plux7887
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Wenn ich mit einem kalten Motor losfahre, läuft er wunderbar. Wenn ich dann eine halbe Stunde oder so parke und danach mit warmem Motor weiterfahren will, fällt die Drehzahl beim auskuppeln ohne Gas geben so stark ab, dass er meistens aus geht.Manchmal fängt er sich auch noch mit starkem stottern und die Drehzahl geht dan auf die üblichen 1000 Umdrehungen Leerlaufdrehzahl wieder hoch. Während der fahrt ruckelt er manchmal auch.
Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und die Fehler 00522 Geber für Kühlmitteltemperatur (Motor) (G62) Keine Fehlerart erkannt, sporadisch und 00525 Lmbda-Sonde (G39) kein Signal bekommen.
Kühlmitteltemperatur Geber und Lambda Sonde habe ich durchgemessen und sie haben die richtigen Wiederstandswerte.
Die Spannung, die ich zwischen Lambda Sondenkabel und Motormasse messe liegt nicht bei den im Forum geschriebenen 450 mV. Habe aber nur ein Zeiger Multimeter und ich weiß nicht, ob die Spannung schwankt und das Zeigerinstrument vielleicht einfach nur zu träge ist.
Habe auch im Forum gelesen, dass man das Lambda Sonden Kabel und Kühlmitteltemperatur Kabel einfach mal abklemmen kann, und dass der Motor, wenn es an diesen Sonden liegen sollte, dann besser laufen sollte, weil das Motorsteuergerät dann im Notprogramm mit Standardreferenzwerten läuft. Bei mir ist es davon aber noch viel schlimmer geworden. Der Motor geht dann immer gleich aus. Es ist mir auch einmal gelungen, den Motor mit sehr viel Gas geben am Laufen zu Halten, aber er hat dann auch sehr stark gequalmt.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, was ich noch machen kann, um den Fehler zu beheben. Kann mir irgendjemand einen Tip geben?
Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und die Fehler 00522 Geber für Kühlmitteltemperatur (Motor) (G62) Keine Fehlerart erkannt, sporadisch und 00525 Lmbda-Sonde (G39) kein Signal bekommen.
Kühlmitteltemperatur Geber und Lambda Sonde habe ich durchgemessen und sie haben die richtigen Wiederstandswerte.
Die Spannung, die ich zwischen Lambda Sondenkabel und Motormasse messe liegt nicht bei den im Forum geschriebenen 450 mV. Habe aber nur ein Zeiger Multimeter und ich weiß nicht, ob die Spannung schwankt und das Zeigerinstrument vielleicht einfach nur zu träge ist.
Habe auch im Forum gelesen, dass man das Lambda Sonden Kabel und Kühlmitteltemperatur Kabel einfach mal abklemmen kann, und dass der Motor, wenn es an diesen Sonden liegen sollte, dann besser laufen sollte, weil das Motorsteuergerät dann im Notprogramm mit Standardreferenzwerten läuft. Bei mir ist es davon aber noch viel schlimmer geworden. Der Motor geht dann immer gleich aus. Es ist mir auch einmal gelungen, den Motor mit sehr viel Gas geben am Laufen zu Halten, aber er hat dann auch sehr stark gequalmt.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, was ich noch machen kann, um den Fehler zu beheben. Kann mir irgendjemand einen Tip geben?