Commander1976
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Gemeinde.
Mein Audi 80 (B89, 1,8S 90PS) hat Kaltstartprobleme. Er läuft beim Start nur auf 2-3 Zylindern. Sobald etwas Temperatur kommt, läuft er normal.
Dauert in der Regel so 2-4 Minuten.
Zündanlage ist überprüft und ok.
Temperatursensor der Einspritzanlage ist neu eingebaut.
Kaltstartventil habe ich überprüft. Hat zwar nicht ganz den Widerstand den es haben müsste, aber Sprit wird darüber im Kaltstart eingespritzt.
Die Einspritzdüsen sind sauber und das Einspritzbild ist auch ok.
Kompression auf allen Zylindern ok.
Zylinderkopf ist dicht.
Spritpumpe fördert genug Sprit.
Das einzige, was ich feststellen konnte: Die Dichtung der Ansaugbrücke der Einspritzanlage ist an einer Stelle etwas undicht, heisst: Da zieht er was Luft. Diese wechsle ich gerade. Habe die alte Dichtung nun runter. Muss man beim Einbau der neuen und der Ansaugbrücke irgendwas besonderes beachten? Oder einfach nur die Flächen ordentlich säubern, Dichtung drauf und gut anziehen mit neuen Schrauben?
Hat noch jemand eine Idee, wo der Fehler für die Kaltstartprobleme liegen könnte und in welcher Reihenfolge ich was testen sollte??
Vielen Dank im Voraus für Eure Anmerkungen.
So Long
Commander
Mein Audi 80 (B89, 1,8S 90PS) hat Kaltstartprobleme. Er läuft beim Start nur auf 2-3 Zylindern. Sobald etwas Temperatur kommt, läuft er normal.
Dauert in der Regel so 2-4 Minuten.
Zündanlage ist überprüft und ok.
Temperatursensor der Einspritzanlage ist neu eingebaut.
Kaltstartventil habe ich überprüft. Hat zwar nicht ganz den Widerstand den es haben müsste, aber Sprit wird darüber im Kaltstart eingespritzt.
Die Einspritzdüsen sind sauber und das Einspritzbild ist auch ok.
Kompression auf allen Zylindern ok.
Zylinderkopf ist dicht.
Spritpumpe fördert genug Sprit.
Das einzige, was ich feststellen konnte: Die Dichtung der Ansaugbrücke der Einspritzanlage ist an einer Stelle etwas undicht, heisst: Da zieht er was Luft. Diese wechsle ich gerade. Habe die alte Dichtung nun runter. Muss man beim Einbau der neuen und der Ansaugbrücke irgendwas besonderes beachten? Oder einfach nur die Flächen ordentlich säubern, Dichtung drauf und gut anziehen mit neuen Schrauben?
Hat noch jemand eine Idee, wo der Fehler für die Kaltstartprobleme liegen könnte und in welcher Reihenfolge ich was testen sollte??
Vielen Dank im Voraus für Eure Anmerkungen.
So Long
Commander