1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb

Diskutiere 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb im VW Talk & Technik Forum im Bereich VW Forum; Hallo Leute, ich bin über Google auf diese Seite gestoßen und hoffe ich kann hier Rat und vorallem Hilfe finden. Ich bin 28 und wohn in der Nähe...
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #1

marcusmc

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich bin über Google auf diese Seite gestoßen und hoffe ich kann hier Rat und vorallem Hilfe finden.

Ich bin 28 und wohn in der Nähe von Landau/Pfalz und am Samstag hat mein Superb (1.8T, EZ 2002, 115tkm) den Geist aufgegeben.

Folgendes ist passiert:

Er klingt schon seit etwa 2-3000km bei kaltstart ziemlich rauh, als er warm war, war es weg. Am Samstag ähnlich, nur wurde der rauhe Motorlauf immer rauher und vor allem ging er erst bis ca. 1500/Umin - dann bis 2500U/min und dann übers komplette Drehzalhband. Zum Schluss klang er wirklich wie ein alter 190er Benz Diesel - als BENZINER ! Dachter erst an eine lockere Kerze ... aber dafür war kein Leistungsverlust spürbar.
Der kam dann umso plötzlicher. Als wenn ich am Gummiseil hing, innerhalb von 1 km musste ich jeden Gang zurückschalten bis ich im 1ten Gang angekommen war. Und so fuhr ich dann die restlichen 200 - 300m bei etwa 4000/Umin. An einer Kreuzung ging er dann aus um kurz danach nocheinmal anzuspringen, sodaß ich mich in einen Feldweg retten konnte - und dort ging er aus und nie wieder an.

Also Abschlepper gerufen und zum VW-Händler schleppen lassen.
Dienstag angerufen und Problem erklärt - aber HEUTE erst den Kostenvoranschlag bekommen ... *kopfschüttel* (nachdem ich jeden Tag mind. 2x angerufen hatte)

Der Meister meinte am Telefon irgendwas von Plastikteilchen die verschmort seien und in die Steuerkette gelangt seien. Deswegen sei irgendwie der Zündzeitpunkt übersprungen worden und alles passte nicht mehr zusammen - deswegen ging er nicht mehr an.

Aber heiß ist er nicht geworden, nie über normale Temperatur hinaus ....

Jetzt habe ich ein Angebot von 2900,- und das finde ich persönlich relativ teuer, da der Wagen ja vll. noch seine 6 - 7000 wert ist.

Jetzt habe ich bei ebay versch. Köpfe entdeckt, aber welchen könnte ich nehmen und vorallem welche Kosten kommen noch dazu???

1. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...akeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de

2. http://cgi.ebay.de/AUDI-ZYLINDERKOP...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item439769516f

3. http://cgi.ebay.de/Zylinderkopf-VW-...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item4a93dcd6a1

oder 4tens lieber gleich nen kompletten Motor, z.B. nen 2.0 / 115 PS

z.B. den hier http://cgi.ebay.de/VW-Passat-3BG-Sk...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item4a9e0d9aa8 für 1200 €


Hoffe ihr könnt mir helfen ....


Danke + Gruß,

Marcus
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #2

marcusmc

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Sry - Links sind ja verboten :oops: :oops: :oops:
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #3

2x2

marcusmc schrieb:
Der Meister meinte am Telefon irgendwas von Plastikteilchen die verschmort seien und in die Steuerkette gelangt seien. Deswegen sei irgendwie der Zündzeitpunkt übersprungen worden und alles passte nicht mehr zusammen - deswegen ging er nicht mehr an.

ich kann mir dieses Szenario jetzt nicht bildlich vorstellen was da verschmorrt sein könnte...und vor allem wieso der komplette Kopf defekt ist dann?
nach dieser Aussage des Meisters könnte ich mir vorstellen das eventuell die plastikernen Gleitschienen des Kettenspanners/Einlassnockenwellenverstellers gebrochen sind, sich dadurch die Steuerzeit der Einlasswelle verstellte. Da auf der EW auch der Hallgeber sitzt wird es durch das fehlerhafte Signal zu Lauf- und Startschwierigkeiten gekommen sein.
Von Ventilschaden war nicht die Rede?? Dann würde sich ein defekter Kopf erklären
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #4

marcusmc

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ich hab noch keine genaue Info, weil der Meister am Freitag (als ich den Kostenvoranschlag erhalten habe) schon im Feierabend war.

