audicrosser schrieb:
Hi,
hört sich interessant an. Nur könntet Ihr das mal genauer erklären.
Ihr meint den Laderdruckaufbau ohne Last, oder?
Wäre z.B. im Autocross für einen guten Start sehr von Vorteil.
Wie gefährlich ist das für den Motor?
Danke
MfG
Hallo,
für die mechanischen Teile des Motors ist es sehr heftig, der Abgaskrümmer ist die erste Sache, der parallell mit dem Lader kaputtgeht. Bei Verwendung des Anti-Lag-Systems wird die Abgastemperatur um 200-300C erhöht, ca. 1000 Grad C entsteht dadurch.
Seit Anfang der 80-er Jahre wird es schon im rallysport verwendet, es hatten schon alle "Group B" Audis diese Funktion. Guck' dir mal eine Aufnahme über das goldene Zeitalter des Rallysports an! Die Fahrzeuge machten alle bäng-bäng und es kamen Flammen aus dem Auspuff.
Im Prinzip handelt es sich darum, das beim Gaswegnehmen die Zündzeitpunkt um ca. 30-40Grad verschoben wird und durch ein Ventil/oder geöffnete Drosselklappe Luft mit Kraftstoff in den Brennraum geführt wird. Da die Zündzeitpunkt verschoben wird, verbrennt das Gemisch im Abgassystem, wodurch der Lader konstant im Drehen bleibt. Das Brennen ist kein richtiger Ausdruck, eher würde ich das Wort explodieren verwenden, da die Temperatur so extrem hoch ist.
Ich hoffe, dass es zu verstehen war, besser kann ich es nicht interprätieren. Hoffentlich kommt Erdal und erzählt uns noch was schönes
