Einen vernünftigen RS6 mit unter 100tkm kriegt man immer noch nicht wesentlich unter 30k Euro. Mit den ganzen Billigangeboten ist vorsicht geboten, vor allem bei Leasingautos wird sehr gern an den km gedreht.
Gemessen an dem, was z.B. die A6 Turbodieselfraktion mit 3 bis 4 Jahren kostet bei ähnlicher Laufleistung und Vollausstattung sind sie aber wirklich nicht mehr so teuer. Das liegt hauptsächlich am Unterhalt (Sprit und Wartungskosten, muss man mögen)
Und wenn ich das schon lese mit "nicht standfestem Motor" ... sicher hats hin und wieder mal einen Lader zerlegt. Das kann Pech sein oder unsachgemäße Handhabung oder sonst was. Passiert aber bei jedem Turbodiesel oder 1.8 T häufiger.
Aber ich weiß weder was von thermischen Problemen (außer bei den allerersten Modellen, es wurde aber gleich zu Beginn die Durchflussrichtung der Nachlaufkühlung verändert, für alle dies wirklich wissen wollen bleibt noch der Umbau auf Heißlandkühlung bzw. RS6 Plus Wasserkühler, damit sind dann auch für die Dauervollgasfahrer alle Probleme beseitigt) noch davon, daß der Motor nicht gut/standfest wäre. Der Motor arbeitet weit unterhalb seines Potenzials (genau wie der V10 im neuen) und kann bei artgerechter Handhabung genauso über 200tkm erreichen wie jeder andere.
Es halten sich hartnäckig Gerüchte über dieses Auto, die so einfach nicht stimmen. By the way ... thermische Probleme ... wie, wo und unter welchen Bedingungen? Bei 30°C Aussentemperatur und 5 Stunden Dauervollgas mit Pinkelpause und abstellen bei 140°C Öltemperatur?
Ich denke ausserdem, daß die Auslieferung der ersten Nachfolgemodelle den Preis auch noch etwas drücken wird ...
Es sollen allerdings schon welche kaputtrepariert worden sein ...
Tobi