Aber er sagte etwa von Plastikteilen die "verschmort" seien ...

Von einem Ventilschaden war nicht die Rede.

Habe heute die Info von einem Subaru Mechaniker erhalten, das doch die Ventilführung verbogen sein könnte und sich so der auszutauschende Kopf rechtfertigen lassen würde. Er meinte auch das ich noch Glück gehabt hätte das mir "die Ventile nicht aus´m Block geflogen sind, denn dann wär´n neuer Motor fällig gewesen" ....
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #5

napo

wenn ventilführungen krumm sein sollten, dann müsste das ventil auf den kolben geschlagen haben, sprich der zahnriemen muß übersprungen sein.....sollten ventile und führungen krumm sein, so kann man sie problemlos tauschen und braucht KEINEN neuen kopf....einen neuen kopf braucht man nur, wenn der alte irreparabel gerissen ist durch überhitzung oder die nockenwellenböcke eingelaufen sind..........
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #6

marcusmc

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
dann müsste das ventil auf den kolben geschlagen haben

Und das hätte man doch bestimmt gehört? Könnte mir vorstellen, das danach auch nix mehr geht im Motor. Ausserdem hat der Meister ja gesagt, das die Ventile in Ordnung seien ...

einen neuen kopf braucht man nur, wenn der alte irreparabel gerissen ist durch überhitzung oder die nockenwellenböcke eingelaufen sind

Gerissen ist er auch nicht, dann wäre ja der Wasserverbrauch imens hoch gewesen und man hätte darunter eine Wasser- oder Öllache entdeckt, oder?

Wie gesagt, im Fehlerspeicher waren keine unregelmäßigen Temperaturen gespeichert, also ist er wahrscheinlich auch nicht zu heiß geworden - hat ja auch nix angezeigt ...
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #7

napo

dann wäre nix mehr gegangen......
und wenn die ventile in ordnung sind, dann können auch keine ventilführungen krumm sein....ergo, der mechaniker ist ein dummschwätzer.....
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #8

marcusmc

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
dann wäre nix mehr gegangen
... das denke ich mir nämlich auch. Habe nach dem ausgehen noch 4 - 5 Mal probiert den Wagen zu starten - dabei klang er nicht ungewöhnlich. War nur so, als wenn kein Benzin vorn ankommt.

der mechaniker ist ein dummschwätzer

... es ist nicht der Mec - es ist sogar der Meister :roll: 8O !

Ooh, ich bin so gespannt, auf seine Aussage morgen. Werd dort gleich morgen früh anrufen und mir die Sache erklären lassen ....

Hab inzwischen die Befürchtung das die Werkstatt die 1600 € für den neuen Kopf + Kleinteile und Dichtungen usw. = 2900 € mal eben so nebenbei verdienen will ?!
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #9

napo

Habe heute die Info von einem Subaru Mechaniker erhalten, das doch die Ventilführung verbogen sein könnte und sich so der auszutauschende Kopf rechtfertigen lassen würde. Er meinte auch das ich noch Glück gehabt hätte das mir "die Ventile nicht aus´m Block geflogen sind, denn dann wär´n neuer Motor fällig gewesen" ....

und wer war dann das?....
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #10

marcusmc

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
En Kunde aus meinem Laden.
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #11

napo

dann ist das der dummschwätzer....
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #12

marcusmc

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Der Subaru-Mann soll der Dummschwätzer sein? :roll: Warum???
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #13

napo

lies doch seine aussage!!!!....wie sollte sich denn die ventilführung verbiegen, wenn die ventile nicht auf die kolben aufgeschlagen sind???
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #14

marcusmc

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Nein, nein - ich hab mich vll. falsch ausgedrückt.

Er meinte nur das DIES ein Grund sein könnte den Kopf dann wechseln zu müssen
... das doch die Ventilführung verbogen sein könnte und sich so der auszutauschende Kopf rechtfertigen lassen würde.
Da dies aber nicht geschehen ist, gäbe es wohl auch keinen Grund den Kopf zu tauschen ...

