weste74
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe den Audi von meinem Vater zu richten bei mir.
Modell: Audi A4 B6 8E, 2004, 101PS Diesel , 211tkm, Limousine
Bin Selberschrauber, halt alles was standardmäßig so geht (Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff, etc)
Nun stehen die beiden oberen Querlenker vorne li und re zur Reparatur an und das Axialgelenk rechts.
Über die berühmte A_Schraube informier ich mich derzeit.
Methode A: Habe vor nur die beiden Querlenker und die Spurstange oben vom Achsschenkel zu lösen und dann das Federbein rauszunehmen.
Zur Frage:
Muss der Achsschenkel für das Wechseln des Axialgelenks (Zugänglichkeit) zwingend abgebaut werden, oder geht das auch mit Methode A.
vielen Dank
Stefan
ich bin neu hier und habe den Audi von meinem Vater zu richten bei mir.
Modell: Audi A4 B6 8E, 2004, 101PS Diesel , 211tkm, Limousine
Bin Selberschrauber, halt alles was standardmäßig so geht (Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff, etc)
Nun stehen die beiden oberen Querlenker vorne li und re zur Reparatur an und das Axialgelenk rechts.
Über die berühmte A_Schraube informier ich mich derzeit.
Methode A: Habe vor nur die beiden Querlenker und die Spurstange oben vom Achsschenkel zu lösen und dann das Federbein rauszunehmen.
Zur Frage:
Muss der Achsschenkel für das Wechseln des Axialgelenks (Zugänglichkeit) zwingend abgebaut werden, oder geht das auch mit Methode A.
vielen Dank
Stefan