die Vorschriften für die korrekte Messung unter die Nase halten möchte
Hatte jemand ähnliche Probleme oder kennt Vorschriften diesbezüglich?
Vorgaben für die richtige Messung??
Der Typ hatte mir heute erstmal die Lust auf meine Auspuffanlage versaut - Danke schön Herr (amtlich anerkannter Sachverständiger) W***** aus Berlin!!
Gruß Sascha
ich war heute beim TüV und habe keine HU bekommen weil die BN-Pipes-Anlage (ab Kat) zu laut sein soll!
Ich habe nichts weiter am Fahrzeug geändert und hatte auch das Teilegutachten von BN-Pipes dabei.
Folgende Mängel wurden notiert:
802 - Schalldämpferanlage: Originalanlage geändert, Zulässigkeit nicht nachgewiesen
803 - Geräuschentwicklung: Standgeräusch über dem zulässigen Wert
803 - Fahrzeuge allgemein: Geräuschentwicklung: Standgeräuschmessung ergab 93dB(A)
=> erhebliche Mängel, keine Plakette!
Gemessen hat der TüV'ler etwa 30cm direkt hinter dem Topf.
In meinem Fahrzeugschein steht bei Standgeräusch dB (A): 78P und Fahrgeräusch dB (A): 76
Nun habe ich mal bei BN-Pipes angerufen und der nette Herr hat mir geraten zu einer TÜV-Prüfstelle zu fahren, wo der Prüfer auch Ahnung hat, denn 78P bedeutet 78 Phon und das wird in 10m Entfernung vom Auto gemessen.
Ihm sei bisher noch kein Serien-Turbo mit dieser Anlage untergekommen der zu laut sein soll...wenn dann ein V8, aber kein Turbo!
Weiterhin war es kein freies Gelände, sondern die Prüfstelle liegt zwischen zwei Lagerhallen.
Angeblich hätte er schon beim vorbeifahren gehört das der Wagen es wohl nicht schaffen würde...
Meine Nachforschungen haben bis jetzt ergeben, das die Standgeräusch-Messung in Deutschland einfach nur ein Wert ist, der gemessen und eingetragen wird. Es gibt dafür keinerlei Vorgaben.
Warum muss der TÜV'ler das eigentlich messen?
Es gibt ein Teilegutachten für diese Anlage an diesem Fahrzeugtyp mit diesem Motor (Turbo).
Um das Gutachten zu erstellen wurde das doch schonmal gemessen...der soll den korrekten Anbau kontrollieren, die Nummern und das Fahrzeug gemäß dem Teilegutachten und dann einfach eintragen!!!
Was soll das??
Wieso bemängelt er das Standgeräusch sei über dem zulässigen Wert, wenn es dafür gar keine Vorgabe gibt?
Ich werde morgen mal woanders hin fahren...wobei ich am liebsten zu demselben Typen fahren und Ihm die Vorschriften für die korrekte Messung unter die Nase halten möchte
Hatte jemand ähnliche Probleme oder kennt Vorschriften diesbezüglich?
Vorgaben für die richtige Messung??
Der Typ hatte mir heute erstmal die Lust auf meine Auspuffanlage versaut - Danke schön Herr (amtlich anerkannter Sachverständiger) W***** aus Berlin!!
Gruß Sascha