Also die einzigen Gründe für einen Kopftausch sind ein Riss im selbigen oder die Nockenwellenböcke eingelaufen sind, oder gibts da noch andere?
Wodurch, bzw. wie können die Dinger denn einlaufen??? "Einlaufen" im Sinne von Verformen? Also durch Thermische Einwirkung ....
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #15

Balimann

Beiträge
3.315
Punkte Reaktionen
0
Lass mal eine Druckverlustprüfung machen, sollte es keinen Druckverlust geben, so kannst Du einfach das Phasenstellermodul, über welches auch die Kette läuft tauschen, alles wieder so einstellen wie es gehört und wieder fahren.
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #16

marcusmc

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hab eben mit dem Meister gesprochen:

Es ist alles miteinander verschmolzen, die Hydrostößel sind mit dem Block irgendwie verschmolzen und es lässt sich das ganze nur als komplettes Ganzes tauschen. Er meinte er wäre wohl ziemlich heiß geworden und deswegen sei das Plastikteil geschmolzen und hätte diese Kettenreaktion ausgelöst.
Er meinte auch das er wüsste das das Auto schon ziemlich alt ist und dann so ne teure Reparatur ...

Dann hab ich wohl keine andere Wahl, als die Kohle auf den Tisch zu legen und es machen zu lassen ... :cry:

Mir ist noch eingefallen, das etwa 1 Monat bevor der Defekt auftrat, die Öllampe anging. Ich also zur Tanke und Öl geholt. Er hat aber "Longlife" und ihr wisst alle wie teuer 1 L Longlife Öl ist - also habe ich normales 10W40 genommen ... dachte mir "Öl is Öl" und hab 1 L aufgefüllt. Dann war Ruhe. An dem Tag als der Defekt aufgetreten ist, ging die Öllampe wieder an, bin davor mal ein "bisschen schneller gefahren als sonst" ... dann piepste sie andauernd, dann der "Trekker-Sound" und, naja ... den Rest kennt ihr ja :roll:

Ich hoffe nicht das es an dem falschen Öl liegt?

Bringt es was den Wagen von Longlife auf normalen Ölwechsel (glaub alle 15tkm) umzustellen? Ausser das man dann biliges Baumarkt Öl nehmen kann, hat es sonst noch einen Vorteil? Fahre fast nur noch Kurzstrecken (um die 20km) ....
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #17
DailyDriver

DailyDriver

Beiträge
406
Punkte Reaktionen
0
Hallo Marcus!

marcusmc schrieb:
...ging die Öllampe wieder an ... dann piepste sie andauernd ...

Wie lange bist Du denn so ohne Öldruck rumgefahren?
Das erklärt natürlich warum da alles verschmort ist wenn die Nockenwellen trocken laufen.
Dann würde ich mir aber auch mal die Kurbelwellenlager und den Turbo anschauen nicht daß die auch was abbekommen haben.

Gruß, Ingo
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #18

marcusmc

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Wie lange bist Du denn so ohne Öldruck rumgefahren?

8O 8O 8O - ich dachte die Lampe zeigt nur an, wenn Öl nachgefüllt werden müsste. Bin ne ganze Weiler so gefahren, vll. 30 - 40km. Habe aber bevor er anfing wie ein Trecker zu klingen, nach dem Ölstand geschaut, und der war kurz vor Max. ...

Dann würde ich mir aber auch mal die Kurbelwellenlager und den Turbo anschauen nicht daß die auch was abbekommen haben.

Ich denke mal, das werden die Jungs in der Werkstatt schon mitgemacht haben. Die "Schadensanalyse" kostet mich schließlich 106,-€.
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #19

quattro-sa

Beiträge
1.899
Punkte Reaktionen
0
Typisches Problem der 1.8T, dass deren Ölsieb vom Ansaugschnorchel in der Ölwanne mit Ölkohle verstopft ist und dadurch zu wenig Öl gefördert wird, ggf. der Öldruck auch noch zu niedrig ist.

Der Schaden basiert also nicht auf Ölmangel, was den Füllstand in der Ölwanne anbelangt, sondern an Mangel des über den Ölkreislauf geförderten Öls.

Hier ist dann eigtl. ein kapitaler Motorschaden sehr wahrscheinlich, so dass es wohl nicht mit einem neuen Zylinderkopf getan ist.

