
der_werner
- Beiträge
- 33
- Punkte Reaktionen
- 0
Moin,
ich lese hier schon immer im Forum fleißig mit und war vor ein paar Jahren auch mal aktiver. Ich habe hier schon vor ein paar Jahren meinen alten Audi 90 2,3E vorgestellt. Diesen habe ich leider während meines Studiums verkauft, da ich eigentlich kein Auto brauche. Außerdem haben mich der Frontantrieb und die Torsionskurbelachse bei schnelleren Kurvenfahrten stark gestört. :S
Wie dem auch sei, ganz ohne fahrbaren Untersatz, abgesehen vom Fahrrad, ließ es sich doch irgendwie nicht so schön leben und das gelegentliche Schrauben fehlte mir sehr. Zum Glück hatte ich mir noch ein Audi Coupe Quattro mit Frontschaden an die Seite gestellt.
Zu dem Fahrzeug:
Bei mir in der dritten Hand, mit aktuell 350.000km. 320.000km in erster Hand gelaufen, komplett scheckheftgepflegt, Quattro, 2,6l V6, Colour Line Edition, Klima uvm.. Der Grund für den fairen Preis war leider ein Unfallschaden und diverse kleine Mängel. Der Umstand, dass kein Rost an der Basis war und die komplette Historie vorlag, haben mich dann doch überzeugt.
Was wurde bisher gemacht:
Alle Flüssigkeiten:
- Bremsflüssigkeit
- Motoröl
- Getriebeöl
- Servoöl
- Kupplungsflüssigkeit
- Klimaflüssigkeit
- Kühlwasser
- Difföl
Chassis:
- neue el. Fensterheber
- neue Scheinwerfer
- Stoßfänger vorne lackiert
- Stoßfänger hinten lackiert
- neuer Klimakondensator
- neuer Kühler
- t.w. neue Plastikteile
- neue Blinker
- Scheinwerfer hinten abgedichtet
Innenraum:
- neues Lenkrad
- Schiebedachhimmel neu
- neues Radio inkl. Adapter
Fahrwerk:
- Bremsscheiben abgedreht
- Bremsschläuche
Was kommt noch:
- neu bezogene Recaro Sitze (Ich bin zu groß für die originalen Sitze)
- Polieren
- Motorhaube lackieren
- neue Kotflügel und Tür besorgen und lackieren
- Bremsättel lackieren
- Felgen beschichten -> neue Sommereifen
- Koppelstangen vorne wechseln
- Kabelbruch in der Kofferraumklappe reparieren
- Lautsprecher hinten montieren (selbst konstruierter Adapter für Aktivlautsprecher)
- Antenne und Heckscheibenwischer entfernen
- 2. Motor (bereit vorhanden) überarbeiten und aufbauen
und diverser Kleinkram.
Hier noch einmal ein paar Bilder:
So wurde er gekauft:
1 1/2 Jahre Standzeit sieht man leider doch:
Kleinere Karosseriearbeiten am Heck:
Lackieren der Front und Heckstoßstange:
Einmal leer bitte:
Kühler und Kondensator neu:
Nach dem ersten Reinigen und den wichtigsten Arbeiten:
So sieht es im Moment aus:
Ausblick:
Lautsprecherhalterung wird aktuell gedruckt:
Felgen sollen Messing werden:
Grüße
der_werner
ich lese hier schon immer im Forum fleißig mit und war vor ein paar Jahren auch mal aktiver. Ich habe hier schon vor ein paar Jahren meinen alten Audi 90 2,3E vorgestellt. Diesen habe ich leider während meines Studiums verkauft, da ich eigentlich kein Auto brauche. Außerdem haben mich der Frontantrieb und die Torsionskurbelachse bei schnelleren Kurvenfahrten stark gestört. :S
Wie dem auch sei, ganz ohne fahrbaren Untersatz, abgesehen vom Fahrrad, ließ es sich doch irgendwie nicht so schön leben und das gelegentliche Schrauben fehlte mir sehr. Zum Glück hatte ich mir noch ein Audi Coupe Quattro mit Frontschaden an die Seite gestellt.
Zu dem Fahrzeug:
Bei mir in der dritten Hand, mit aktuell 350.000km. 320.000km in erster Hand gelaufen, komplett scheckheftgepflegt, Quattro, 2,6l V6, Colour Line Edition, Klima uvm.. Der Grund für den fairen Preis war leider ein Unfallschaden und diverse kleine Mängel. Der Umstand, dass kein Rost an der Basis war und die komplette Historie vorlag, haben mich dann doch überzeugt.
Was wurde bisher gemacht:
Alle Flüssigkeiten:
- Bremsflüssigkeit
- Motoröl
- Getriebeöl
- Servoöl
- Kupplungsflüssigkeit
- Klimaflüssigkeit
- Kühlwasser
- Difföl
Chassis:
- neue el. Fensterheber
- neue Scheinwerfer
- Stoßfänger vorne lackiert
- Stoßfänger hinten lackiert
- neuer Klimakondensator
- neuer Kühler
- t.w. neue Plastikteile
- neue Blinker
- Scheinwerfer hinten abgedichtet
Innenraum:
- neues Lenkrad
- Schiebedachhimmel neu
- neues Radio inkl. Adapter
Fahrwerk:
- Bremsscheiben abgedreht
- Bremsschläuche
Was kommt noch:
- neu bezogene Recaro Sitze (Ich bin zu groß für die originalen Sitze)
- Polieren
- Motorhaube lackieren
- neue Kotflügel und Tür besorgen und lackieren
- Bremsättel lackieren
- Felgen beschichten -> neue Sommereifen
- Koppelstangen vorne wechseln
- Kabelbruch in der Kofferraumklappe reparieren
- Lautsprecher hinten montieren (selbst konstruierter Adapter für Aktivlautsprecher)
- Antenne und Heckscheibenwischer entfernen
- 2. Motor (bereit vorhanden) überarbeiten und aufbauen
und diverser Kleinkram.
Hier noch einmal ein paar Bilder:
So wurde er gekauft:

1 1/2 Jahre Standzeit sieht man leider doch:

Kleinere Karosseriearbeiten am Heck:

Lackieren der Front und Heckstoßstange:


Einmal leer bitte:

Kühler und Kondensator neu:

Nach dem ersten Reinigen und den wichtigsten Arbeiten:

So sieht es im Moment aus:

Ausblick:
Lautsprecherhalterung wird aktuell gedruckt:

Felgen sollen Messing werden:

Grüße
der_werner