Das 10W40 hat den Schaden nicht verursacht, ich würd's aber gegenüber der Werke auch nicht erwähnen, dieses nachgefüllt zu haben.

Das Longlife-Öl in Verbindung mit den langen Wechselintervallen, welches hier verwendet wird (5W30) begünstigt die Entstehung solcher Schadensursachen.

Ein Ölwechsel jährlich bzw. aller 15 000 km mit einem guten vollsynthetischem Öl z.B. in 5W40 nach VW 502 00 hätte diesen Schaden evtl. verhindern können.
Billig-Baumarkt-Öl-Plörre würde ich nicht einmal meinem Rasenmäher gönnen!

Gute Öle, wie das Meguin megol Super Leichtlauf SAE 5W-40, gibt's doch recht preiswert, z.B. bei: http://www.motoroilshop24.de
 
  • 1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb Beitrag #20

napo

marcusmc schrieb:
Hab eben mit dem Meister gesprochen:

Es ist alles miteinander verschmolzen, die Hydrostößel sind mit dem Block irgendwie verschmolzen und es lässt sich das ganze nur als komplettes Ganzes tauschen. Er meinte er wäre wohl ziemlich heiß geworden und deswegen sei das Plastikteil geschmolzen und hätte diese Kettenreaktion ausgelöst.
Er meinte auch das er wüsste das das Auto schon ziemlich alt ist und dann so ne teure Reparatur ...

Dann hab ich wohl keine andere Wahl, als die Kohle auf den Tisch zu legen und es machen zu lassen ... :cry:

Mir ist noch eingefallen, das etwa 1 Monat bevor der Defekt auftrat, die Öllampe anging. Ich also zur Tanke und Öl geholt. Er hat aber "Longlife" und ihr wisst alle wie teuer 1 L Longlife Öl ist - also habe ich normales 10W40 genommen ... dachte mir "Öl is Öl" und hab 1 L aufgefüllt. Dann war Ruhe. An dem Tag als der Defekt aufgetreten ist, ging die Öllampe wieder an, bin davor mal ein "bisschen schneller gefahren als sonst" ... dann piepste sie andauernd, dann der "Trekker-Sound" und, naja ... den Rest kennt ihr ja :roll:

Ich hoffe nicht das es an dem falschen Öl liegt?

Bringt es was den Wagen von Longlife auf normalen Ölwechsel (glaub alle 15tkm) umzustellen? Ausser das man dann biliges Baumarkt Öl nehmen kann, hat es sonst noch einen Vorteil? Fahre fast nur noch Kurzstrecken (um die 20km) ....

toll, daß du nun erst mit der ganzen geschichte rauskommst.....vll solltest du mal dein handbuch des wagens lesen, bevor du überhaupt fährst.....30-40km ohne öldruck....dümmer gehts nicht....

abgesehen davon bringst du einiges durcheinander, da hydrostößel im kopf sitzen, nicht im block....
 
Thema:

1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb

1.8 T Kopf kaputt - Skoda Superb - Ähnliche Themen

Katalysator KAT JMJ 1090954 AUDI A4 SKODA SUPERB VW PASSAT 1.8 2.0 20V ALZ ALT: <br />Katalysator KAT JMJ 1090954 AUDI A4 SKODA SUPERB VW PASSAT 1.8 2.0 20V ALZ ALT<br /><br />>> <a...
06B103265AX 06B103351C NEU VW/Skoda Passat/Superb 2.0l AZM Zylinderkopf: <br />06B103265AX 06B103351C NEU VW/Skoda Passat/Superb 2.0l AZM Zylinderkopf<br /><br />>> <a...
Bilstein B14 Gewindefahrwerk AUDI VW SEAT SKODA Ø 55mm: Hallo, verkaufe mein Bilstein B14 Gewindefahrwerk. Es ist seit Juni diesen Jahres in meinem A3 (8PA) verbaut. Leider bin ich mit der Höhe des...
4x MAM 7 Nuvo Nuvolari 19 Zoll-Felgen 8.5 x 19 ET45 mit Reifen Goodyear 225/35R19 88: Der nächste Sommer kommt bestimmt... Habe einen Satz (4 Stück) Sommerräder abzugeben. Die Räder sind erst ein paar Monate alt. Felgen: MAM 7...
Oben Unten